• Hi Leute


    ich will keinen neuen Thread aufmachen, aber ich dreh langsam durch
    hab mir jetz drei Stunden lang (zumindest heute) irgendwelche Erklärungen durchgelesen und bin kaum schlauer geworden


    ich spiel jetz seit 5 Jahren Schlagzeug, aber bei Fellen bin ich immer nur in den musikladen gerannt und hab mir was andrehen lassen und die dinger immer so lange runtergespielt, bis es wirklich nur noch beulen waren ;)
    bzw. hab immer wenns nötig war gestimmt, da ich auch nie geld hatte mir nen ganzen fellsatz zu kaufen
    jetz möchte ich mich aber mal richtig damit anfreunden und mir was ordentliches zulegen.


    ich will meinem Tama Swingstar mal einen kompletten Fellsatz spendieren (base, toms, snare und reso-fälle für alles) , erst dachte ich: teuer=gut, wie es ja meistens bei schlagzeug sachen ist, aber ich weiß inzwischen gar nix mehr


    also ich will mich in der band durchsetzen können und der sound muss gut klingen, am besten was kräftiges, warmes aber mit nem schönen runden sound, gern auch etwas tiefer (is ja stimmung dann alles denk ich mal)


    hätte jetz so nach all dem kram an ambassadors oder emperors oder irgendwas anderes gedacht, was könntet ihr mit empfehlen?


    die musik die ich damit spielen würde wäre ziemlich gemixt, von rock über ska bis hin zu blues einflüssen gibt's alles... kann aber ruhig einen rockigen klang haben, nur halt nicht ganz ohne sustain, aber obertöne und ekliges nachschiwngen (im unangenehmen sinne) muss nich sein


    also ich dachte erst sowas wie powerstroke wäre cool, weil es fett klingt, aber ich hab jetz oft gelesen, dass es auch den sound tot macht, weil es zu gedämpft ist, also was könnt ihr mir empfehlen?
    ich bin gespannt :)


    Fire

    Einmal editiert, zuletzt von Firewater ()

  • Zitat

    ch bin gespannt smile


    remo ambassador coated oder clear und ne tube moongel. kannst auch gaffertape nehmen.


    Zitat

    also ich will mich in der band durchsetzen können und der sound muss gut klingen, am besten was kräftiges, warmes aber mit nem schönen runden sound, gern auch etwas tiefer (is ja stimmung dann alles denk ich mal)


    vergiss es. um dich gut duchsetzen zu können brauchst du mitten. bässe klingen hinterm set erfreulich, setzen sich im raum aber nicht durch. daher bringt ne allzu tiefe stimmung da auch nichts.
    grosse trommeln mit ner mittleren stimmung setzen sich gut durch. das volumen kommt von der grösse, besser gesagt dem durchmesser der trommel, das duchsetzungsvermögen vom frequenzgang.


    Zitat

    ... kann aber ruhig einen rockigen klang haben, nur halt nicht ganz ohne sustain, aber obertöne und ekliges nachschiwngen (im unangenehmen sinne) muss nich sein


    dafür gibts nen stimmschlüssel und gegebenenfalls moongel.

    Satellite of Love

  • alles Unsinn: lass das Set so, wie es ist, hol dir nen Peltor-Kopfhörer und du hast deinen bassigen Sound.

    "Pommes/currywurst hat einfach seine eigenen Gesetze."
    (c) by frint / 2008


    "Es macht so viel Spaß, ein Mann zu sein, das können sich Frauen gar nicht
    vorstellen!" (c) by Lippe / 2006

  • Zitat

    Original von seelanne
    alles Unsinn: lass das Set so, wie es ist, hol dir nen Peltor-Kopfhörer und du hast deinen bassigen Sound.


    Genau das Ding hab ich auch! Ich finde das aber absolut furchtbar so damit zu spielen - je nachdem wie man den Kopf dreht kriegt man die absolute Megawelle ab und der Schädel wummert ohne Ende, oder man hört gewisse Frequenzen überhauptnicht .... Seitdem ich das Emad auf der Bass hab ist das Ding für mich nichtmehr zu empfehlen

    sieg natur.

