Suche andere Besitzer der SONOR Artist Bronze Snare

  • :) Hallo, bin neu hier und auf der Suche nach anderen Besitzern der SONOR Artist Bronze Snare (14" x 6") zwecks Erfahrungsaustauch und auch ein paar Fragen... Gibt´s hier jemanden??? Bitte melden! Vielen Dank & Gruß, Martin

  • Erstmal darf ich fragen wieso Du sie verkauft hast...


    Also ich habe dieses Schätzchen jetzt neu und habe schon viele Tuning-Versuche gemacht:


    Ich bekomme die besten Ergebnisse mit dem Teppich-Sound (original mitgelieferter Bronze-Teppich, original mitgelieferte Felle = entspricht oder ist Remo Ambassador weiß,rauh + -Hazy), wenn ich das Reso-Fell relativ locker gestimmt lasse, also keinesfalls besonders ins Snarebett reinstimme. Wie war das bei Dir?


    Hattest Du Erfahrung mit anderen Fellen (evtl. vielleicht weißes rauhes CS Black Dot?) und anderen Sonor-Teppichen auf der Bronze-Snare (es gibt 3 Verschiedene in jeweils Stahl, Messing und Bronze) , ich würde gerne diesbezüglich Deine Meinung wissen.


    Viele Grüße und vielen Dank,


    Martin

  • ich habe sie verkauft,weil ich noch eine DW Gussbronze habe, die ihr ebenbürtig war und ich Geld brauchte...da die Sonor deutlich mehr abgeworfen hat, verkaufte ich diese...außerdem ist diese Sonor relativ "zahm" finde ich, nicht so wie ich mir Bimmelbronze vorstelle.
    Was wirklich faszinierend war: Diese Snare hat bei subjektiv hoher Spannung des Schlagfells (gemessen am Rebound) immer noch einen relativ tiefen, bassigen und saftigen Klang gehabt, habe so etwas nicht mehr wieder gefunden :)
    Zur Stimmung, ich habe nur mit dem Bronze-Teppich gespielt und hierbei das Resonanzfell immer leicht höher als das Schlagfell und auch an den "Teppich-Schrauben" ins Snarebett reingestimmt. Das Schlagfell in mittlerer-mittelhoher Stimmung meist. Aber auch tief gestimmt machte das Gerät eine gute Figur, nur ist sie dafür eigentlich zu schade...
    An Fellen hatte ich nur die Werks-Ambas drauf, spiele aber grundsätzlich eigentlich nur diese. Gedämpft habe ich bei Bedarf mit einem 5mm² Billig-Moongel, aber meist ungedämpft gespielt, da die Obertöne sehr sauber und linear sind, fast zu schade zum wegdämpfen :)

    Signature temporarily not available (480)

  • Zitat

    Diese Snare hat bei subjektiv hoher Spannung des Schlagfells (gemessen am Rebound) immer noch einen relativ tiefen, bassigen und saftigen Klang gehabt, habe so etwas nicht mehr wieder gefunden


    Well explained!


    Genau das ist eines der HAUPTKLANGATTRIBUTE von Glockengußbronze Snares - viel Bauch. Selbst noch wenn höher gestimmt, bleibt noch ein fülliges Rest-"Fundament" erhalten und es wird noch nicht so piepsig dünn ("wir hauen auf eine Keksdose beim Kindergeburtstag") wie bei einer Vielzahl anderer Snares.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!