So was ähnliches habe ich mir auch mal gebastelt und schon mehr als 25 Jahre im Einsatz ![]()
Beiträge von DRUMmaniac
-
-
Ich habe den Beitrag gerade erst entdeckt und finde die Richtung zur größeren BD (nach den div. Beiträgen von kleineren) mal wirklich interessant

-
Ich benutze mit meinem Roland TD30 den Vic Firth SIH3 und bin sehr zufrieden.
Die Lautstärken Balance zwischen Playback und TD30 Sounds kann ich beim TD30 einstellen.
Ich kenne das Millenium Modul jetzt nicht aber denke das sollte auch hier möglich sein.
-
Er ist vor einiger Zeit auf dem Gelände seines Studios eine Treppe hinab gestürzt und hat dadurch eine Hirnblutung erlitten.
Wie traurig

Wieder eine Legende weniger

-
Die Teile sind gestern angekommen. Heute montiert - mit neuem Schlagfell - wie NEU

-
DANKE

Bei St.Drums steht "Nur noch wenig lagernd". Ich habe mal ne Anfrage per Email gestellt.
@ Beam
Ich habe ZOUNDHOUSE kontaktiert da ich in Belgien wohne und nur eine Packstation Lieferadresse in D habe.
UPDATE: ich habe bei zoundhouse.de bestellt. Wird an DHL Packstation geliefert, Preis 1,99€ pro St. (39,80€) und der Versand ist ab 28€ kostenfrei.
-
Das ist die Seite von meinem Link

Ich bin bei Seiten aus England immer etwas skeptisch. Gibt es keine Adresse in Deutschland?
-
Hallo,
ich bin dabei meine SONOR Designer 14” x 6” Signature Horst Link Snare zu säubern und mit neuem Schlagfell zu bestücken.
Dabei sind mir einige Designer Tune Safe System Gummi Kappen gebrochen (wahrscheinlich altersbedingt).
Wo kann ich DIESE SONOR Designer Tune Safe System Gummi Kappen kaufen?
Vielen Dank im voraus.
-
Ich suche ein Sonor Delite Square Badge 16" Floor Tom in Birdseye Azure.
Die Suche ist ziemlich aussichtslos
doch wenn jemand so was entdeckt, bitte Bescheid geben. -
Ich habe mich ganz bewusst für Roland bei E-Drum entschieden da ich schon lange Jahre mit Roland (Equipment für Gitarre, Keyboards, Beschallung und Studio) immer gute Erfahrungen gemacht habe.
Zum Aufbau meines Sets habe ich aus Kosten Gründen ausschließlich gebraucht gekauft. Alles war untereinander kompatibel.
Ich glaube es gibt genügend Menschen die immer das neuste Modell haben wollen und deshalb lohnt es sich die Kleinanzeigen regelmäßig zu studieren. So kann man die einzelnen Komponenten wie Pads, Becken und Modul mit und mit auf einen besseren Stand bringen.
Ich ziehe jedenfalls das vorletzte Modell von Roland allen anderen neuesten günstigeren Marken vor. Auch der Wiederverkaufswert der Roland Sachen ist höher.
Deshalb, lieber Roland.
-
Mir geht es da ähnlich wie "Schoppe". Es gibt bestimmt viele tolle aktuelle Schlagzeug Finish Varianten die mir auch gefallen könnten doch ich habe meins schon lange gefunden.
Mein Traumfinish "Sonor Delite Birdseye Azure".
Vor mehr als 20 Jahren gefunden und ein Set gekauft welches ich immer noch besitze und ich auch nicht mehr hergebe

Leider ist es im Moment nicht vorzeigbar da ich vor vielen Jahren aufgehört habe regelmäßig Schlagzeug zu spielen da es keine Band mehr gab.
Es stand weiter aufgebaut im Keller und hat in der Zeit ne ganze Menge Staub gesammelt. Hätte ich es mal abgedeckt.
Abbauen und in den Koffern verstauen wollte ich nicht weil ich immer die Hoffnung hatte, irgendwann überkommt es mich und ich spiele wieder mal.(Sollte ich dieses Bild aus Urheber Rechtlichen Gründen hier nicht einstellen dürfen, bitte ich einen Moderatoren es zu entfernen)
Ich bin gerade dabei es gründlich zu reinigen und mit neuen Fellen zu bestücken damit es wieder strahlt wie am ersten Tag.
Spielen werde ich auch wieder

-
-
Danke

Das ist die Lösung - stand auf 48 kHz
-
Wie schon im Titel geschrieben erkennt mein TD 30 gewisse Drumless MP3's die ich im Netz downgeloadet habe nicht.
Im Display des TD 30 erscheint bei diesen Dateien ein ? anstelle des MP3 Symbols.Auf dem Rechner kann ich diese Dateien ohne Probleme abspielen.
Ich habe gelesen das es an Metadateien liegen kann.
Also habe ich die Datei in Audacity geladen und beim exportieren sämtliche Metadateien gelöscht. Ergebnis - TD erkennt die Datei nicht - weiterhin ? im Display
Dann den Metadaten-Editor Mp3tag installiert und die Datei gesäubert. Ergebnis - TD erkennt die Datei nicht - weiterhin ? im Display
Was kann ich noch versuchen?

Danke im Voraus.
-
Ich habe einen "roc n-soc drum throne" mit Rückenlehne für mein Akustik Set und ähnliche Erfahrung wie JoergS d.h. beim spielen kaum Rückenkontakt zur Lehne.
Es ist/war zwischendurch bei langen Konzert Gigs immer mal angenehm sich zurücklehnen zu können.
Im Moment spiele ich aber fast ausschließlich mein Roland E-Set. Da benutze ich aus Platzgründen meinen uralten Tama Hocker ohne Lehne. Er hat immer noch eine sehr gute Polsterung.
-
Ich spanne ebenfalls meine SN ein das der Ständer dran hängt wenn sie hochgehoben wird.
Über Soundunterschiede habe ich mir bis jetzt noch keine Gedanken gemacht, glaube auch nicht das es viel Unterschied macht
-
Ich hatte auch nicht gesehen das man hier was einstellen kann

Jetzt habe ich den gemäßigten Modus gewählt

-
@ stompology:
Hallo Christian, schönes kleines Rack wo alles seinen Platz hat.

-
Ich finde auch das das TD-9 kein schlechtes Modul ist.
Dem was erlkoenig81 geschrieben hat kann ich nur voll zustimmen.
Angefangen habe ich genau mit so einem gebrauchten Set für 300€
Der FD-8 Hi-Hat Controller war bei mir auch defekt aber die Reparatur kannst du leicht selber durchführen.
Dann habe ich mit und mit die Rubber Pads verkauft und gegen gebrauchte Mesh Pads getauscht.
So macht das Set schon Spaß.

-
@ TommesPommes
Hallo Thomas,
leider erkennt man nicht sehr viel auf den Bildern aus 2020.
Was hast du denn für ein Budget?