2x Drumidentifizierung bitte (Ludwig, Mapex)

  • Heyho ... folgende Story:


    Bild 1 und 2 sind von einem Ludwig Schlagzeug (24, 14, 18, Premier Snare 14x8 ) aus einem Studio in Oldenburg auf dem Ich letztes Jahr ein Album aufgenommen habe. Ich war so von dem Klang des Schlagzeugs fasziniert dass ich mir als langfristiges Ziel gesetzt habe so eine Konfiguration irgendwie auch zusammenzubekommen. Irgendwann später dann letztes Jahr habe ich dann von einem Kumpel eine 14er und 18er tom (Bild 3,4 und 5) geschenkt bekommen. Jetzt suche ich noch die passende 24er Bassdrum dazu.


    Meine Fragen nun:
    1. Was für ein Ludwig Schlagzeug ist das genau aus dem Studio? (angeblich 70er, muss aber nicht stimmen ...)
    2. Kann einer ohne weiteres das Material bzw. weitere Daten der Premier Snare erkennen?
    3. Welches Finish ist das auf den Mapex Saturn Drums?
    4. Irgendwleche andren Daten zu erkennen von den Mapex Drums?
    5. Hat einer eine passende 24er Bassdrum dafür rumzuliegen?


    nich wundern: an der 18er Mapex Floortom musste ich Millenium Füße anbauen von einem Tom was ich noch übrig hatte, weil mein Kumpel die Füße für sein Set irgendwie brauchte ...

  • Zu dem Ludwig passt 70s, man kann zudem erkennen, dass reine Verstärkungsringe verbaut sind.
    Wahrscheinlich 6ply.


    http://www.vintagedrumguide.com/ludwig_badges.html
    http://www.ludwig-drums.com/fe…hoamld/woodshellguide.php

    "Man muss das Grundgesetz vor seinen Vätern schützen und die Verfassung vor ihren Schützern."
    "Der Faschismus ist eine Spielart der freien Marktwirtschaft."
    Wolfgang Neuss

    Einmal editiert, zuletzt von Der Kritische ()

  • Das Ludwig dürfte in der Tat eher spätere 70er Jahre (eckige Ecken am B/O Badge) oder frühe 80er Jahre (runde Ecken am B/O Badge) sein, jedenfalls schon mit den 6-lagigen Kesseln wie am Hängetom schwach erkennbar, entsprechend meiner eigenen Ludi I Kombi. Die Bassdrum hat vermutlich die originalen schmalen Spurs. Die Tom-Halterung ist durch eine Pearl (?)-Halterung ersetzt, man sieht leider die Lage des Badges am Hängetom nicht, die auch einen groben Hinweis auf das Baujahr gibt. Auf jedenfalls ein sehr schönes Naturholz Finish von Ludwig, vermutlich Walnuss oder Mahagoni.


    Schönes Schlagzeug !!!

  • Echt nich? ;)


    Muss ich wirklich dazu schreiben, dass er natuerlich nur Fragen zu seinem Zeug beantworten kann?


    also das set aus der tonmeisterei zu identifizieren is eigentlich auch mehr so als bonus gedacht, weils mich ein bisschen interessiert udn ich auch das mit den andren mitgliedern hier teilen wollte. andy.S sein post ist genau sowas was ich mir gedacht habe. Viel wichtiger ist mir das Mapex (weil das hab ich ja und ich will die Bassdrum) und vor allem das finish, damit ich damit aktiv im internet und sonstwo suchen kann ... hab nämlich nciht wirklich vor das finish "manuell" anzupassen. wäre glaube ich eine schande ...

  • Also meines Wissens müsste das eins der ersten Saturns sein, wenn nicht sogar die allererste Ausgabe der Saturn Serie.


    Die Toms müssten dann so etwa aus der Zeit um 95' stammen, kann aber auch sein dass ich totalen mist laber, und die toms erst später gebaut wurden.



    Vielleicht habe ich dir ja ein bisschen geholfen,


    Simon

    "Es wäre schön, wenn es so wäre"

  • Ein sehr frühes Mapex Saturn Set. Anfang bis Mitte der Neunziger. Darauf weisen u.a. die Badges und die durcnhgeheden Lugs hin etc.


    Das Saturn (bzw. Saturn Pro) durchlebte viele Mischkessel-Produktphasen (und unzählige Kesselhardware-Design-Veränderungen, diverse Badge-Varianten, viele Farbfinish-Kapriolen). Dies erklärt auch die vielen falschen Webeinträge von Besitzern die sich permanent in der Angabe der Hölzer irren ;)


    Seit ca. 2001/2002 Walnuss/Maple.
    Zuvor aber auch Zyklen mit Maple/Mahgony bzw. Maple/Basswood (Linde) Mischkessel.


    Just für die ganz frühen Jahre von Mapex (also Dein Kit) müßte sich jemand mit Prospekten finden. Da erinnere ich genau Deine Farbe leider nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!