Beiträge von Drewi

    "Das TD-20X kombiniert die Features von Rolands TD-20 und TDW-20 in einer Einheit mit 920 ausdrucksstarken und dynamischen Sounds, neuen Ambiences und umfangreichen V-Edit-Funktionen inkl. Kit Resonance. Es zählt zur absoluten Weltspitze. "


    oder:


    "Das wahrscheinlich beste Percussionmodul der Welt mit COSM® Modeling-Technologie"


    Alle Angaben stimmen doch.Oder gibt es ein Modul welches wesentlich besser ist?
    Natürlich gebe ich dir Recht, das von den Herstellern einiges versäumt wurde. Und ja es stimmt, das etablierte Hersteller wie Roland eigtl. solche Sounds in ihren Modulen haben sollten wie es die einzelnen Softwaren auch hergeben.Aber im großen und ganzen können wir darüber noch Stundenlang diskutieren. Ich für meine Person kann nur sagen das ich mit den Sounds in meinem TD20x zufrieden bin.Was aber nicht heistz das ich irgendwann auch auf eine Software mit Lapi umrüsten werde.

    ich bitte höflichst darum hier die Dinge in dieser komplexen Materie nicht durcheinander zu bringen! Das ist definitiv nicht Hilfreich. Wie Freidag13 schon treffend festgestellt hat, bezieht sich meine Aussage schlichtweg auf die Technik eines Computers als solches! Ein TD-12/20 Modul ist letztendlich nichts anderes als ein elektronisches Computer Gerät!


    @ Totti
    Ich geb dir ja grundsätzlich damit Recht. Mir geht es auch nur um die Aussage, das die Sounds deiner Meinung nach aus dem letzten Jahrzehnt sein sollen. Und da stellt sich für mich einfach die Frage, was war denn so sehr anders an den Sounds zur heutigen Zeit. Deshalb habe ich gesagt, es wechselt ja auch nicht jeder nach ein paar Jahren sein A Set aus weil es nicht mehr "aktuell" ist.Natürlich habe ich mit so manchen Sounds an dem TD 20 meine Probleme, und kann nur mit dem Kopf schütteln wenn ich diese höre. Aber grundsätzlich finde ich geht das schon in Ordnung. Eines sage ich allerdings ganz klar; die Snaresounds müssen wirklich überarbeitet werden.

    Du erwirbst damit ein Gerät welches eine Soundqualität aufweisen wird welche im letzten Jahrzehnt aktuell war, aus heutiger Sicht jedoch völlig überholt ist


    Das ist doch totaler Bullshit. Was bitte schön hörte sich an den Drums aus den 90ern anders an als an den drums von heute? Es gibt genügend leute die ein Set spielen welches sie in den 80ern oder 90ern erworben haben.Da sagt dann aber keiner das die Sounds alt sind.Wer wechselt in aller regelmäßigen Abständen sein Set weil die Sounds ja überholt sein könnten?

    Ich denke, drum-tec macht einfach auch nichts anderes, als einen (leider) marktüblichen Preis zu nehmen


    Dem stimme ich zu.
    Wenn ich mir überlege das ein originales TD20x Set 6139Euro kostet und ein DT Set 5489(Sapelli) oder 6489(design pro) da habe ich mich auch lieber für das design pro entschieden.Erstens habe ich ein Set welches auch nach Schlagzeug aussieht.Und zweitens gefiel mir das Design unglaublich gut.Sonst hätte ich mich für das Sapelli entschieden.Ich bin aufjedenfall der Meinung das die DT Sets vom Preis absolut dem Markt angepasst sind.Und wenn man das noch im Verhältnis setzt was das Aussehen und die Qualität betrifft,sind die DT Sets meiner Meinung nach sogar noch günstiger und ein ganzen Tacken besser.

    Die Triggerparameter "Retrig Cancel" und "Mask Time" gibts im TD4 nicht.


    Erzähl nicht so einen Mist. Schau mal auf Seite 41 in der deutschen Anleitung.Ich habe es mir gerade mal runter geladen und nach gesehen. In der Zeit wo du mit deinem Tension Watch rumgebastelt hast hättest du lieber mal vernünftig in deiner Anleitung lesen sollen. ;)

    Das TD4 hat 6 digitale Dynamikstufen beim Anschlag. Wenn ich mich Warmtrommel, bin ich meistens in der dritten.


    Wie stellst du das fest?
    Stell evtl einfach mal den Thresholdwert runter,und den Sentivity etwas höher.Wir reden hier nur über ein E Drum.Ich hoffe du verstehst was ich meine. ;)

    Hab gerade gesehen dass er/du selbst mit einem drumtec Set für € 3.500 spielt. Und da sind auch noch keine Becken dabei


    Dann empfehle ich dir mal genau nach dem Preis zu schauen, und auch was alles dabei ist. Mein Set ist ein komplett Set.


    Und zu dem Thema 250 Euro Set, die bekommst du überall. Zb Thomann Millenium. Die reichen völlig aus wenn du diese Sets eh zum E Drum mit Trusschiene umbaust.
    Ein komplettes E Drum welches umgebaut wurde kannst du für den gleichen Preis bekommen, wie das DDT Set. Nur mit dem Unterschied das du ein Modul und Becken hast.

    sieht ein A Set auch nach Schlagzeug aus


    Dem wiederspreche ich. Siehe mein Set ;)
    Aufjedenfall sollte ein Anfänger auf einem A Set anfangen. Schon alleine um auch den Grundstock wie Stimmen richtig zu erlernen.Der Rebound und das Spielgefühl ist auch anders als auf einem A Set. Obwohl man mit guten Mashfellen wie drum tec Design schon ein sehr gutes authentisches Spielgefühl hinbekommt.Und natürlich kann man mit einer unterschiedlichen spannung auch ein unterschiedlichen Rebound erreichen. Viel A Drummer setzten ja noch zusätzlich E Drums ein ( zwei drei Pads am Set) um noch typische E DrumSounds einzusetzen.Komplette E Drums die das A Set ersetzt haben, wird es wohl bei eingefleischten und langjährigen A Drummern in den nächsten 20 Jahren (wenn überhaupt) nicht geben.Ich persönlich spiele fast auschließlich auf meinem E Set (mit der richtigen Software). Aber im Studio nach wie vor auf dem guten alten A Set.

    Ich bin ja auch jemannd der nicht immer das teure Zeug in den vordergrund stellt, und die billigen Sachen absolut meidet.Denke da an Fame und Millenium. Aber bei den genannten Sets des Threadstarters bin ich der Meinung das des sich hier um Brennholz handelt welches nur nach einem Schlagzeug aussieht.Keiner kann mir erzählen das sich so ein ding auch nur halbwegs gut stimmen lässt.Das sich die Bleche einigermaßen anhören oder die Hardware stabil ist. Mit Sicherheit hören sich die Bleche wirklich wie Blech an und die Harware wackelt wie ein Affenar....Wenn man überlegt 199Euro im VK was kostet so etwas dann in der Herstellung.199 Euro für ein Set (wenn man von Set sprechen kann)kann eigtl.nur Mist sein.Wenn man überlegt das ein einigermaaßen guter Hocker schon 80 Euro kostet.Deshalb kann man hier wirklich nur empfehlen weiter zu sparen und dann was gutes gebrauchtes kaufen. Sonst wird man über kurz oder Lang einfach nicht glücklich.Und da helfen dann auch keine super guten Felle mehr.