Roland TD-12 splitten - ein Pad zu viel

  • Moin beisammen,


    wie vllt. der ein oder andere schon mitbekommen hat, habe ich hier im Forum ein TD-12 gekauft.
    Das Set ist voll belegt mit den beiliegenden Pads. Ich habe allerdings vorher schon ein PD-85 gekauft. Das würde ich gerne dennoch anschließen.
    Laut Splitter für TD-9, TD-12, TD-20 soll ein Adapter, der zwei Mono-Buchsen mit einer Stereo-Klinke verbinden und bei dem zwischen den Tips der Mono-Kupplungen ein 100KOhm-Wiederstand hängt genau dieses Problem lösen.


    Wie sind denn euere Erfahrungen damit? Kann ich das getrost machen? Oder sollte ich da lieber die Finger von lassen?
    Schließlich möchte ich mein teueres TD-12 nicht direkt grillen, wenn ich es denn dann hoffentlich nächste Woche zugeschickt bekomme.
    Die Buchsen, Stecker, Kabel und den Wiederstand habe ich mir schon besorgt (Buchsen/Stecker kann man eh immer mal wieder brauchen :)


    Und wenn ich diesen Splitter bedenkenlos nehmen kann, sollte ich dann eher zwei Toms an einen Tomeingang anschließen oder zwei Becken an einen Aux-Anschluß und das zweite PD-85 dafür an einen eigenen AUX-Input?

  • Ich kenne deine Ausstattung und Belegung nicht, aber eventuell hilft dir diese Möglichkeit:
    Falls du nur ein 2-Zonen-Ride benutzt (oder bei deinem 3-Zonen-Pad mit nur 2 auskommst) kannst du den Edge-Eingang auch als regulären Eingang nutzen.

    "Just beat the devil out of it." - Bob Ross

  • Hi


    setze den Adapter erfolgreich an meinem TD20 mit zwei Mono Pads (Singletrigger)ein.


    Du verteilst mit dem Adapter quasi den Padsound auf das erste und den Rimsound aufs zweite Pad
    Ob du nun lieber bei den Toms auf den Rimtrigger oder bei den Becken auf den zweiten Trigger verzichten möchtest bleibt dir überlassen

  • an soll wohl beide teile, die an dem splitter hängen, nicht gleichzeitig nutzen können. von daher hab ich mir überlegt, dass ich wohl die beiden "floor"-toms nehme. ich denke nicht, dass ich die so oft zusammen brauchen könnte.
    zumal ich dann ja 4 toms habe. und 4 becken. aber auf ein 3-zonen-ride würd ich ungern verzichten.
    bin echt mal gespannt auf morgen, wenn die ganzen pads und das modul kommen. hatte bisher nur so billig-sets...die nich toll geklungen haben und nur 3 toms und 1 crash hatten... das wird morgen wie im himmel :)


    hat denn einer von euch 2* PD-85 dran und kann mir schon die Einstellwerte nennen?

  • Hmmm...also am Aux2 hab ich jetzt ein 8" Splash und ein 15" China von KitToys. Funktioniert super nach einigen Stunden Einstellarbeit. Allerdings möchte ich gerne auf dem Crash2-Eingang auch so einen Splitter betreiben. An den Aux-Anschlüssen kein Problem. Aber ich möchte zwei CY-8 am Crash2 verwenden...irgendwie bekomm ich das da nicht hin. Hab den zweiten Splitter genau wie den ersten gelötet... Jemand ne Idee?

  • Okay, ich hab die Splitter nun untereinander getauscht. Bei den beiden KitToys läuft alles über PD-85 Einstellungen wunderbar. Bei den CY-8 hingegen funktioniert nur die CY-8 Einstellunge halbwegs. Allerdings ist ein Becken sehr unsensibel. Man muss richtig drauf donnern, bis da was raus kommt.
    Die PD-85-Einstellung tuts hier auch noch nicht. Aber es funktioniert soweit schonmal am Crash2-Eingang.
    Hat jemand vielleicht ne Pad-Einstellung für zwei CY-8 über Splitter?

  • Der Crash2-Input schein ein Piezp/Switch-Input zu sein (vermute ich mal...denn ein PD-85 arbeitet da auch nicht mit Rim!).
    Am Aux1 ein PD-85 als Tom und ein CY-8 als Crash hab ich nicht hin bekommen. Das CY-8 triggert sauber den Rim, das PD-85 triggert bei leichtem Anschlag jedoch den Rim und erst bei festem Anschlag Head. Aber das dann auch irgendwie nicht sauber.
    Der Switch ist in ordnung (Stereobuchsen, um nen Kurzschluß auszuschließen!) und funktioniert an den KitToys problemlos.


    Ich mach mich morgen nochmal an die Einstellungen, vllt. liegts an an irgenwas, was ich die letzten Stunden übersehn hab.

  • Hast du in der Triggerbank auch das CY8 eingestellt.Und dann erhöhe mal den Wert der Sensivity,dann brauchst du nicht so feste drauf kloppen.Sollte das Becken in der Triggerbank beim CY8 immer noch so Probleme bereiten dann gehe einfach mal alle Pads durch um zu sehen ob es bei anderen Pads dann besser Triggert.Kann sein das du ZB auf der Einstellung des CY15 dein Becken besser Triggert als auf CY8.

  • Hmmm...eher den Threshold-Wert erniedrigen, damit es reagiert. Aber das bringt nichts. Das eine Becken hat genau das gemacht, was es sollte.
    An einen Verlötungsfehler hab ich zunächst auch gedacht. Aber den kann ich ausschließen, da wenn ich die Splitter tausche die Kittoys problemlos funktionieren.
    Ich werd gleich nochmal was an den ganzen Einstellungen rumspielen.

  • So, ich hab die Lösung: Das PD-85 MUSS am Rim-Eingang sitzen. Das CY-8 arbeitet sauber am Head-Eingang. Somit funktionierts nun, wie es soll.
    Aber PD-85 am Head arbeitet nicht sauber.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!