letzter aufruf für fragen!

radioschau 7 - dirk leibenguth und der_kritische
-
-
Paar Fragen von Peter an Helge:
Wenn ein Tonträger verkauft wird, wie ist typischerweise die Aufteilung des Erlöses? Wieviel % bekommt z.B. der Verleger, das Tonträgerunternehmen usw. und was bleibt am Ende beim Künstler (typischerweise, je nach Fallgruppe [berühmeter/neuer Künster], abstrakt, ohne Geheimnissverrat ;))? Sind die Zahlen nach Auflage gestaffelt?
Wie genau sieht die typische Verlagsarbeit aus? Wofür genau ist der Verleger zuständig?
Sind die bekannteren Tonträgerunternehmen selbst Verleger? "Produzierende" Verlage?
Haben die kleineren Verleger weniger oder mehr unter Raubkopien zu leiden als die großen? Gibt es da Unterschiede?Wieso heißt du überhaupt "Der Kritische"?
-
Pidder, ich schlage vor daraus machen wir eine Radio Schau mit Dir und mir zusammen, da kannst Du über Recht und ich über Verlag und Label reden.
Der Kritische heiße ich, weil ich an einem Jazz-Club-Hopping-Abend mit Bernd Wurzenrainer in jedem laden was zu den Musikern und Lokalitäten zu moppern hatte.
-
Nixda, ich schleich mich ja schon hier rein, ohne trommeln zu können. Über Musiker-Recht könnte ich höchstens rum-dilettieren.
-
Paar Fragen von Peter an Helge:
Wenn ein Tonträger verkauft wird, wie ist typischerweise die Aufteilung des Erlöses? Wieviel % bekommt z.B. der Verleger, das Tonträgerunternehmen usw. und was bleibt am Ende beim Künstler (typischerweise, je nach Fallgruppe [berühmeter/neuer Künster], abstrakt, ohne Geheimnissverrat ;))? Sind die Zahlen nach Auflage gestaffelt?
Sorry, wenn ich euch beiden nun ins WOrt falle, doch da hab ich letztens was Interessantes über "Lena" gelesen:
"Lena Meyer-Landrut: Jetzt fließen die Millionen
Lena Meyer-Landrut hat bislang 2,3 Millionen Euro eingespielt. Doch wie viel bekommt sie selbst vom Gewinn?
Vor drei Monaten kannte Lena Meyer-Landrut (19) kaum einer. Und jetzt? Mit Können, Glück und Mentor Stefan Raab (43) wurde sie zur echten Goldmarie - und hat so schon geschätzte 2,3 Millionen Euro eingespielt.
Die Rechnung: Sie verkaufte knapp 200 000 Alben ("My Cassette Player"). Geschätzte 600 000 Mal wurden ihre Lieder aus dem Internet heruntergeladen. Dazu verkaufte sie circa 100 000 CD-Singles. "Damit dürfte Lena über zwei Millionen Euro eingespielt haben", so Eva Kiltz, Geschäftsführerin des Verbandes unabhängiger Musikunternehmen (VUT). "Sollte sie in Oslo erfolgreich abschneiden, werden die Verkaufszahlen danach in ganz Europa kräftig ansteigen."
Was für ein Erfolg. Und das erst seit dem 12. März. Da sang Lena im Finale der TV-Show "Unser Star für Oslo" erstmals ihren Grand-Prix-Hit "Satellite". Klar, dass das gesamte Geld nicht allein in Lenas Tasche fließt. Eine Menge Leute verdienen mit. MOPO und VUT zeigen anhand geschätzter, branchenüblicher Angaben, wen die Schülerin reich macht:
Der Löwenanteil dürfte an die Plattenfirma "Universal" gehen. Im Regelfall gehen von jedem Album 20,1 Prozent an das Label. Der verkaufende Händler kassiert noch einmal 22 Prozent jeder Platte. Auch Vater Staat hält die Hand mit 19 Prozent Mehrwertsteuer auf. Aber damit ist noch lang nicht Schluss. Der Vertrieb (Marketing, Logistik) bekommt laut VUT 18,5 Prozent. Der Hersteller bekommt 5,33 Prozent. Dazu will die GEMA einen Anteil (0,42 Prozent).
Der Produzent (bei Lena Stefan Raab) kriegt ein Prozent, 3,7 Prozent der Autor (zum Teil wieder Raab). Und wie viel bleibt für Lena selbst? Normalerweise bekommen die Künstler 9,9 Prozent. Von jedem Album, welches 15,90 Euro kostet, also nur 1,58 Euro."
Quelle: http://archiv.mopo.de/archiv/2…iessen_die_millionen.html
-
Ehm ... Die Fragen waren eigentlich für die Rädioschoo gedacht ...
-
ich bin schon sehr gespannt auch wenn mir keine wirklich guten fragen eingefallen sind...das wird bestimmt wieder ein moment guter unterhaltung
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!