Welche Lugs klingen wie?

  • Es steht bald ein Kesselbau an - dem Kesselrohlingmann bei Sexten und meinem Vater, der mit Holz ziemlich gut umgehen kann, sei Dank.


    Jetzt beschäftige ich mich mit so weltbewegenden Fragen wie: Welche Lugs, zum Teufel?! :D
    Es gibt sooo viele, und ich habe davon jetzt nicht so die Ahnung.
    Auserdem: Was muss man noch beachten? bringen versetzte Lugs etwas?
    Kleines oder großes Luftloch?
    Ich habs mit Short Messages versucht, aber das Thema scheint mir zu groß dafür :D


    Danke im Vorraus!

    It's all just a joke.

  • Vielleicht gar kein Luftloch.


    Viele würden sagen: Lugs klingen doch gar nicht
    Wenn man GMS Glauben schenkt, klingen gegossene Lugs aber tot. Sie nehmen der Trommel etwas an Resonanz. Unter bestimmten Trommelbauern herrscht also dei Meinung, dass Lugs doch mitklingen..


    Und : die Art wie sie den (schwingenden ) Kessel verändern, wie sie montiert sind ist neben dem Materialklang noch ein Thema


    Es gab ja heute erst einen Thread zum Nodal Point- sowas in der Art


    Viel Spass beim Snarebauen.

    Einmal editiert, zuletzt von Bibbelmann ()

  • ... ich möchte Bibbel dort nicht wiedersprechen.


    Lediglich der "fairness" halber, sollte man als statistisches Argument anfügen, das eine community von mehreren hundert custom drum Bauern aus den USA eben bei diesem Thema zu dem Ergebnis gekommen ist, dass laut Einschätzung (fundiert auf zum teil professioneller Bastelei und Fertigstellung von bis zu mehrerer hundert Snares pro Kopf), die ganze Sache eher einer Erbsenzählung gleicht und weniger einer mit Zahlen und Frequenzgängen belegten Messreihe.
    Für den Normalbürger nicht hörbar.
    Auch ich habe Dieses, weder an meinen plastik bzw. neopren oder moosgummi unterlgeten Tubelugs, noch an unterlegten Ludwig Böcken, nickel Abhebungen, butt plates oder Ähnlichem feststellen können.



    Ich persönlich würde Dir raten:


    Bau ne Traumsnare und lass Dich nicht verrückt machen von irgendwem !




    [edit] Mal die Sauklaue weg machen!

    Einmal editiert, zuletzt von vintage ()

  • ...da möchte ich mal das Recording Custom ins Spiel werfen, bei dem die durchgehenden Lugs bewusst unterstützend eingesetzt werden. Laut dem Hagi.


    Ganz ohne ist es nicht, aber bei Einzelböckchen wird jetzt nicht groß die Sonne aufgehen wenn man andere Böckchen nimmt...


    Außer man hat nen Riesenunterschied zwischen sowas wie DW in Messing aus dem Vollen gefräst und den Italienern mit ihrem Seilzug.


    Ich sag mal je leichter der Kessel desto eher machts was aus.

    Ich hätte auch so gern ein Hobby...

  • Gut, von mir aus. Durchgehende Böcke ma ausgenommen. Kann ich nix zu sagen.


    Aussehen tun sie eh beschissen (ausgenommen tubelugs) :D insofern kommen die ja schonmal garnicht in die Tüte !

    Einmal editiert, zuletzt von vintage ()

  • Also ich denke, ich nehm mal Messingtubelugs.
    Ich bau die Snare in Goldhardware :D.
    Danke für die Kommentare...


    Wie siehts mit den Luftausgleichslöchern aus?
    Noch sachdienliche Hinweise zu haben? :D

    It's all just a joke.

  • Zitat

    Lediglich der "fairnes" halber, sollte man als statistisches Argument anfügen, das eine community von mehreren hundert custom drum Bauern aus den USA eben bei diesem Thema zu dem Ergebnis gekommen ist, dass laut Einschätzung (fundiert auf zum teil professioneller Bastelei und Fertigstellung von bis zu mehrerer hundert Snares pro Kopf.


    Dumm nur dass in dem Thread vielleicht fünf statements drin sind die das aussagen. Du übertreibst.

    Zitat

    ), die ganze Sache eher einer Erbsenzählung gleicht und weniger einer mit Zahlen und Frequenzgängen belegten Messreihe.

  • Da ich ja auch bald unter die Snarebauer geh hab ich auch noch ne Frage zu den Luftlöchern:


    Wieviel Luftlöcher und wie groß, dass die Snare nich trocken klingt, aber trotzdem sich bei Temperaturschwankungen nicht arg verstimmt?


    Wenn ich grad schon dabei bin:


    Wie groß sollten Schraubenlöcher sein? So, dass die Schraube Kontakt zum Holz hat, oder nicht? Oder anders: Nur a bissle größer (1/2 mm) oder richtig größer?


    Danke,
    Simon


    PS: Welche Versänder von Hardwareeinzelteilen gibts noch außer st-drums?

    Einmal editiert, zuletzt von Simon ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!