Mir gefallen die Jordison gut, nur hab ich etwas Angst, ob die Becken dabei nicht "verletzt"werden.
Beiträge von Ben Köter
-
-
Weiß jemand, welche Größe die Sticks von Spüg haben? Die von Joey sind 7A und die von Ulrich?
-
Zitat
Original von pearlzocker
ich empfehle flambierten hummer mit cordon bleau und dazu einen chadonaitHehe meinste nicht nen Chardonnay?
-
Zitat
Original von Bassfuss
Moin,
über Einsteiger- und Mittelklassesegment streiten sich ja die Geister.Ich würde das Rockstar Custom niemals als reines Einsteigerset betrachten. Du bekommst hier immerhin - wie ich schon im anderen Beitrag geschrieben habe - den Gegenwert des alten Arstar Esprit, das ja nun wirklich ein gutes Mittelklasseset war.
Und das Starclassic Performer würde ich ohne Umwege in die Oberklasse einordnen. Was an Schlagzeug willst Du noch mehr ausser anderem, aber nicht hochwertigerem Holz ?
Was hat ein DW-Set mehr als ein Starclassic Performer ? Was hat ein Sonor Delite mehr ? Wie gesagt, die Holzarten mal außen vor gelassen. Ob man Ahorn oder Birke nimmt, ist ja nichts anderes als Geschmackssache.Gruss, Frank
Da kann ich nur zustimmen. Ich spiele ein Delite und von der Verarbeitung ist kein großer Unterschied zu dem SC Performer.
-
Die Farbe finde ich nicht schlecht. Ein Kollege hat ein Mapex Set in dem Finish und das sieht in natur richtig gut aus.
-
Das würde mich auch interessieren wie die klingen
-
-
Wer kifft denn hier. Der Thread war ne dumme Idee, aber kann man nix machen, am besten löschen.
-
du kannst es ja gerne hohl finden, brauchst dich ja nichtzu äußern, das finde ich nämlich hohl. vielen dank
-
Zitat
Original von LeanderX
Manche brauchen eben erst das Gespräch um zu reflektieren was sie bereits von anfang an wußten. Im Übrigen sind Ferien wie man hier schon festgestellt hat und den Jungs fehlt die geistige Herausforderung... und Übung.Du hast es erfasst.
-
Hehe ist mir auch zu teuer. Will mir mein Set "rockiger" machen (Sonor Delite) und suche deshalb ne passende Snare, denke, dass ich mit der Chad Smith Signature besser bedient bin.
-
Moin,
was haltet ihr von der LU Signature Snare von Tama? Ich werde sie wohl mal antesten und möchte gerne wissen, ob die gut ist. Suche ne gute Hauptsnare für die bereits oft genannten Musikstile Rock/Metal/Punk. Was könnt ihr außer der LU Snare noch empfehlen? Vielen Dank, der Köter
PS: Die Chad Smith Signature von Pearl find ich auch extrem geil.
-
Zitat
Original von josef
Ja wenn es doch nur ROCKEN würde!Ich kann das Problem nachvollziehen, da ich ein ähnliches Set (Sonor Lite) spiele und mit dem 15er Floortom als tiefstes nicht ausreichend gerüstet war - hab jetzt endlich ein 16er dazu und das eine Zoll mehr macht den ROCK aus in meinem Fall. Mikrofoniert geht's auch mit kleinen Größen. Wenn du ein 16er dazu hast, wird's doch kein Problem mehr sein... kannst du die Toms etwas höher und knallig stimmen, dann geht das Zuviel an Wärme flöten und du kann den "klassischen" Rocksound, wie ihn die Phonics z.B. lieferten, HALBWEGS imitieren. Der moderne "Rocksound" a la SOAD, Deftones oder Linkin Park von CD ist mit einem Delite sowieso ohne Probleme möglich, schwieriger wird's eben bei allem, was wirklich im Wortsinn rockt, also Bonham, Kyuss oder Nirvana. Versuch mal die ollen CS Batter als Schlagfelle, dann knallt's ordentlich.
Danke, das hat mir echt geholfen. Ein 16er muss sowieso her, ist klar. Danke!
-
Zitat
Original von Hochi
Hätte Köter sich für 600 Euro ein gebrauchtes Force 3000 geholt, wäre er jetzt glücklich, da bin ich mir sicher.Ich bin auch so glücklich veehrter Hochi! Ich mache mir nicht viel aus Klischees usw. mir gefällts und das ist die Hauptsache.
-
Hmmm vielleicht wäre ein tama rockstar als Zweitset ganz gut.
-
Zitat
Original von Kai aus der Kiste
Ansonsten solltest du vielleicht über Verkauf und Neuanschaffung nachdenken...Darüber denke ich nicht nach, habe das jetzt erst knapp einen Monat und habe viel Geld reingesteckt. Ich hatte damals auch das Starclassic Performer im Auge, was mir aber nicht so sehr zusprach.
-
@Drummer
Das ist wohl kaum das Problem
-
Werde ich alles die Tage machen. Ein 16er FT ist schon so gut wie auf dem Weg
-
Zitat
Original von Hochi
@ macmarkus
Jaja... Bonham rockte aber mehr!@ Köter
Hol' dir am besten mal Remo Emperor als Schlagfelle für die Toms. Und schau', dass die Sache mit dem 16er Tom jetzt langsam mal aktuell wird!
Mit entsprechender Mikrofonierung ist eigentlich fast alles möglich. Unsinnig, wie ich finde, da der Trommel somit der natürliche Charkater entzogen wird.Früher haben Hardrock- oder Metal-Drummer auf amtlichen Rock-Sets wie Sonor Phonic Plus usw. getrommelt. Damals klang ein Schlagzeug auf der Aufnahme eben nach Schlagzeug. Dagegen ist es bei 80 % der heutigen (Über-)Produktionen kaum mehr nachzuvollziehen, ob sie mit einem E-Set oder mit einem Schlagzeug eingespielt wurden. Traurig finde ich sowas.
Aso, danke! Ich werde mir sicherlich neue Felle holen und ein 16er Floor Tom. Wenn ich dann mal wieder Geld habe nehme ich ne 2. BD, dann wirds schon rocken
Danke für die Hilfe. -
Ich finde eigentlich schon, dass es mit doppellagigen Fellen rockt.