Gitarre sucht Drums

  • Spitze dass es dir gefällt. (Da fühlt man sich schon gleich viel besser)
    Am liebsten wär mir ein ziemlich heftiges Bollwerkgetrommele in Richtung Heaven Shall Burn und Machine Head.
    Für den Part bei 00:12min muss aufjedenfall ne Doublebass adoptiert werden. :P

  • Ich glaub nicht dran, dass du zu dem Track eine vernünftige Schlagzeugspur von jemandem bekommst.
    Die Gitarren sind derart dynamikarm, dass ein Schlagzeuger in den allermeisten Fällen keinen Rythmischen Bezugspunkt hat dementsprechende nicht "tight" dazu spielen kann.
    Ohne eine solche Spur mit klick läuft da meiner Ansicht nach nichts.
    Aber trotzdem viel erfolg.

  • Dynamikarm? Also bitte, daran scheiden sich die Geister.
    Hast du jemals eine Gitarrenspur von Slipknot (ohne Drums gehört) da könnte man meinen die wüssten nicht was Dynamik ist.
    Legt man jedoch die paassende Drumspur darüber hat man einen richtig "dynamischen" Song.


    Hier mal ein Beispiel dass ich in Zusammenarbeit mit Agonizer ausgearbeitet habe:
    http://www.youtube.com/watch?v=NxvEzs2ePs0
    Die Gitarren wurden wurden zu Beginn auch mehr als auseinander gerissen worden, doch als aufeinmal die Drums darüber gelegt waren änderte sich die Meinung schlagartig. :)

  • Naja, der Begriff Dynamik ist individuell dehnbar... aber wenn du eine vernünftige Drum-Spur haben möchtest, muß auch die Vorarbeit vernünftig sein. Also hau einenKklick rein als Orientierung, dann klappt das auch sofort besser! ;)
    Nicht, daß ich das trommeln würde, das ist dann nciht so meine LaLa, abe ich denke mal, daß Du hier bestimmt einen finden wirst, der Deine Stilrichtung teilt.


    Theo

  • najo,.. eine bratgitarre hat eben nunmal 0 dynamik... evtl mal 1-2db bei fetten palm mutes, aber selbst das wird von vielen leuten noch wegkomprimiert/gelimitet... ich denke witekka bezog den begriff dynamik eher auf rhytmik und klare akzente,... dynamik an sich gibt es bei fetten gitarren halt nicht.

    sieg natur.

  • Ui, das sind ja mal feine Klampfenspuren! Ich werde das auf jeden Fall mit in den Proberaum nehmen und Dir da was Schönes drunter dengeln - falls ich das recording-technisch vernünftig hinbekomme. Ihr habt das mit Click eingespielt, oder? Dann müsste ich mir doch in Cubase selbst ne Metronomspur dazu basteln können... Falls jemand mir Tipps geben kann, wie ich das am sinnvollsten machen soll, immer her damit!


    .

  • Versteh mich nicht falsch, ich hab nichts gegen dynamikarme gitarren. Ich denke nur man braucht zum einspielen der Schlagzeugspur einen klicktrack und du erwartest, dass sich der drummer sich den selber bastelt? Du hast zwar das tempo hingeschrieben, aber jedes programm und jeder
    Drumcomputer interpretiert 168 bpm anders umd nach 3 minuten kommt da ein ganz schöner versatz bei raus wenns auch nur 0.1 bpm unterschiedlich ist. Ich finde wenn du erwartest, dass dir jemand einfach so was dazu trommelt solltest du dafür gute vorraussetzungen schaffen. Bsp: rechts klick links gitarre, dann kann man sich mit dem balance regler die lautstärke des klicks einstellen. Oder du gibts einen extraklicktrack raus, der exakt mit deiner gitarrennspur beginnt. Dass sich dass im kontext ganz anders anhört ist klar. Ich denke einfah du findest leichter jemanden, der es dir trommelt, wenn du gute vorraussetzungen schaffst. Ich hab mir direkt gedacht: ich bin doch nicht bekloppt und frickel mir dafür extra nen klicktrack zusammen, da kann der mal schön woanders weitersuchen.

  • aber jedes programm und jeder Drumcomputer interpretiert 168 bpm anders

    Oh je, ist das wirklich so? Dann wird es aber schwierig...


    .

  • da hat witteka nicht unrecht...recording-programme nehmen es in der regel sehr genau mit dem tempo (bei den meisten kann man auf hundertstel genau einstellen...) hardware-lösungen, gerade im günstigen bereich oft nicht...insofern kommt es darauf an, womit aufgenommen wurde...


    ohne click was drüber zu spielen ist zwar sicher nicht unmöglich, artet aber in deutlicher mehrarbeit aus, was viele abschrecken dürfte...

    Ist das Resofell gerissen,
    kling die Snare meist recht beschissen
    Ist das Teil dann wieder heil,
    klingt die Karre wieder geil :P

  • Ein weiterer langweiliger Metalcore Song ist geboren :P ;)
    Tipp fürs nächste mal: Mehr Variation bitte, wir zum Beispiel ab 2:18 oder Pausen, leise Parts, einfach mehr Abwechslung, mir ist das auf die Dauer zu langweilig zum anhören, nur mein persönlicher Eindruck.
    Vielleicht fehlen auch einfach andere Instrumente oder Vocals...
    Aber das ist schon Motzerei auf hohem Niveau.


    Liebe Grüße


    Patrick

  • och freunde, geht das schon wieder los mit dem kindergarten?


    lassen wir uns jetzt über den musikgeschmack und die frisuren von anderen membern aus oder wie ist das?


    Die Version von Agonizer ist grundsolide und für die Vorstellungen des TS sicher nicht unpassend, so wie ich das verstanden habe aber die Kritik von HeavyHitter ist nicht unbegründet, ich verstehe nicht, warum man das sofort persönlich nehmen muss...


    ...andererseits hat der TS hier auch keine echten Vorgaben gemacht...was hält dich also davon ab, eine eigene version davon zu machen @ HH...keiner hat behauptet, dass man hier dauerbolzen muss... ?(

    Ist das Resofell gerissen,
    kling die Snare meist recht beschissen
    Ist das Teil dann wieder heil,
    klingt die Karre wieder geil :P

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!