Beiträge von Drewi

    Nochmal zu dem Td-6 Modul. Wenn ich da eine VH11 Hihat bzw. einen Nachbau mit derselben Funktion einstecke, kann ich die Hihat dann in vollem Umfang nutzen?


    Ja mit allen stellungen.Da du ja auch den originalen VH 11 Sensor nutzt.

    Und 2 von diesen Millenium-Stereobecken, die ja auch immer 2 Signale gleichzeitig abgeben genauso?


    Was meinst du mit zwei gleichzeitigen Signalen ?(

    Hier ein Tipp bezüglich der VH11.Leider bekommt man den Sensor jetzt nur noch gegen vorlage der Seriennummer.Aber vielleicht kann die dir ja jemand von seiner VH11 freundlicher Weise zur verfügung stellen.Becken kann ich dir diese empfehlen.Ich habe davon auch zwei an meinem Set,und bin sehr zufrieden damit.

    Ich habs erst heute noch so gemacht.Eine dünne Folie zurecht geschnitten die ich ind BD mit dem verstärkungsblech der Rolsette befestigt habe.Und dann habe ich die Löcher mit Gips aufgefüllt. Nach dem Trocknen glatt geschmirgelt und bei Lackiert.Man sieht nichts das da mal Löcher drin waren.
    PS:Ich nutze diese BD aber als E Drum Bass

    Da mir ein Held der Straße gestern meinen Wagen total zerschossen hat und ich dringendst Ersatz brauche, wird das ganze Projekt auf Eis gelegt bzw.


    Wat ne Kacke.
    Aber wenn er doch Schuld ist,bekommst du doch den Schaden ersetzt.Außerdem meinst du das dich die Euros die du durch den Abruch deines Vorhabens einsparst wirklich sehr viel weiterhelfen.

    ohne Kassenbong und Verpackung annehmen dank dem guten BGB.


    Bevor du so etwas äußerst solltest du das BGB erst einmal lesen. ;)
    Nach dem geltenden deutschen Recht kann grundsätzlich niemand verlangen, dass der Verkäufer eine gekaufte Sache zurücknimmt, nur weil sie dem Käufer plötzlich nicht mehr gefällt. Grundsätzlich ist jeder an einen einmal abgeschlossenen Kaufvertrag gebunden. Auch der Verkäufer kann ja schließlich die verkaufte Sache nicht zurückfordern, weil zwischenzeitlich jemand anders mehr dafür geboten hat.
    Nur ausnahmsweise räumt das Gesetz dem Kunden ein Widerrufsrecht von 14 Tagen ein.
    Dies ist bei Haustür-, Fernabsatz- und Verbraucherkreditgeschäften der Fall, da hier der
    Kunde vor Überrumpelung und vor übereilten Schuldverpflichtungen geschützt werden soll.
    Darüber hinaus hat der Kunde nur dann ein Recht auf Rückgabe der Kaufsache bei Nichtgefallen,
    wenn der Verkäufer ein solches - freiwillig - zugesagt hat. Dies kann im Verkaufsgespräch
    erfolgen, oder sich aus den AGB des Verkäufers ergeben. Wird dem Kunden ein Rückgabe-
    oder Umtauschrecht bei Nichtgefallen eingeräumt, ist dieses bindend. Die Verpflichtung
    des Verkäufers richtet sich in diesem Fall nach dem Inhalt der Abrede. Anders als bei der Gewährleistung
    ist der Verkäufer aber nicht in jedem Fall verpflichtet, den Kaufpreis zurückzuerstatten.
    Er kann das Umtauschrecht auch dahingehend einschränken, dass die Kaufsache gegen
    einen anderen Artikel im Sortiment eingetauscht bzw. ein Warengutschein ausstellt wird.

    Muss ich das Schlagzeug direkt bei Roland gekaufen haben oder kann ich das auch bei z.b.der Musikbörse kaufen?


    Natürlich kannst du das Schlagzeug kaufen wo du willst.Du solltest nur die Rechnung haben wo raus hervorgeht das du das Set erworben hast und die Seriennummer sollte auch drauf stehen. Jeder größere Musikladen schreibt das alles aber automatisch auf die Rechnungen drauf.

    Das "Poti" was du von Roland für 37 Euro neu bekommen hast, ist der graue kasten unten auf dem Hihatständer oder was?


    Genau das Teil habe ich bei Roland bestellt.Das ist quasi das Gegenstück zum Fußcontroler.Ich musste das Röhrchen etwas verlängern weil der Clutch( der nicht integriert ist) es nich weit genug nach unten drückt,um einen völligen geschlossenen Hi Hat Sound zu erzeugen.In der Mitte dieses Röhrchen ist noch eins,und da geht der originale Clutch beim runter treten dran vorbei,weil er einen hohlraum rat.Wärend dessen mein Clutch so wie auch die meisten anderen unten rum dieses nicht haben ,und dann auf das innere Röhrchen aufschlagen,obwohl das äußere noch weiter runter muss. Und deshalb musste ich dieses außere Röhrchen etwas verlängern.

    Frag doch Drewi nach seiner Seriennummeer, der hat ja jetzt ein Ersatzteil.


    Geht nicht.Da auf dem ersatzteil keine Seriennummer vorhanden ist.Und von meiner originalen VH11 ist die Seriennummer schon regestriert,da ich sie schonmal als Garantiefall repariert worden ist.Jetzt kann man aber mal sehen wie schnell die bei Roland reagieren und die Seriennummer haben wollen.Ich brauchte letzte Woche nämlich keine angeben,und habe das Teil ohne Probleme zugesendet bekommen.