Fragen zu Roland SPD-S

  • Hallo vom Neuling an alle Freunde des SPD-S,


    Ich bin seit zwei Tagen im Besitz eines SPD-S, und es sind bereits einige Fragen aufgetaucht, bei denen ich Euch bitten würde mir mit Rat und Tat behilflich zu sein.


    1) Wenn ich mehrere Waves zu einer zusammen-sample (z.B.: vorhandene BaseDrum-Wave mit HighHat-Wave) und dieses als neues Wave speichere, .. so ist das Resultat leiser, als die ursprünglichen beiden Waves. Der selbe Effekt (Resultat ist leiser) tritt auch beim Phrase-Maker auf. Dies dürfte aber doch bei digitalem zusammenfügen gar nicht der Fall sein, da hierbei ja keine Daten verlorengehen dürften, weshalb ich auf User-Fehler tippe. Mach ich etwas falsch, oder ist das normal so? Ich hab beim Speichern des neuen Waves immer GAIN=100% belassen; Soll ich den Gain-Wert ändern ( >100% höher schrauben) wenn ich ein neues Wave erzeuge, und wenn ja, um wieviel dreht ihr Gain gegenüber den original-Waves höher wenn ihr neue Waves speichert?


    2) Wenn ich einen Effekt auf EIN WAVE anwenden will, und als neues Wave speichern,


    a) wo (sample, re-sample, phrase-maker) und wie muss ich das machen ?


    b) kann dieser Effekt auch dynamisch sein ? (soll heißen, zeichnet es meine Reglerbewegungen am Effekt-Drehregler auf, oder wird der Effekt statisch auf die Wave angewendet)


    Dank´ Euch vielmals im Voraus,


    BröselHai

    "If I have an APPLE and you have an apple, and we exchange apples,- then you and I still have ONE apple. But if I have an IDEA and you have an idea and we exchange ideas, then we BOTH have TWO ideas." .. G.B.Shaw

  • Hallo,


    ad 1) Wenn ich die neu erstellte Wave (sample zweier Waves) abspiele, dann klingt sie im Vergleich zu den beiden OriginalTeilen des Samples (die gleich auf den Pads daneben liegen), wenn ich sie gleich stark anschlage, wesentlich leiser.


    ad 2) Ich hab mittlerweile herausgefunden wie man einen Effekt auf ein Wave legt; vielleicht brauchts ja jemand der nach mir kommt:
    .) an dem Pad auf dem der OriginalSound liegt (QuellPad), muss in PAD CONTROL des betreffenden Pads der EFFECTS SW=ON sein!
    .) <EFFECT> einschalten und probehören (Effekt verstellen bis er passt)
    .) <PATCH>, <RE-SAMPLE>, <EFFECT> einschalten, QuellPad(s) schlagen, Aufnahme beenden, ZielPad schlagen, speichern - fertig!

    "If I have an APPLE and you have an apple, and we exchange apples,- then you and I still have ONE apple. But if I have an IDEA and you have an idea and we exchange ideas, then we BOTH have TWO ideas." .. G.B.Shaw

  • Hallo Freunde,


    ich hab mir ein Boss FS-6 DualTrigger-Pedal für das SPD-S zugelegt. Dieses soll lt.Beschreibung die selbe Funktion haben wir 2St. Boss FS-5U. Da ich ohnehin zwei Taster haben wollte, schien das FS-6 die ideale Lösung. Ich hab ins FS-6 eine neue Batterie getan und dieses mittels 1/4" Stereo-KlinkenKabel an die SPD-S geschlossen. In der Beschreibung des FS-6 steht geschrieben, dass das POWER-Lämpchen leuchtet, sobald ein KlinkenStecker im FS-6 steckt.


    Leider leuchtet aber meine Power-Anzeige am FS-6 nicht (auch die KontrollLämpchen an den beiden Tastern leuchten nicht, wenn ich sie drücke) und das SPD-S reagiert nicht auf die Tastenbefehle (z.B. beim Versuch diese Taster zu belegen)


    Wie gesagt, hab ich das FS-6 mittels 1/4" StereoKlinkenKabel an mein SPD-S geschlossen; es bestünde aber auch die Möglichkeit das Roland PCS-31L Kabel (1x stereo 1/4" TRS auf 2x mono 1/4") zu verwenden. Ich hab ebenfalls versucht ein 1/4" 1xStereo auf 2x Mono INSERT-Kabel zu verwenden,- was aber auch nicht funktioniert hat.


    Die einzigen "Schaltungen" die ich zu Stande bekommen hab ist, wenn ich die Klinke aus dem FS-6 ziehe; dann leuchtet das KontrollLämpchen für den Foot-Switch kurz am Display des SPD-S auf und ein wave, das ich auf den FootSwitch gelegt habe fängt an zu laufen; .. aber nur wenn ich den KlinkenStecker ins SPD-S reinsteck oder herauszieh; nicht wenn ich die Taster betätige.


