14" Zoll „Bassdrum“ mikrofonieren

  • Hallo alle zusammen,
    ich habe in nächster Zeit einige Gigs in wirklich kleinen (max. 20-30 personen) Lokalen zu spielen. Das Schlagzeug (nur eine Snare und ein Becken) wird nicht abgenommen und es wird auch nur mit Besserl gespielt. Da eine normale Bassdrum schon aus Platzgründen zu mächtig ist, lege ich ein überzähliges 14" Hängetom um und verwende es als Bassdrum. Eine kleine PA ist allerdings vorhanden und ich überlege ob es sinnvoll ist die „Bassdrum“ ein wenig abzunehmen um ein bisschen mehr Bauch zu bekommen.


    Ich habe noch ein altes AKG D160 hier rumliegen und 2 Stück Akg C418. Ist eines von denen dafür brauchbar? Ergibt es überhaupt Sinn?
    Das muss übrigens keine Highendlösung werden. Möglichst günstig, da ich im normalfall keine eigenen Mikros brauche.


    LgTrommelmann


    edit: Schreibfehler korrigiert.

  • Probieren geht über Studieren.
    Ich hab bei kleinen Gigs ne Bass Combo von meinem Bassisten bekommen.
    Ich geh da mit nem D112 rein und dreh es grad so auf das es dicker wird, alles andere ist Unfug.
    Wie der Amerikaner zu sagen pflegt: Works like a charm.

    "Man muss das Grundgesetz vor seinen Vätern schützen und die Verfassung vor ihren Schützern."
    "Der Faschismus ist eine Spielart der freien Marktwirtschaft."
    Wolfgang Neuss

  • P.S.: Eine selbstbau Lösung a la Yamaha SubKick geht auch ganz gut.

    "Man muss das Grundgesetz vor seinen Vätern schützen und die Verfassung vor ihren Schützern."
    "Der Faschismus ist eine Spielart der freien Marktwirtschaft."
    Wolfgang Neuss

  • Mangels PA, Basscombo und D112 bin ich beim probieren ein wenig eingeschränkt. Und da wir bei den Gigs recht knapp aufbauen ist da auch keine Zeit mehr um verschiedene Mikros auszuprobieren.
    Bassverstärker fällt auch flach, da die Location öffentlich zu erreichen ist und ich im normalfall die letzte Strassenbahn, bzw. den Nachtbus nehme. Ich habe ohnehin schon knappe 35 Kilo aufgeladen. Da will ich keinen Bassverstärker mehr mitnehmen.


    LgTrommelmann


    edit zu kritischem p.s.: Basskick wäre eigentlich geil, aber wegen oben genannten Gründen zu groß.

  • Im Algemeinen kann ich nicht empfehlen die Kick auf eine kleine Gesangsanlage zu packen, da es dann sehr schnell dem Gesang die Puste weg nimmt.


    Ein selbst gebautes Subkick ist nicht viel grösser als ein 8" Speaker/Treiber, aber wenn es nicht Neodyn ist wiegt das natürlich auch.


    Ich würde sagen mach es ohne Mic und nehm in kauf das es nicht "FETT" klingt.
    Stimm ein bissel mehr Ton in die 14" Kick als dir lieb ist, dan trägt sie genug.

    "Man muss das Grundgesetz vor seinen Vätern schützen und die Verfassung vor ihren Schützern."
    "Der Faschismus ist eine Spielart der freien Marktwirtschaft."
    Wolfgang Neuss

  • meine Empfehlung für dich:


    spare dir die Mikrofonierung und investiere in dem Fall lieber in ein neues Fell, z.B.:
    http://www.aquariandrumheads.com/products/display.asp?id=3
    oder ein Remo Powerstroke 4 Coated.


    das Resofell würde ich recht dünn belassen und recht tief stimmen.
    Wenn du dann noch sowohl bei dem Reso als auch beim Schlagfell ein Filzstreifen im unteren drittel dazunimmst hast du einen schönen Fetten sound, den du von Jazzy bis Rockig variieren kannst!

  • Hallo,


    ich würde auf ein Mikrofon verzichten und dafür zwei Zoll mehr einpacken. Das macht dann wenigstens ein bisschen "bumm". In die Straßenbahn passt dass schon noch rein. Trotz Bauch.


    Grüße,
    Jürgen

  • Danke für die Tips und Ideen.
    Ich denke ich werde wirklich aufs Mikro pfeifen, und mit den Fellen rumspielen.
    Danke Jürgen, ein 16er Kessel müsste auch noch im Keller rumfliegen. Dann nehme ich diesen.
    Oder ich spiel mit mit einer 14" und einer 16" bassdrum. :D


    LgTrommelmann

  • :D Bin ja immer noch der Meinung, das ein ordentlich mikrophonierter "Pappkarton" mehr Bassdrum bringt als ein 14er Tom. Ausserdem kannst du den Rest deines "Sparequipments" darin ordentlich in der Straßenbahn transportieren. :thumbup:


    Edith: aus Snarekoffer klingen manchmal ganz ordentlich

  • Nene, dann schüttet am Ende noch jemand sein Bier drüber und die Bassdrum ist weg.
    LgTrommelmann


    Edit: Ich verwende einen Snarebag. dann doch lieber Die Pappschachtel. Wie fixierst du das Pedal?

  • Hab schon Speisskübel, Gitarren- und Snarekoffer als Kicks gesehen/gehört.
    Speisskübel mit Subkick war ein 100%er Kickersatz. Ohne PA klinkt es ein bissel "tockig"/ mittig.

    "Man muss das Grundgesetz vor seinen Vätern schützen und die Verfassung vor ihren Schützern."
    "Der Faschismus ist eine Spielart der freien Marktwirtschaft."
    Wolfgang Neuss

  • also ich hab mir mal aus einem 16"x14er tom eine bassdrum für beislgigs... und dass würde ich auf jedem fall mikrofonieren.. und das geht eh auf jeden fall mit gesangsmikros....


    das die nie wie eine grosse kling tist klaro aber a bisserl eq und das rummmst schon... zum transportieren ists auch klein genug und akustisch notfalls auch ausreichend...


  • Hallo,


    on topic: meine erste "Bass Drum" war ein orangefarbener Sitzeimer von Curver ("Rubbermaid - weil's besser geht"). Den habe ich heute noch, aber nicht mehr im Instrumenten-Inventar. Klingt halt ... na ja.
    Und sähe dann sehr stylisch aus, auf dem Beislgig.


    Grüße,
    Jürgen

  • .....


    Edit: Ich verwende einen Snarebag. dann doch lieber Die Pappschachtel. Wie fixierst du das Pedal?


    Ich habe an mein Cajon einfach ein breites, aber kurzes Klappscharnier (z.B. fürs Gartentor) von unten angeschraubt. Zum Transport wir es eingeklappt und mit Klettband fixiert (ist nicht höher, als die Gummifüsse des Cajon).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!