Welches Set für richtige PHATTEN sound

  • Zitat

    Original von rideplayer


    Das kommt auf die Stimmung an! Bonham spielte eine 26er, ziemlich hochgestimmt. Deshalb konnte er recht schnelle Kickfiguren mit einem Sniglepedal spielen!


    Sorry, aber das wage ich zu bezweifeln. Auch wenns jetzt schwer ist es nachzuweisen, aber ich würde mal behaupten, dass John Henry Bonham nen sehr schnellen Fuß hatte und das deshalb kaum mit der Fellspannung zusammenhängt. Wenn einer langsam ist, dann kann er sein BD-Fell noch so fest spannen...das macht seinen Fuß nicht schneller.

    per i tuoi larghi occhi, per i tuoi larghi occhi chiari...

  • Zitat

    Original von rideplayer


    Das kommt auf die Stimmung an! Bonham spielte eine 26er, ziemlich hochgestimmt. Deshalb konnte er recht schnelle Kickfiguren mit einem Sniglepedal spielen!


    Da ist schon was dran. Allerdings hängt's von vielen Faktoren ab. Das fängt beim offenen oder geschlossenen Resofell an.
    Generell kannst du aber sagen, dass eine 20x16 und eine 20x18" BD bei gleicher Stimmung der Felle unterschiedliche Reboundcharakteristika aufweisen. Ist auch logisch, denn je tiefer, desto größer die Luftsäule, die bewegt werden muss.
    DW haben mit ihren Fast-Sizes schon den passenden Namen für die kürzeren Trommeltiefen gefunden.
    Gleiches gilt natürlich auch für BDs unterschiedlichen Durchmessers.
    Inwiefern das nun die Schnelligkeit eines Spielers beeinflusst, vermag ich nicht zu sagen. Da denk ich doch mehr, es kommt auf den Drummer an sich an.


    Heisst "phatter" Sound nun nur laut oder mehr rund, knackig und voll?
    Wenn Letzteres zutrifft, teste mal die RMV BDs aus.


    Ach ja, übrigens hab ich den Größten :D und da es so ist, brauch ich keine überdimensionierten Tomsizes zum Sublimieren und hab ein 10/12/14/20" Kit :D

  • kann das eigentl. nicht bestätigen !
    ich hatte das vergnügen schon häufiger eine 26" bd mit dw5000 pedal spielen zu dürfen; meiner wahrnehmung nach war es kein signifikant "langsameres" spielen ... grundsätzlich kann doch fehlender oder verminderter rebound durch die federspannung ausgeglichen werden - oder ...?!

  • Ich denke bei der BD hat man wie Tabasco sagt mithilfe der Federspannung der FuMa etc. gut Möglichkeiten, so etwas zu kompensieren.
    Anders als bei den Toms. Da merkt man sehr deutliche Unterschiede, vor allem beim schnelleren Spiel und dem Klang/Resonanzverhalten der Toms.

  • Ja, bei den Toms:


    Ich finde die werden unheimlich fett in den quadratischen Grössen die ich zuhause habe (14er FT, 16er FT)


    Die sind aber alles andere als >FAST< sizes, ich kann die nicht so zügig spielen, das Sustain ist auch relativ lange kräftig

  • Guck dir mal mein Set an. Ich verkauf es gerade bei ebay.
    Ich hab ein Remo Mastertouch wie Du unten in der Signatur siehst. Infos und Fotos dazu hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…ame=STRK%3AMESE%3AIT&rd=1


    Die Bass ist 22x22!!! Ich habe auf zig Gigs schon etliche Schlagzeugerunterkiefer runterklappen sehen als die das Set bzw. die Bassdrum gesichtet und gehört haben.


    Da sich bei mir musikalisch nach und nach die Richtung geändert habe brauch ich nicht wirklich so viele und so fette Toms. Und notorische Ebbe im Portmonaie befiehlt mir das Set zu verkaufen bevor es ein neues gibt. Sonst würd ich es liebend gern behalten :(


    Greetz...Totti

    Mein Set (akuell zu verkaufen):
    REMO Mastertouch, 10x10 TT, 12x12 TT, 13x13 TT, 16x16 ST, 22x22 BD (das ganze in einem sehr kräftigen, knalligen rot) , REMO 14x3,5 Piccolo SD , Paiste 2000, Paiste 2002, Sabian B8 Pro)

  • In unserem Bandraum steht noch ein gut erhaltenes sonor hiltie, mit einer 24" db, das unseren vormietern gehört (haben ihn noch nicht ganz ausgeräumt). Da ich auch ein "phatter" sound suche, und es ziemlich schwer ist kostengünstig fündig zu werden frag ich mich ob nicht das genau das richtige wäre....???
    er wills aber voraussichtlich eh nicht verkaufen (brauchen tut ers aber auch nicht mehr) aber werde wohl alles in bewegung setzen, ihn umzustimmen....

  • Läder

    Zitat

    In unserem Bandraum steht noch ein gut erhaltenes sonor hiltie, mit einer 24" db, das unseren vormietern gehört (haben ihn noch nicht ganz ausgeräumt). Da ich auch ein "phatter" sound suche, und es ziemlich schwer ist kostengünstig fündig zu werden frag ich mich ob nicht das genau das richtige wäre....???


    Klar klingt das Ding "phatt" , das weisst Du doch selber,
    allerdings ob die 24er BD kostengünstig abzugreifen
    wäre, möchte ich eher bezweifeln.


    Hol Dir lieber nen Troyan und mail mir mal die Tel.Nr. Deines Vermieters...

  • Weggeschnappt wird da nichts....
    ich konnts noch nicht so recht testen, da ers extrem abgedämpft hat, aber sollte es für mich nicht erschwinglich sein (werde zwar alles in bewegung setzen, denn ich wills!) werde ich dir natürlich die nr. mailen;-)
    Was mich aber fertig macht, ist das ers echt NICHT braucht, das steht da seit, würd mal sagen mindestens 4 jahren unangetastet...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!