• Wenn Du erst ein halbes Jahr spielst und den finanziellen Verlust gering halten willst, wenn du etvl. nach einem Jahr wieder aufhörst zu drummen, kannst du dir nur ein Gebrauchtset zulegen. Wenn du das Set pfleglich behandelst, wirst du es später fast ohne Verlust wieder verkaufen können. Ebay würde ich beim Kauf nicht immer aller erste Wahl nennen, die Preise bei manchen Kleinanzeigen sind oft günstig, außerdem kannst du noch handeln.


    Als Anfänger wüde ich mir ein gebrauchtes Komplettset incl. Hardware und Becken zulegen, die sind oft richtig günstig zu bekommen:


    z.B. Sonor S-Class oder ein
    Force 3000

  • Zitat


    P.S.: Sonor lässt seine Kessel mittlerweile auch von Mapex in Japan günstig herstellen. Hatte ich glaube ich schon erwähnt


    Gut, das du es erwäht hast, dann weiß ich es jetzt auch mal. :rolleyes:


    Die Sonorsets, die ich ausgesucht habe, oder die Kollege Hilite gefunden hat haben alle noch deutsche Kessel und sind auch nicht aus irgendeinem billig Mistscheiß, sonder reine Buchen oder Maplekessel(das S-Class hat nen Birke-Maple Kessel, okay).


    Gerade der Aspekt des finanziellen Verlustes bei Neukauf ist doch für einen Anfänger ausschlaggebend. Da kann es mir doch egal sein, ob es das ELX auch als EXR mit dollen Retrofolien gibt, oder das Deckfurner durchscheint. Es lohnt sich einfach nicht ein Neues zu kaufen, weil der Wertverlust, den ein Instrument innerhalb eines Jahres erfährt, einfach zu groß ist.


    Ein Phonic oder S-Class klingen auch ohne die "guten Emperor" Felle gut und sind noch wesentlich billiger zu haben als ein neues ELX.

    "I'd rather eat my own shit than do a duet with James Blunt" (Paul Weller)

  • Zitat

    P.S.: Sonor lässt seine Kessel mittlerweile auch von Mapex in Japan günstig herstellen. Hatte ich glaube ich schon erwähnt



    Gut, das du es erwäht hast, dann weiß ich es jetzt auch mal.


    Falsch, Fernost ist schon mal richtig, aber Sonor lässt alle Serien bis auf die teueren Designer und Delite Serien in China fertigen. Das Ebay S-Class wurde wie Chester schon erwähnte noch in Germany gefertigt.

  • Zitat

    Original von Awake


    P.S.: Sonor lässt seine Kessel mittlerweile auch von Mapex in Japan günstig herstellen. Hatte ich glaube ich schon erwähnt :D


    Stimmt so nicht:)
    Mapex fertigst seine hochwertigsten Serien auf der Maschine die Sonor nach China ausgelagert hat, und auf der die S-Class Kessel produziert werden. Eine alte Sonormaschine also.
    Die Serien Delite und Designer werden gemäss der Bildreportage die im Fernsehen lief, anscheinend noch komplett in D hergestellt


    Die Billigserien haben möglicherweise Kessel die man "Mapex-Kessel" nennen mag, weil sie in China auf denselben Maschinen hergestellt werden, die aber anders sind.
    Sonor-typisch ist die Verteilung der Lagen- (je 2 Lagen vertikal zur Kesselsäule und eine Lage horizontal) mal x

    2 Mal editiert, zuletzt von Bibbelmann ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!