Gibt's doch. Siehe hier:
https://canopusdrums.com/en/product/zelkova-snaredrum/
Inwiefern das ganze sinnvoll ist, überlasse ich der sicher noch folgenden ausgiebigen Diskussion. 😊
Ziemlich üblich ist das ja bei diversen Folkloretrommeln
Die Zelkova steht ja in Form und Bauart in der Tradition der japanischen Taiko-Trommeln.
Ich habe kürzlich ein Buch darüber gelesen, nachdem ich von einem Konzertbesuch bei Yamato extrem begeistert war.
Die größten Taiko-Trommeln werden wohl nicht mehr oder nicht mehr traditionell hergestellt, da es an "dicken", nicht geschützten Bäumen fehlt.