  • ok, ich hab mich schlecht ausgedrückt


    ich möchte doch nicht nur, dass der sound für mich selber anders klingt, indem ich mir kopfhörer aufsetze! der soll insgesamt besser klingen!


    also ich möchte nich nen bassigen sound oder so, ich will einfach nen guten sound, da ich zu 90% noch die originalfelle drauf hab, die aber nich sehr toll klingen, also es geht, aber naja...


    also mitten
    gut dann empfehlt mir halt was mit vielen mitten... herrgott ;)


    also ambassador oder emperor? komplett?
    coated darfs schon sein, das mag ich lieber...


    ich hab gelesen, dass man dafür gut die gleichen clean als reso fell nehmen kann, was haltet ihr davon?


    und warum kein evans ?(


    trotzdem danke für die aufschlussreichen antworten!

  • Zitat

    das volumen kommt von der grösse, besser gesagt dem durchmesser der trommel, das duchsetzungsvermögen vom frequenzgang.


    Entsteht das Volumen was du meinst nicht durch die Tiefe und nicht vom Durchmesser?!? :O

    Die Jugend von heute liebt den Luxus,
    hat schlechte Manieren
    und verachtet die Autorität
    Sie wiedersprechen ihren Eltern,
    legen Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer
    (Sokrates 496-399 vChr)

  • Zitat

    und warum kein evans?


    evans geht genauso.


    Zitat

    Entsteht das Volumen was du meinst nicht durch die Tiefe und nicht vom Durchmesser?!? rotes Gesicht


    nein.

    Satellite of Love

  • Zitat

    Original von FelixMB


    Entsteht das Volumen was du meinst nicht durch die Tiefe und nicht vom Durchmesser?!? :O


    Je größer ein Fell ist, desto tiefer kann der Grundton der Trommel sein und desto lauter wird dieser rübergebracht (weil das Fell eine längere Schwingung ausführen kann, als ein kleineres - je länger eine Schwingung, desto tiefer der Ton). Im Prinzip wie beim Lautsprecher: ein 15 Zöller kann tiefere und lautere Bassfrequenzen abbilden als ein 10 Zöller, sogar ein Hochtöner mit 1,5" kann diese tiefen Töne hervorbringen, aber er würde thermisch zerstört werden, wenn er sie mit ordentlicher Lautstärke bringen müßte, daher die Frequenzweiche in der Box). Der 10er bringt zwar auch einige tiefe Bässe, aber im Verhältnis zu den anderen wiedergegebenen Frequenzen (und einem 15er) wesentlich leiser und damit gehen sie über die Entfernung zur Box verloren ( im Wohnzimmer ist das aber nicht zu bemerken, erst bei großen Räumen macht sich das bemerkbar). Das Volumen wird schon in gewisser Weise von der Kesseltiefe bestimmt, aber nur bis zu einem bestimmten Verhältnis von Felldurchmesser zu Kesseltiefe. Wird dieser Kessel über diesen Punkt hinaus noch tiefer, wird der Sound eher trockner statt volumiger. Die alten Sonor Phonic Plus Kessel ( quadratische Maße 12 x 12, 14 x 14 Zoll, klangen eher mittig vom Sound als tief - verglichen mit Trommel gleichen Durchmessers, aber kleinerer Tiefe).

  • hab mir jetzt aus spaß, der Drumtuningbibel und vielen, vielen weiteren forenbeiträgen was rausgesucht, was haltet ihr davon?


    TOMS:
    schlagfell: Aquarian Studio X/ EVANS g1 COATED


    resofell: REMO Diplomat Batter Clear


    SNARE:


    schlagfell: FiberSkyn FA,F1/Aquarian Studio X
    resofell: Aquarian Classic Clear Snare Side / REMO Ambassador, Renaissance


    BASS:
    schlagfell: Evans EQ4
    Resofell: EVANS EQ2


    damit müsste nen ordentlicher, warmer sound rauskommen, der auch kraft hat... oder sagt jetzt


    / ist immer ein "oder", das überleg ich mir halt noch genauer, dürfte aber kein riesiger unterschied sein immer


    greetz
    Fire



    edit: achja, physikalisch gesehen stimme ich Hammu mal vollkommen zu! :D

    Einmal editiert, zuletzt von Firewater ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!