Beiträge von BuddyRoach
-
-
Kein Schnäppchen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ludwig-80-s-90-s/2350982121-74-8376
Bilder von hier:
Ludwig 80's/90's Black Beauty Supersensitive 5 x 14 Bronze | ReverbLudwig 80's/90's Black Beauty Supersensitive 5 x 14 BronzeA nice example of a classic Bronze Ludwig Black Beauty from the late 80's to early 90's. Upside down…reverb.comHab's gemeldet.
Schon weg. War für 220,- im Angebot...
-
-
-
https://www.ebay-kleinanzeigen…rommel/2321606321-74-1026
Sieht nach einer Sonic Jungle Buffe aus
Yep. So eine hatte ich mal, in der gleichen Farbe: Sonor Sonic II hieß das, wenn ich mich richtig erinnere.
D.h. ich hatte das ganze Jungle Set, allerdings mit 14x5er Snare der gleichen Serie.
-
Bei neuen Accounts in Verbindung mit "zu gutem" Preis ist eh immer ein Holzauge ratsam.
wood eye be careful!
Ich habe dem Typ von ebay einen Preisvorschlag mit 70 EUR gemacht.
Wäre das seine Kleinanzeige, hätter er angenommen.
Er hat abgelehnt - das Kleinanzeigen-Angebot ist mit Sicherheit Betrug.
-
10€ mit Dofuma-Geschenkt!
Und eine einstrebige = leichte Tama Lever-Glide-HiHat-Maschine!
Falls jemand zuschlägt und die HiHat-Maschine nicht braucht: Bitte bei mir melden.
-
Zum Heulen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ludwig-drum-set/2299758642-74-2590
Vielleicht findet sich ja jemand, der das arme Ding restauriert.
-
Gecrimpt wird heute immer noch, z.B. bei den hochpreisigen Joyful Noise Snares.
Allerdings sieht deren "Beule" etwas "aufgeräumter" aus.
Tolle Arbeit, Bruzzi!!!
Ich würde das Set nicht beizen, sondern nur lackieren oder ölen oder Folie - irgendeine in einem marine pearl.
-
Ja, die handselektierten Becken von Thomann auf der Internetseite von Thomann/bonedo klingen gut.
Aber was bekomme ich als "Normalverbraucher"?
-
TJeeper Glückwunsch zur Snare
Bisher siegt mein Kopf. Aber der Bauch kämpft noch
Die Braune ist aber leider ausverkauft!
Gibt nur noch Rot mit schwarzer Hardware und ein komisches Silberblau mit Chromhardware.
Alle drei Farben waren wohl eine limited edition.
-
Bei justmusic ist gerade auch schwarzer Freitag:
z.B. Promark Forward Fire Grain 5A Hickory F5AFG für 6,90 EUR
-
Ah sorry. Ich dachte du spielst den Groove weiter.
Aber wenn du anfängst, sollte der Gitarrist wissen, wo die Eins ist.
Wenn es dich nicht stört, ist es ja okay.
Mich würde es stören und deswegen würde ich den groove mit Kleinigkeiten "asymmetrisch" gestalten, z.B. die Eins etwas lauter als die Drei oder ein leichter HiHat-Zisch auf Vierund.
-
Das heißt der Gitarrist verliert den Groove während er in seiner Rückkopplung "badet".
Finde ich doof.
Ich würde den Groove ein bißchen variieren, damit die Eins erhalten bleibt.
-
Tama 1st Chair für'n Fuffi.
-
Und nachher macht Niles ein geiles Video und wir beißen uns in den Arsch, dass wir nicht zugeschlagen haben.
-
Zu meinem Kommentar:
Das war nur ein Tip, zuerst zu lernen, die Griffel aus dem Weg zu kriegen.
Ob ihr ihn befolgen möchtet oder nicht, entscheidet ihr.
-
So hab ich auch angefangen.
Es ist aber besser die Finger aus dem Weg zu nehmen und den Stock weiter zurückkommen zu lassen.
Vor allem dann, wenn aus dem Doppelschlag ein Dreifachschlag oder Singles werden sollen.
Mit dem betonten zweiten Schlag, besteht die Gefahr, dass man "in die Trommel rein" spielt.
-
Sehr schön!!!
Tolles Foto!
Aber ich wiederstehe - ich versuch, zu wiederstehen - ach ich weiß nicht...
-
dass ich den Zweiten stärker spiele
Wenn du die Stockspitze nach dem ersten Schlag auf die selbe höhe zurückkommen läßt, wie vor dem ersten Schlag, dann musst du nicht stärker Spielen.