Altersbestimmung einer Yamaha 000-Serie Snare aus den 80ern

  • Ei Gude!

    Ich bräuchte Unterstützung bei der Altersbestimmung einer Yamaha Snare aus den 80ern (000-Serie) in Deep Green (Folie).

    Die Modellbezeichnung lautet SD-065GA und die Seriennummer lautet AC - siehe erstes Foto.

    Ich kenne bisher nur Realwood-Snares die mit SD065-GA bezeichnet sind und die Seriennummer AC sagt mir leider gar nichts, da in der bekannten Tabelle zur Datierung von Yamaha-Drums aus den 80ern der Buchstabe "A" gar nicht vorkommt.

    Kann mir hier jemand helfen Licht ins Dunkel zu kriegen?

    Besten Dank im Voraus

  • Die Parallelabhebung sieht jener der Ludwig Supersensitive sehr ähnlich.

    Ich möchte sogar behaupten, dass der Snare-Teppich für beide passt.

    In keinem 80er-Katalog sieht die Abhebung so aus. Auch gibt es keine folierte Snares: Die Auswahl bestand zwischen Stahlkessel oder Holzfinish.


    Daher kann ich nur vermuten, dass die Trommel sogar aus den späten 1970ern sein könnte.
    Eine exakte(re) Angabe kann ich nicht machen.


    Vor einem Jahr hast Du schonmal gefragt. Hoffentlich hast Du diesesmal mehr Glück.

  • Ich sehe eigentlich zweifelsfrei die recht typische Yamaha-Parallelabhebung an der Snare. Ok die massige Metall-Verkleidung die man eher findet ist nicht da, aber die Abhebung scheint doch eindeutig Yamaha.


    Es gab im Laufe der Jahre leichte Abwandlungen, aber das war bei Tama oder Pearl auch nicht anders. Alle 3 großen Japaner hatten jahrelang Parallel-Snares, aber deren Abhebungen erhielten im Laufe der Jahre mal kleine, kosmetsiche oder gar dramatischere neue Formgebungen (insbesondere bei der Tama Kingbeat).


    Vergleichsbild (insgesamt 3 verschiedene Yamaha Snares, Deine, eine in Realwood und eine dritte herunter-gerockte/abgeranzte in Realwood aber nur 5,5 ganz rechts außen im Bild)


    Es sind definitiv 3 verschiedene Exemplare.


    2 Serien-"Buchstaben" (unter Serial Number) gab es bei jenen Yamaha-Snares wie Sand am mehr. JH, KL etc. etc.

    Da muß man mal bei Yamaha anfragen, was die verschiedenen 2 Buchstaben bei den Parallelsnares unter Seriennummer bedeuten sollten.

  • Zum Alter: Über der Abhebung haben meines Wissens die moderneren Parallel-Yamahas keine Kreuzschraube sondern etwa um 1983/84 eine kleine Stimmschraube (selbst wenn dies die Katalogbilder nicht immer korrekt zeigten, weil vielleicht noch Vorgängermodelle oder Vorgänger-Photos verwendet wurden?).


    Ich meine bei Deiner ist dies auch der Fall ("kurze" Stimmschraube). Ich kann es nicht so gut erkennen auf Deinem Bild. Wenn es so wäre, vielleicht ein weiteres Indiz das es eher 1983/1984 sein könnte.

  • Moin zusammen!

    Erstmal fetten Dank Euch allen für die Antworten!

    Die Snare war bei einem einem alten 5000er dabei, welches Seriennr. IP (= Sep. '82) hatte. Von daher passen die Vermutungen, dass es frühe 80er sein muss ziemlich gut.

    Bei Yamaha hab ich auch schon direkt gefragt, aber da muss wohl der stete Tropfen den Stein noch etwas höhlen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!