    Könnt Ihr mir sagen, ob der Fehler darin begründet liegt, dass ich ein normales 1/4" StereoKlinkenKabel verwendet habe (gibt es spezielle TRS 1/4" StereoKabel die eventuell funktionieren könnten ??) oder liegt der Fehler beim FS-6 und ich sollte ihn zurückschicken ?


    Dank Euch vielmals im Voraus,


    BröselHai

    "If I have an APPLE and you have an apple, and we exchange apples,- then you and I still have ONE apple. But if I have an IDEA and you have an idea and we exchange ideas, then we BOTH have TWO ideas." .. G.B.Shaw

  • Zitat

    Die einzigen "Schaltungen" die ich zu Stande bekommen hab ist, wenn ich die Klinke aus dem FS-6 ziehe; dann leuchtet das KontrollLämpchen für den Foot-Switch kurz am Display des SPD-S auf und ein wave, das ich auf den FootSwitch gelegt habe fängt an zu laufen; .. aber nur wenn ich den KlinkenStecker ins SPD-S reinsteck oder herauszieh; nicht wenn ich die Taster betätige.


    Hi,


    das passiert auch bei mir, nur dann funktioniert es auch mit den Schalter. Wobei ich nur einen Schalter Boss FS-5U und nicht die Doppelbelegung habe. Das Y-Kabel habe ich mir damals machen lassen, aber ich denke nicht das es daran liegt.
    Merkwürdig ist schon, dass die Power-LED nicht leuchtet. HAt die Batterie Saft?


    Gruß Ruby

  • War auch mein erster Gedanke. Hab gleich neue Batterie gekauft und reingestöpselt; .. leider ohne Erfolg!

    "If I have an APPLE and you have an apple, and we exchange apples,- then you and I still have ONE apple. But if I have an IDEA and you have an idea and we exchange ideas, then we BOTH have TWO ideas." .. G.B.Shaw

  • Also, wenn ich die Zunge an die Batterie halte, dann kribbelt´s; ergo ist Saft in der Batterie.


    Lt. Manual soll die Power-LED leuchten, so bald man die 1/4"Klinke ans FS-6 steckt; des Weiteren sollen die KontrollLämpchen neben den jeweiligen Tastern leuchten, wenn man den Taster betätigt; Keines Der LEDs leuchtet.


    ON/OFF-Schalter ist keiner dran; lt. Handbuch soll man das 1/4"Klinkenkabel nach Gebrauch aus dem Gerät ziehen um es hierdurch auszuschalten (PowerLämpchen erlischt)

    "If I have an APPLE and you have an apple, and we exchange apples,- then you and I still have ONE apple. But if I have an IDEA and you have an idea and we exchange ideas, then we BOTH have TWO ideas." .. G.B.Shaw

    Einmal editiert, zuletzt von BröselHai ()

  • .. ich bin auch der Meinung, dass ich kein Y-Insert-Kabel benötigen sollte. Ich habe außerdem folgende TextPassage gefunden (Google: boss fs-6 pdf). Das FS-6 besitzt eine:"Zusätzliche Stereobuchse für beide Pedale – für viele BOSS- und Roland-Geräte reicht jetzt ein einfaches Stereokabel, um den FS-6 anzuschliessen."


    Dem zu Folge müsste es via StereoKabel eigentlich klappen; Außer natürlich es gibt ein spezielles TRS StereoKabel (weil im Manual steht, dass der Stecker im FS-6 ein TRS 1/4" jack ist; "Connect devices equipped with TRS 1/4” phone jacks here. Use a connection cable with stereo 1/4” phone plugsat both ends.", steht dort geschrieben).


    Gibt es ein solches TRS 1/4" StereoKlinkenKabel ??


    Was die Polarität/Modus betrifft, so hab ich alle 15 Kombinationen die sich mit den 4 Schaltern bewerkstelligen lassen versucht,- ohne Erfolg.


    Das Ding schaltet nur (und das auch nicht immer), wenn ich den 1/4" KlinkenStecker aus dem FS-6 ziehe. Wie hast Du Dein Problem mit dem FS-5U gelöst ?


    Danke

    "If I have an APPLE and you have an apple, and we exchange apples,- then you and I still have ONE apple. But if I have an IDEA and you have an idea and we exchange ideas, then we BOTH have TWO ideas." .. G.B.Shaw

  • kennst Du einen zuverlässigen Kontakt bei Roland ? Damit ich nicht zu nem FerialPraktikanten oder ins CallCenter nach Dheli komm ? evtl. via PM


    Danke

    "If I have an APPLE and you have an apple, and we exchange apples,- then you and I still have ONE apple. But if I have an IDEA and you have an idea and we exchange ideas, then we BOTH have TWO ideas." .. G.B.Shaw

  • Danke,


    ich hab Hr.Olk bereits angeschrieben und werd Euch wissen lassen, wie´s ausgegangen ist.


    Grüße, BröselHai

    "If I have an APPLE and you have an apple, and we exchange apples,- then you and I still have ONE apple. But if I have an IDEA and you have an idea and we exchange ideas, then we BOTH have TWO ideas." .. G.B.Shaw

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!