klassisches Steambent set

  • Hallo Leute!


    Irgendwie ist es auch nicht soo klassisch weil slingerland z.B. ja auch nicht alles aus einem Stück gebogen hat.


    Kurz:
    Ich will mir ein singleply steambent set in USA bauen lassen, von einem Freak aus nem Bastelforum


    Nur:
    Ich hab keine Ahnung wie sowas klingt.
    Soll ich nun zu Handschuh fahren? Vermutlich..


    Wenn ihr mir Tipps geben könnt wie ich meine normalen Klangvorstellungen auf so ein Set übertragen kann, wie die Grössen sein sollten und die Kesseltiefen,


    Material ist noch unklar, das muss ichauch noch ausmachen. Es werden massive Kessel, die Maserung verläuft horizontal zur Kesselsäule, 3mm stark und mit Verstärkungsringen(auch aus einfachem Holz)


    Gruss


    Philipp

    2 Mal editiert, zuletzt von Bibbelmann ()

  • Zitat

    Original von Bibbelmann
    Hallo Leute!


    von einem Freak aus nem Bastelforum


    Au wei
    .....bastelforum...ich weiss ja net.......


    Zitat


    Nur:
    Ich hab keine Ahnung wie sowas klingt.


    Hmmm....warum willsu dann sowas haben, wenn nicht aus soundtechnischen Gründen ?


    Geltungsdrang ??? :D *nur spass ;)


    Evtl solltest Du die experimentierfreudigkeit etwas....hmmm einschränken......könnte ein finanzielles Desaster werden......
    Wenn du Dir den Spass natürlich mal so leisten kannst, bitte...nur zu, ich denke alle werden sehr gespannt sein......


    Je nach Kosten solltest Du vielleicht überlegen Dir wirklich ein Handschuh Set zu holen, wenns denn unbedingt sein muss so was zu haben.....


    ohne das persönlich vorher angehört zu haben, würd ich sowas ja net machen......


    Nuja..egal wie du entscheidest : Viel Spass :P



    grtz


    Seb

    nosig

  • Hallo!



    ja das sind so Probleme die sich stellen. Immerhin hat der Typ nen excellenten Ruf, unter Selbstbauern.
    Und er lässt die Sachen 6-8 Mo. ruhen bis er sie verschickt, die Kessel sollten also eingermassen in Form bleiben.
    Ich bekomme die Drums mit Holzböckchen (Messingeinlage) und aus Bubinga oder Wenge massiv, nichts gegen Handschuh aber bei ner anständigen Firma wird mir das einfach viel zu teuer.


    Der Ruf von dem Typ ist gut, und seine Produkte haben anderen schon extrem gut gefallen. Also nehm ich den mal ;) Ein Teil davon ist einfach Risikobereitschaft, sonst würd ichs sicher nicht machen


    Um Hilfe zum Thema " Sound eines Sets mit ganz dünnen Kesseln und Verstärkungsringen (Und massives Holz)" wäre ich dankbar

  • jep, ich sollte das Thema so angehen wie bei anderen Drums besprochen.


    Edit:
    Die Frage ist aber nicht einfach Ringe oder nicht- denn ohne Ringe werden die Kessel eher 6mm als 3mm haben müssen.
    Keine Ahnung was ich dann bevorzuge

    Einmal editiert, zuletzt von Bibbelmann ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!