2 kleine Bassdrum-Macken

  • Hallo!
    Kaum arbeitet man ein bisschen an seiner Fußarbeit, schon macht das Equipment schlapp. Ich hab' 2 kleine Probleme mit meiner Bassdrum:
    1. Das Fell hat nach dem Spielen eine Delle (siehe Kreis) das ist zwar nicht weiter dramatisch und auch bald wieder verschwunden, ich möchte bloß wissen, ob ich mir Sorgen wegen der Haltbarkeit machen muss.

    2. Die Kette lockert sich. Nach einem halben Jahr merke ich, dass die Kette der Fußmaschine nach links und rechts wackelt. Momentan sind es nur ein paar Millimeter, aber in der Musikschule haben wir die gleiche FuMa mit ungefähr 3 Zentimetern in jede Richtung. Und das spielt sich echt besch...eiden. Gibt es also eine Möglichkeit diese Krankheit prophylaktisch zu behandeln? huhu stugt hat mir gestern im Chat empfohlen, alle Schrauben nachzuziehen, dass ist heute geschehen, hat aber nichts gebracht.

    Jetzt gibt's noch ein Foto:
    Image Hosted by ImageShack.us

  • Bin mir nicht sicher, aber ich glaub das die Kette wie beim fahrrad einfach einen Verschleiß hat. Ketten muss man ja hin und wieder mal erneuern am Fahrrad. Vielleicht hilft da ja fetten oder ein wenig ölen?

    Einmal editiert, zuletzt von Proske ()

  • zu 1.: Einfach einen Falam-Patch auf den Auftreffpunkt des Beater kleben.
    zu 2.: Das scheint vielleicht eher ein Problem des Scharniers der Pedalplatte zu sein und nicht der Kette. Ketten haben eine gewisse seitliche Flexibilität und diese dürfte sich vom Spielgefühl an einer FuMa nicht bemerkbar machen, da die Kette nur auf Zug belastet wird. Und ob es für das Lagerspiel des Trittplattenscharniers Abhilfe in Form von Lagerersatzteilen ist noch unklar.

  • 1 > ab und zu das BD Fell einfach mal um 36° drehen. Dann hat man immer eine Dellen freien bereich unterm Schlegel.
    Ansonsten hilft das erwähnte Falam-Patch.

    "Man muss das Grundgesetz vor seinen Vätern schützen und die Verfassung vor ihren Schützern."
    "Der Faschismus ist eine Spielart der freien Marktwirtschaft."
    Wolfgang Neuss

  • Bezüglich des Fells - das sieht mir sehr nach einem Billigfell bzw. Werksfell aus. Das würde ich in diesem Fall sowieso austauschen.
    Zur Fuma - ich tippe da auch auf das Scharnier des Pedals.

    WENN DAS LICHT SCHRÄG INS WASSER FÄLLT GEHT ES AUS!

  • ich sehe unter dem pedal ein remo logo.


    ein bisschen delle ist egal. aber mit einem patch drüber hält es länger. das kann man aus einem stück fell und doppelseitigem klebeband (das darf nicht gepolstert sein) leicht selbst machen. das fell weiterdrehen hilft auch.
    bei der fussmaschine leiert das scharneir aus und bekommt seitliches spiel. das lässt sich nur durch eine gute maschine mit kugellagerung der platte beheben.


    insgesamt weisen die symtome auf zu festes am pedalstehen und herumwetzen auf platte und daurch fell hin. besprich das mit deinem lehrer bzw achte das du mit dem rechten fuss nur die schläge die du willst spielst und nicht durch wippen(wetzen oder sonstiges) am pedal mitzählst.


    wenn du viel übst vergiss den letzten absatz dann ist es ganz normaler verschleiß.

  • Spielst DU ins Fell rein, sprich: Steht der Schlägel im Fell drin nach dem Schlag? Wenn ja: Versuch doch die Variante, den Rebound zuzulassen, wie bei den Händen, dann sollte das nicht (so schnell) passieren...

    Wer beim Üben gut klingt, wird nicht besser. - Sinngemäß nach Jojo Mayer



    Meine Spielsachen

  • Danke ersteinmal für alle Antworten.


    Verschleiß würde ich nicht sagen. Die Fußmaschine ist gerade mal ein halbes Jahr alt und ich übe nun auch nicht gerade bis zur Vergasung ;)
    Mit Fußplattenscharnier ist der Übergang zwischen Fuß- und Bodenplatte gemeint, oder? Wenn ja, dann liegt ihr wahrscheinlich richtig, denn die linke Scharnierseite ist noch ziemlich fest, aber die rechte wackelt ein bisschen mehr. Das kommt wahrscheinlich davon, dass ich mit dem rechten Fuß unbemerkt nicht nur "nach vorne", sondern auch "nach rechts" spiele.
    Auch kride hat recht. Das muss ich mal mit meinem Lehrer besprechen. schreierand bekommt auch einen Keks, erstens, weil er das Remo-Logo gesehen hat und auch weil ich beim Spielen den Beater gerne stehen lasse und mit der Ferse die Viertel mitmache.
    Also werde ich noch ein wenig an der Technik arbeiten müssen :thumbdown: LAAAANNGWEILIG! =)


    Ach, das Fellrätsel wird noch aufgelöst: beide Seiten haben recht: Es ist ein Werksfell von Remo. "UT Drumhead" nennt sich die Serie, die man mir beim Kauf überlies. So wie die klingt weiß ich auch, warum die nichts gekostet hat...
    Naja. Der Bausparvertrag für die neuen Felle läuft schon. Bis jetzt klebt halt ein Stück Gaffa als Falam-Patch auf dem Fell. Das jetzt wummst jetzt auch gleich noch mehr.

  • Bis jetzt klebt halt ein Stück Gaffa als Falam-Patch auf dem Fell.


    Ich rate dir, das Gaffa möglichst schnell gegen ein "richtiges" Falam-Slam(?) zu tauschen.
    Gaffa ist ziemlich schnell durchgespielt und dann hast du den Kleber an Fell und Beater.
    Preiswerte Alternative zum gekauften Patch: Ein Stück von einem alten Fell oder ein anderes Stück flachen Kunststoffs (Prospekt-Hülle) aufkleben. Und zwar so, dass kein Gaffa unter dem Beater ist.

    Le roi - c'est moi! :saint:

    Der Gesunde Meschenverstand liegt bei den Dinosauriern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!