Roland TD-3KW welcher Verstärker bzw. aktiv Monitor?

  • Hallo,


    bin neu auf diesem Gebiet und möchte Euch im voraus für Eure Hilfe bedanken.


    Habe das TD-3KW und möchte natürlich verstärken und nicht nur über Kopfhörer hören. Kann ich einen x-beliebigen Verstärker anschließen oder sollte ich den originalen von Roland PM-10 aktiv Monitor nehmen?


    Kann ich nicht einfach den AUX Eingang von meiner Musik Anlage benutzen?


    Herzlichen Dank!

  • Moin und Willkommen bei uns, aber ist bei dir die Suche defekt? Nach Eingabe von "Monitor E-Drum" bekam ich 50 Seiten Ergebnisse. Du solltest dich hier wohl noch ein bisschen einlesen. Es gibt hier u.a ein E-Drum sowie ein PA, Recording usw Bereich wo du viel zu deiner Frage findest. ;)


  • Klar, kannst du - und dich sofort nach einem Paar neuer Boxen umschauen.
    Die Membranen der Lautsprecher sind (bei HiFi Boxen) meistens nicht auf die Übertragung von Instrumenten ausgelegt. Jaaa, du hast natürlich Recht, wenn du jetzt einwändest, dass bei Wiedergabe von "Konserven" Musik ja auch Bässe und Höhen die Boxen beanspruchen. Aber die Auslenkung der Basswoofermembran bei einem Tritt in die Bassdrum ist viel direkter und kräftiger, als es ein CD Signal je sein kann (dieses Signal ist ja bereits im Studio bearbeitet und auf HiFiBoxen zugeschnitten (und egalisiert - also alle Frequenzen auf einengleichmäßigen Lautstärkelevel gebracht).
    Lautsprecher für Instrumentenwiedergabe sind deshalb auch hart aufgehängt und haben eine große Schwingspule, um immer eine gute Kühlung (und auch etwas "Power" Reserven) zu gewährleisten. HiFi Woofer sind aber meist weich aufgehängt, um auch tiefste Frequenzen sauber wiedergeben zu können (der Preis dafür ist allerdings eine geringere Belastbarkeit).
    Ich würde es also nicht tun.

  • HiFi-Anlage sollte man nicht nehmen, das Warum hat Hammu anschaulich erklaert. Die Monitore von Roland kann man nehmen, muss man aber nicht. Es gibt auch gute Aktivmonitore von anderen Firmen zu guenstigeren Preisen....zB bei drum-tech.de gibt es was preiswerteres als Hausgeraet. Man kann auch Passivmonitore und einen Powermixer nehmen. Der Moeglichkeiten sind da kaum Grenzen gesetzt, nur die physikalischen und die monetaeren. Fuer die Heimanlage hab ich mein E-Set beispielsweise an einer 5.1-Computermonitoranlage von Logitech samt Subwoofer. Geht auch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!