Sennheiser MD 442N an welche Trommel ?

  • Mahlzeit Männer...


    seit laaaaanger zeit staubt bei mir im Keller das sennheiser md 442n rum,
    wer hat auch die "Zahnbürste" in gebrauch ?
    Und --> was nehmt ihr damit ab ?
    Nochwas, das teil hat ja einen Drehschalter (Filter)... in welche Stellung dreht ihr das ding ?


    Gruss joerch



    alles granatenquatsch

  • Toms, Snare, wenn Platz ist. Einfach mal ausprobieren, habe auch schon mal eine Bassdrum mit einem Shure SM 57 abgenommen. Selber habe ich das Teil nicht, aber, im Studio war es in den 1990er schon an besagten Trommeln.

    Wer leichter glaubt, wird schwerer klug!

  • Es handelt sich hier wohl um ein MD 441 N - ein 442 kenne ich nicht.


    Ich habe 441er erfolgreich an Snare, tiefen Toms und mit ziemlich guten Resultaten an der BD (eins innen, eins außen vor dem Reso) eingesetzt. Es eignet sich auch sehr gut für die Hihat, braucht dort aber etwas mehr Abstand. Das 441 ist ein Top-Micro, dass Du eigentlich für alles verwenden kannst. Overheads habe ich mit meinem Paar auch schon gemacht.


    Das Drehrad hinten ist ein variabler Hochpass: in Stellung M (Musik)macht er nichts (filtert das Signal nicht), je weiter Du in Richtung S (Sprache) drehst, desto mehr werden die Bassanteile ausgefiltert). Ergo kommt das Drehrad immer in Stellung M, wenn das Mikro tiefe Signalanteile aufnehmen soll (Bd, Sn oder Floortoms) und nur dann in Richtung S, wenn zuviel Bass im Signal ist (z.B. bei Sprache oder bei einer sehr nah abgenommenen Gitarre oder z.B auch bei der Hihat). Wie weit Du da gehst, musst Du einfach durch Ausprobieren herausfinden.


    Falls Du mit dem Mikro nichts anfangen kannst, kannst Du es mir gerne geben... :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!