DTXtreme IIS > TD8-KV

  • Hallo,


    kann mir jemand bitte die Vor- und Nachteile der beiden Systeme schreiben?
    Ich möchte mir eventl. ein EDrum zulegen und bin auf die beiden Sets gestossen.
    Preislich tun sie sich ja nicht viel; aber wie sieht es in den Details aus..?


    Das Yamaha macht irgendwie einen guten Eindruck, auch im Hinblick auf die Pad- und Cymbalausstattung.
    Täuscht das?


    Toll wäre auch noch ein paar mehr Details zu dem Yamaha (z.B. einen erschienenen Testbericht oder Vergleichstest, Grösse/Ausstattung der Pads etc.).


    Vielen Dank und Gruss


    DieterH

  • Kurz gesagt: Ich hab mich für das DTXtreme2s entschieden weil:


    Größere Pads die am Pad einstellbar sind
    12 " Snare, 10" Tom (TD8: 8" Snares und Toms).
    Ein Pad mehr, ein Cymbal Pad mehr
    Top Cymbal Pads, IMO besser als Roland
    Tolle Sounds aus dem DTXtreme2s, vor allem die Natur-Sounds sind um etliches besser als bei den Vorgängern
    Um ecken bessere HiHat (RealHiHat gegen Roland Gummipad)
    Samples per memory Card Updatebar
    USB-Anschluß



    Vorteile des TD8 sind IMO:
    Mesh Heads? Geschmackssache
    Besseres Kick Drum Pad
    Falls man an zu viel Geld leidet mit den teureren Roland Pads upgradebar


    Vielleicht kann ein Roland-Spieler noch seine Sicht der Dinge dazu posten, bin da wohl nicht ganz objektiv.

    Audiofront eDrumIn. Triggering mainly SD3.
    Yamaha Cymbals, drum-tec HiHat Ctl, DW PDP Drumset with Jobeky Triggers and drumtec Pro Snare. Zoom UAC-2 Interface.
    "Drums are they only Instrument that is fun to play, even when you suck"

  • Hallo !


    Ich hab mich ebenfalls für das DTXtreme2 entschieden und bin sehr zufrieden !


    Ich mag eigentlich alles an dem Set und es läßt sich auch alles sehr gut spielen ! Die Pad`s reagieren wunderbar, vorallem die Becken sind super zu spielen ! Das 3 zonen Pad "Ride" spielt sich wie ein echtes und es klingt auch so, dank dem Super Modul !


    Die sounds sind echt gut gelungen und es sind auch reichlich vorhanden!


    Mich stört auch nicht das die Snare und die Tom Pads aus Gummi sind! Für mich sind sie sogar eine hilfe alternativ zu meinem A-Set genauer spielen zu üben !


    Was die Gelenkschmerzen angeht, die ja viele E-drum spieler von den Gummi Pads bekommen, da hab ich mir schon abhilfe geschaffen!


    Vielleicht ein Tipp auch für andere !


    Hab anfangs mit Holz sticks auf meinem Set gespielt und nach drei Stunden
    hab ich doch tatsächlich auch diese schmerzen verspürt wo ich mir am anfang gedacht habe, so schlimm kann das doch nicht sein!
    Da hab ich mir dann gedacht, toll, neues Set und einiger zeit kannst nicht mehr spielen weil dir die Hände abfallen !


    Bin dann aber in den Proberaum gefahren und hab meine "Ahead" Sticks mit Metallkern geholt und habs dann noch einmal probiert und für mich war dann das spielgefühl 10x besser als mit den Holz Sticks!


    Man bekommt viel weniger "schlag" und "vibrationen" ans Handgelenk !


    Seit dem hab ich überhaupt kein Problem mehr mit den Gelänken bei längerem spielen !


    Also in dieser Kombination ist für mich der klare Favorit das Dtxtreme2 !
    Aber es bleibt immer eine Geschmacksache, wie alles auf der Welt !


    Aber für 2500,- hat es einfach die beste ausstattung !


    Ich find auch die Hi-hat toll, am anfang hab ich mich nicht so richtig getraut drauf zu hauen weil ich auch E-Drum Neueinsteiger war und dachte die wird kaputt und so, deshalb hatte ich anfangs auch einwenig Probleme mit dem "feeling" !


    Aber du mußt es einfach so spielen wie ein Akkustisches und dann reagiert es auch so oder zumindest kommt es schon sehr nahe dran !


    Bin echt froh das die Technik einfach schon so weit ist, früher hat mich ein E-Drum überhaupt nicht interessiert weil einfach die funktionen und die Souds noch nicht so weit waren das ich freude an sowas gehabt hätte !


    Aber jetzt ist es für mich das optimale Übungsgerät weil ich bis in die Nacht spielen kann und fast das feeling eines A-Sets habe !!!


    Also das ist mein eindruck vom DTxtreme und ich hoffe ich hab Dir ein wenig damit helfen können !


    Grüße Peter

  • Das mit den Aheads werd ich auch mal probieren, hat jemand Erfahrungen mit den Anti Vibe von ZILDJIAN?

    Audiofront eDrumIn. Triggering mainly SD3.
    Yamaha Cymbals, drum-tec HiHat Ctl, DW PDP Drumset with Jobeky Triggers and drumtec Pro Snare. Zoom UAC-2 Interface.
    "Drums are they only Instrument that is fun to play, even when you suck"

  • Ich hänge mich mit meiner Frage mal hier an. Die Ahead oder Anti Vibe sind ja, wenn ich es richtig verstanden habe, spezielle Sticks für den E-Drum Bereich. Darum wüsste ich gerne ob jemand Erfahrung hat wie diese Sticks sich auf nomal Fellen spielen. Oder wäre es besser die Sticks beim A-Set zu wechseln.


    Grüssle Gerd


    Sorry, bevor ich mich auf die Suche verweisst, ich habe sie entdeckt und Antworten gefunden!

    Gruß Gerd



    Beer is cheaper than therapy!

    Einmal editiert, zuletzt von GerdM ()

  • Hey !


    Nein, die "Ahead" Sticks sind ganz normale Sticks für A-Sets nur eben mit Metallkern und wechselbaren Plastik Hülsen! Lars Ulrich von "Metallica" spielt diese Sticks.
    Ich hab sie mir gekauft weil sie einfach viel länger halten als normale Holzsticks und als positive nebenerscheinung Dämpfen sie einfach viel mehr vibrationen was mir auch auf meinem A-Set zu gute kommt !


    Allerdings sind sie ein wenig schwerer als Holzsticks, ist vielleicht nicht jedermann sache und das paar kostet auch so um die 40.- Euro !


    Aber wie gesagt halten sie auch länger bzw. sind sie auf einem E-Set unzerstörbar !


    Gruß Peter

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!