Hallo zusammen.
Mein Name ist Peter und ich bin kein Schlagzeuger. Ich widme mich mit einer Gruppe Taikospieler der Kunst des japanischen Trommelns.
Mein Problem ist folgendes:
Ich möchte neben unserem Training auch zu hause noch weiter üben. Dazu habe ich mir eine Miya-Daiko angefertigt und festgestellt, dass man damit im Wohnbereich nur sehr behutsam üben kann.
Taiko kann auch sehr laut sein und ich möchte keinen Ärger mit den Nachbarn provozieren.
Ergo hatte ich die Idee, dass man das auch auf einem elektronischen Weg realisieren kann. (Klangerzeugung - Verstärker - Kopfhörer)
Das einzige Gerät, welches ich auf meiner Suche bei Fachhändlern und Musikgeräteverleihern gefunden habe, das nur annähernd den Klangumfang einer O-Daiko (große Trommel, basslastig), Miya-Daiko (mittelgroße Trommel) oder Shime (kleine Trommel, sehr prägnanter heller Ton zur Erzeugung des Rhythmus) war die Wavedrum der Firma Korg.
Auf dieser konnte man sogar die Schläge auf den Trommelkorpus und auf dem Rand nachbilden. Leider wird dieses Gerät nicht mehr gebaut und war seinerzeit auch recht teuer. (ca. 4000,00 DM).
Hat jemand von euch eine Idee, wie ich folgenden Aufbau realisieren kann:
Die drei o.g. Trommeln könnte ich ja durch entsprechende Pads ersetzen. Nur welche Pads erzeugen von der Mitte zum Rand die entsprechenden Töne? Und gibt es Pads, die man auch auf dem Rand spielen darf und die dabei auch entsprechend hölzern klingen?
Hoffentlich hat jemand von euch eine Idee. Danke schon mal im voraus.
Man liest sich
Peter