Curby baut sich seine erste Trommel in Fassbauweise.

  • Hallo Leute,


    auch ich versuche mich jetzt mal im DIY, nachdem ich das schon lange mal probieren wollte. Ich habe bei meinem ersten Versuch, der grade in Gange ist, bestimmt bereits jetzt einiges falsch gemacht. :D


    Das Ziel: Ein 13x11 Tom aus 100% Buche mit 18 Dauben.


    Leider habe ich erst jetzt angefangen Fotos zu machen.


    Das Ausgangsmaterial war eine 25€ Buchenholzbohle. Also son Dingens aus Stamm ausgeschnitten. Krumm und schief, mit Rinde, Rissen und allem drum und dran. Zuerst wurde die Bohle grob zurecht geschnitten. Die entstandenen Bretter wurden an einer Abrichte/Dickenhobel grade gemacht. Im Anschluss wieder zur Formatkreissäge um die WInkel zu schneiden etc.


    Ich bin ja nicht soo begabt im handwerklichen. Ich habe jetzt beim Leimen Zeitungspapier drunter gelegt, bis ich merke: Hey da hält der Leim aber auch deutlich dran... Und was soll ich jetzt nach dem Leimen sagen? Die Dauben sind nicht alle gleich lang in der Höhe. Macht aber nix, die 1-2mm werden eh abgetragen. Viel schlimmer ist, dass der Kessel nicht ganz rund ist. 33,02 werden zwar nirgends unterschritten und ich habe immer 1-4mm mehr im Durchmesser. Jedoch wird das noch eine Menge Arbeit, den einigermaßen rund zu kriegen.
    Zusätzlich merkte ich beim Pressen, dass einzelne Fugen nicht mit Leim gefüllt waren. So dilettantisch wie ich bin, habe ich die betroffenen Stellen kurzerhand nachgefüllt. Bestimmt macht man sowas nicht.


    Ein Foto ist im Anhang. Für den ersten Versuch finde ich gar nicht mal so schlecht.


    Ich werde ab jetzt mal alle folgenden Arbeitsschritte bildlich festhalten :thumbup: .


    http://www.imgbox.de/show/img/AXcR2Hq92n.JPG


    PS: Wo kann ich denn mal elegant hier Bilder online stellen?

    2 Mal editiert, zuletzt von Curby ()

  • Hi Curby,
    willkommen bei den Selbstbauern.
    Für nen Kerl aus dem hohen Norden... zählt Buche da schon zum Tropenholz? :whistling: ;)


    Sieht bis jetzt alles gut aus, das Holz war hoffentlich gut trocken.


    Bis jetzt ist auch noch nix wirklich falsch...
    ...außer deinem Vorhaben die Snare mit 13" Außenmaß zu bauen.
    Die Kesselaußenmaße sind immer 1/8" untermaß also in deinem Fall 12,875" das sind dann 327mm.


    Für den Bilder Upload gibts z.B. Picr


    Weiter so, das wird schon.
    Gruß
    Bruzzi

    Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden.

  • Na das ist doch gut. Kann ich noch gut Außenmaterial abtragen. Daubenstärke ist momentan 1,9cm.


    Der hohe Nord ist nicht ganz richtig. Inzwischen leb ich in Berlin..., bin nur noch selten am Meer.


    Ja, wenn das ganze nicht wieder auseinanderfällt beim anheben, bin ich da auch zuversichtlich.
    Über das Holz kann ich nichts weiter sagen, das hat mir ein Tischler besorgt.


    Im Übrigen wird das auch keine Snare, sondern ein Tom. Das ganze ist für mich erstmal ein Experiment, ob das ganze funktioniert mit meinen beiden linkken Händen ;)

  • Hi Curby,
    die Leime sind heute so gut, dass die Fuge selten die Schwachstelle bildet.
    Du hattest hoffentlich ein paar Spannbänder oder Schlauchschellen zum anpressen drumgelegt und nicht nur mit der Hand gepresst.
    So ganz ohne richtigen Anpressdruch gehts dann denk ich doch nicht.
    Ich hatte das mit dem Tom überlesen und mich noch über die Daubenanzahl gewundert, so macht das natürlich Sinn.
    Gruß
    Bruzzi

    Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!