Fitness-Wackelhocker als Drumsitz?

  • Hallo,


    heute gab es ein kurzes schönes Treffen in Nordbaden mit drummer75, Daniel S, mannesh und mir. Wir haben eine kleine lustige Rundfahrt zu verschiedenen Sets unternommen und alles mögliche angedengelt. (Am Ende und in schon dezimierter Runde dann noch manneshs SQ2).
    Ich hatte meinen o.g. "Gesundheitshocker" dabei, damit das Meinungsbild etwas breiter wird - alle saßen mal drauf. Und: Einhellig für gut befunden. Möglicherweise nicht der Weisheit allerletzter Schluss, aber zum gemütlichen trommeln durchaus geeignet, auch für Heel Up. Wenn also mal nichts anders zur Verfügung steht - und wir hatten tatsächlich nur diesen :D - eine echte Alternative.
    Bilder hat drummer75 vor Ort gemacht, ich denke er reicht sie bei Gelegenheit nach, vielleicht schreiben ja auch die anderen noch was über ihre Meinung zu dem Teil.


    Schöne Grüße,
    Martin

  • Hm, soweit ich verstanden habe, ist das ein konventioneller Hocker, der jedoch eine spezielle Polsterung hat, die sich dem Hintern perfekt anpasst. Ich meine, beim DC Köln mal "aus Versehen" auf einem gessessen zu haben und direkt entsetzt wieder aufgesprungen bin ob des grandiosen Sitzerlerlebnisses. :)


    ...mir fällt aber gerade auf, dass das ja völlig vom eigentlichen Thema abweicht gerade. Sorry.


    lg
    max

  • vielleicht schreiben ja auch die anderen noch was über ihre Meinung zu dem Teil.


    Joa, also sicherlich nicht ideal als Drumhocker geeignet (weil insbesondere zu den Seiten hin instabil) aber ich hatte es mir viel wackeliger vorgestellt. Die Möglichkeit damit nach vorne und hinten zu kippen, fand ich durchaus praktisch und angenehm. Seitlich wie gesagt nicht. Nichtsdestoweniger kann man das Ding als Hocker am Drumset benutzen, wenn man denn unbedingt möchte.

  • Also mir ist es eigentlich gar nicht aufgefallen, dass ich nicht auf einem "richtigen" Drumhocker sitze.

  • Bilder hat drummer75 vor Ort gemacht, ich denke er reicht sie bei Gelegenheit nach, vielleicht schreiben ja auch die anderen noch was über ihre Meinung zu dem Teil.


    Sodele, das war also der besagte Proband:



    Das Ding hat unten eine leicht konkave Wölbung, ist also nicht in Form einer Halbkugel - und ich denke, genau das war der Vorteil: wenn man sich draufsetze, hatte man schon das Gefühl, sehr fest zu sitzen, daher war auch das Feeling beim spielen nicht von einem normalen Hocker zu unterscheiden.


    Die von Daniel beschriebenen Bewegungen macht man ja auch sonst eher nicht im aktiven Spiel.


    Daher von mir ein Dauen hoch!


    Viele Grüße


    Jens

    Galerie


    Amateure üben solange, bis sie es richtig machen. Profis trainieren solange, bis sie es nicht mehr falsch machen können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!