Hast du denn die XStick funktion eingeschaltet?
Beiträge von Drewi
-
-
Da wird man ja noch was zu sagen dürfen, von wegen zweckmäßig und so...
Da gebe ich dir völlig Recht. Wenn man aber schreibt die Toms sind neu bzw nur fünf mal bespielt und der Neupreis wären 1200 Euro obwohl nur 599 dann ist das eine arglistige Täuschung.Im alten Deutsch nennt man das auch einfach Lügen. Aber ich denke wir sollten es jetzt auch gut sein lassen. -
enn du schon im BGB blätterst, solltest du vielleicht mal in den §§ 433 ff. gucken, was z.B. als Mängelrechte geltend gemacht werden kann. Nur so als Tipp
Ich habe Jürgen schon in meinem Post vorher recht gegeben was 433 angeht.Lesen hilft manchmal.Außerdem brauche ich nicht im BGB blättern. Ich habe es irgendwann mal sehr genau lernen müssen. -
@Druffnix/Drewi: Ich glaube, ihr habt da was missverstanden
Das sehe ich selber das es in dem Video kein E Drum ist. ( Den Unterschied kenne ich schon) Ich habe nur meine Erfahrung mit meinem damaligen E Drum abgegeben. -
Mit diesem Risiko muss der Threadstarter rechnen. Er hat schließlich von sich aus den Thread gestartet, und niemand hat ihn dazu gezwungen.
Jürgen. Du hast natürlich mit 433 völlig recht, aber 123 kommt in jedem Fall zur geltung, da die Artikelbeschreibung ja absolut unzutreffend ist. ( Neupreis, Neuware ect.) -
Drewi hat doch mal so ein Ding gehabt, oder?
Stimmt.Und ich muss sagen das es der letzte Sch...ist. Die Stimmschrauben ließen sich sehr schwer drehen. Bis mir zwei abgerissen sind.Und da die Gewindehülsen in dem Kuststoffpads eingesetzt waren konnte ich diese nur noch komplett ausbohren um die Stimmschraube dann mit einer Mutter von der Unterseite zu befestigen. Die Qualität der Becken ist erst recht unterste Schublade. Und das Modul hat Sounds die man besser garnicht erst erwähnt. Das einzige was an dem Set gut war ist das Rack. Dieses ist wirklich so stabil das man Klimmzüge dran machen kann. Ich habe mein Set damals komplett umgebaut. Und zu guter letzt nur noch das Resofell der Bassdrum und das Rack genutzt.Die Pads habe ich alle durch Umgebaute A Toms getauscht und die Becken alle gegen Roland CY 8 oder 14 gewechselt.Dieses habe ich dann aber auch alles wieder verkauft. Ich kann nur raten die Finger von so einem mist zu lassen. Begeistert war ich von den Sets auch mal. Aber das nur zwei Wochen lang.Ich kann mir nicht vorstellen das die A Sets in der Qualität wesentlich besser sind.Deshalb nochmal gebt euer Geld nicht für so einen Sch... aus. -
Wenn ich mir dein Angebot so ansehe, würde ich auch denken ich bekomme eine komplette weiße Hardware dazu. Sprich HH Maschiene Snareständer und wenigstens zwei Beckenständer.Zumal wie soll der Käufer die Hängetom befestigen? Am Siemenslufthaken? Ich könnte dir jetzt hier Urteile und Rechtssprechungen aufzählen, das soll aber lieber Aufgabe der Gerichte sein wenn Ihr keine Einigung erziehlen könnt. Der Käufer hat aber gute Chancen Recht zu bekommen.Hier sollte man überlegen ob nicht §123 BGB in betracht kommt. Ich denke das die Gegenseite so argumentieren wird.
-
Zu den Modulen kann ich dir nur sagen, das ich das TD20x habe, und mit den Sounds absolut zufrieden bin. Allerdings sind die Sounds einer Software wie Superior usw noch einen ganzen Tacken besser.
-
Bevor du dein schwer verdientes Geld für so einen Mist ausgibst, haue lieber auf eine Tischplatte und singe die Sounds selber. Das Spielgfühl ist das selbe, und die Sounds sind auch nicht sehr viel anders.Spare lieber noch etwas oder investiere zwei drei hundert mehr in ein gutes gebrauchtes Roland TD3 oder 4.Mein E Drum einstieg war vor ein paar Jahren auch mit so einem Teil. Weil ich zu der Zeit auch nur etwas günstiges zum üben in der Wohnung haben wollte.Die Freude hielt genau drei Tage.Da habe ich es gegen ein Roland TD6 wieder umgetauscht.
-
Dann würde ich dir zu dem TD10 raten. Allerdings mit der Expansions Card. Da hast du wesentlich mehr Edit. Möglichkeiten als am TD 9.
-
Was soll das jetzt hier werden? Das TD 10
-
Die Sounds im TD4 sind etwas besser , da sie neuer sind.Und du hast im TD4 die Controllfunktion.Aber das TD3 ist schon in Ordnung.
-
Da kann ich Jörg nur im vollsten Umpfang zustimmen. Ich habe zwar jetzt an meinem neuen Set das TD20x aber die Sounds im TD12 sind ja die selben bis auf die des TDW20. Ich muss sagen ich war seiner Zeit auch mit meinem TD12 absolut zufrieden.Und jetzt kann man ja noch etwas mehr editieren wenn m an das neue Update aufgespielt hat.
-
Du kannst aber auch die Rimansprache ändern.Und zwar gehst du dazu in die Triggerbank dann auf Einstellungen und dann in Erweiterung.Da findst du dann auch den Butten zur Rim einstellung. In dem Bereich kannst du die Rimansprache und auch die Rimlautstärke ändern.Mit der Threshold einstellung änders du die Empfindlichkeit des gesammten Pads. Habe gerade nochmal nachgesehen.Wenn die Englische Bedienungsanleitung genau so ist wie die Deutsche, dann steht das genau auf Seite 48 Beschrieben.
-
Ändere mal für die Pads die einfach mit Triggerm die Threshold einstellung. Sprich; stelle den Wert für diese Pads einfach mal etwas höher.
-
Es gibt auch so Kantenschutzgummies im Baumarkt. Meistens in der Metall abteilung. Da diese oft für Kanten an Metallbleche genutzt werden.
-
Kann mich Gerd nur anschließen
.Ich würde aber um die Schnittkanten noch Rim Gummies auflegen.Dann sieht man nicht die etwas ausgefranzten Schnittstellen.Und dann sieht es richtig gut aus.
-
Ich kann wirklich nur den Roland RH 200 empfehlen. Der ist fürs Trommeln ideal.
-
-
Es gibt zu dem Thema leider keine gesetzliche Regelung sondern nur Rechtssprechungen. Aber wie die vorredner schon sagten, spreche mit deinen Nachbarn. Am besten schon bevor sich einer beschwert.Gehe hin und sage Ihnen das du in der und der Zeit Schlagzeug spielst, und wenn es zu laut sein sollte, du gerne dazu bereit bist dieses zu dämmen.Denn wenn du sofort anfängst irgendetwas von Gesetzen zu erzählen fühlen sich die meisten gleich dazu genötigt ebenfalls mit irgendwelchen Gesetzen und Regelungen zu Argumentieren. Und dann ist der Streit entfacht.
Ansonsten lies dir das mal durch.Es ist ganz interessant und hilfreich.