Das geht im Augenblick aber auch noch etwas billiger
OK. Da hast du natürlich recht.Ich meinte aber auch nur den Hinweis auf einem TD4.
Das geht im Augenblick aber auch noch etwas billiger
OK. Da hast du natürlich recht.Ich meinte aber auch nur den Hinweis auf einem TD4.
Aber für 600 Euro würde ich kein E Drum kaufen.Die Gummiflitschen sind einfach vom realen Spielgefühl so weit entfernt wie der Mond von der Erde.Ich würde noch etwas mehr Sparen und dann dieses Set kaufen. Damit wirst du Langfristig wesentlich glücklicher sein.
vor langer zeit hab ich mal ein teil gesehen, das war rot und hatte einen "draht" in der mitte zum draufschlagen,
Dabei handelt es sich bestimmt um dieses Set. Das Spielgefühl ist aber sehr bescheiden.Ich hatte mal das vergnügen vor ein paar Jahren auf der Mu Messe darauf spielen zu dürfen.
Für die Sounds der Cowbell oder Woodblocks und ähnlichen ist das ganz brauchbar.Die Set und Becke Sounds kannst du allerdings vergessen.Ich spreche hier aus Erfahrung,da ich im MS mal das Vergnügen hatte dieses Modul zu testen.
DD-602 wurde, dem ein durchaus akzeptables Rack beiliegt.
Stimmt.Für den Preis ist das Rack wirklich akzeptabel.
Ich kann mir nicht vorstellen das es so stabil sein kann, um darauf richtig zu trommeln.Aber ich lasse mich sehr gerne eines besseren Belehren.
Du kannst auch ganz problemlos bei drum tec kaufen.Wenn mal was am Set oder den Pads bzw.am Modul sein sollte wird das auch umgehend von den Jungs erledigt.Bei meinem neuen Set war zb. das Bassdrum Fell nach ein paar Tagen gerissen. Ein Foto hat gereicht und ich hatte schon einen Tag später per UPS ein neues.Die Jungs bei Drum Tec sind super und haben auch wirklich Ahnung.
Eine Alternative wäre ja noch du kaufst dir so ein günstiges A Set und baust dieses dann um.Dann hast du mit sicherheit noch ein wesentlich besseres Spielgefühl.Preslich dürftest du evtl. noch etwas Sparen gegenüber einem TD4 KX.
Im Zweifel kannst du dir ja mal von Thomann beide Pads zuschicken lassen und dann mal den Unterschied testen.Danach kannst du ja dann das Pad was dir nicht gefällt zurück schicken.
Mashheads sind in jedemfall besser vom Spielgefühl als Gummieflitschen. Mit guten Mashheads kommt man schon sehr nahe an echten Fellen heran.Dieses wird bei den Gummieflitschen aber niemals so sein. Deshalb sind die Mashheads auf jedenfall zu empfehlen.Ich würde dir aber auch dazu raten mal in einem Geschäft die Pads probe zu spielen.
Stell doch einfach mal in der Triggerbank ein anderes Pad( Mono) ein.Und die Rimlautstärke auf null.
Ich kann dir absolut diesen Hocker ans Herz legen. Der ist vom Sitzkomfort durch die große Sitzfläche 1 A und die Stabilität ist auch super.Ich habe den Hocker jetzt seit einer Woche und muss sagen der steht einemTama 1st chair ,den ich auch schon hatte in nichts nach.
Ja.Wenn ich progr.42 Anwähle höre ich im Hintergrund dauerhaft so einen Sound wie ein Rimclick.Ich habe das Problem gefunden.Meine Sensitivy war zu gering eingestellt.Deshalb war immer ein leichter Sound im Hintergrund zu hören.
Ich hätte mal eine Frage an alle Wavedrum Besitzer.Mir ist heute aufgefallen das ich bei bestimmten Programmen einen dauerhaften hintergrundsound habe.Zb.p 42 ist das Normal ? Und wenn ja wie bekommt man das abgestellt ? Danke im Voraus für die Antworten.
Also Reinhold ich muss jetzt mal sagen das du der beste E Drumbauer bist den ich bisher kennengelernt habe.Du kannst dir so langsam mal Gedanken machen ob du das nicht Hauptberuflich machen willst.Ich denke Roland und Konsorten wären schon davon sehr beeindruckt.Nur weiter so
Ich hole den Thread jetzt nochmal hoch,weil ich mir das Teil auch diese Woche zu gelegt habe.Und auch ich bin der Meinung das es wirklich absolut super ist.Ich denke von dieser Technik sollte sich manch ein E Drum Hersteller mal was abgucken,da es mehr als Authentisch zu spielen ist.Hier ist meines erachtens die Mic Technik der alten Triggertechnik doch einiges vorraus.Und die Sounds im Wavedrum sind auch sehr originell und sehr sehr nah an der Realität.Kurz um einfach ein tolles Gerät, welches hier seinen Preis wirklich mal gerecht wird.
Ertstens hast du eine Rechtsschutz.Zweitens bist du im Recht wenn kein Vertrag vorliegt.(bzgl. der Kosten für Proberaummiete und Fahrgeld).Also nimm einen Anwalt erkläre Ihm die ganze Angelegenheit und lehne dich in Ruhe zurück.Unterlasse aber noch weiteren Schriftverkehr.Das kann im schlimmsten Fall nach hinten los gehen.Einzige Problem was du hast ist das du beweisen musst an dem Equipment beteiligt zu sein und das deine Ansprüche auch Rechtens sind.Das dürfte aber ohne einen schriftlichen Vertrag bzw Teilungserklärung vor Gericht schwer durchsetzbar sein.Und da die anderen das auch wissen reagieren sie so.Vor einen deutschen Gericht muss alles einwandfrei bewiesen sein,um Recht zu bekommen.Was nicht immer zutreffend ist.Aber es war die Aussage meines damaligen Profs.im ersten Semester.
Eine wichtige Frage bleibt aber noch.Was hast du dir zu Schulden kommen lassen das die Leute so regieren? (Rausschmiss ect)
Sagt sie berechnet eine Pauschale von 60 cent pro Kilometer..
Außerdem möchte sie nun 50 Euro für den benutzen Keller(probe)raum,
Liegt darüber in schriftlicher Form ein Vetrag vor.Dann musst du die Miete zahlen(Erfüllungsansprüche §§ 535 ff. BGB)
Wenn nicht kann Sie schreiben wie Sie will,und du kannst Ihr den langen Finger zeigen.Und bezüglich des Spritgeldes kann Sie dir eh nichts das ist ein großer Witz.Zumal der Regelsatz eh bei 0,30 Cent liegt.Mehr kann man auch am Finanzamt nicht geltend machen wenn es um Fahrkostenrückerstattung geht.Frage Sie doch einfach mal ob Sie denn auch alles versteuern wird.Ansonsten würdest du dich genötigt fühlen Ihr nebeneinkommen dem Finanzamt mit zu teilen.
Kennt einer von euch diese E Drums.Ich habe mal auf der Mume 1997 darauf gespielt und fand das damals gar nicht mal schlecht.Nur mit einen Authentischen Spielgefühl hat das meiner Meinung nach nicht viel zu tun.Aber es ist interessant und sehr leise.