Du bist jetzt aber nicht der meinung das einer hier aus dem DF die ganzen einstellungen für die gesammten erworbenen Kits hier posten wird.Und diese einfach irgendwo hochladen und dann auf das Modul kopieren funktioniert meines erachtens nicht.Ich gebe dir einen kleinen Tipp. Selber kaufen.
Beiträge von Drewi
-
-
OK ich habs etwas verwechselt.Sorry
-
Die Anschlagstärke stellt man aber in der Sensivity Funktion ein.
-
Du solltest das Fell so spannen das du es noch leicht mit den Fingern eindrücken kannst.
-
Habs hin bekommen.Danke
-
Habe ich ich habe V drum Lib
-
Wie die Überschrift schon sagt wie bekomme ich Vexpressions Datein auf mein TD 12. Ich habe mir heute ein USB to Midikabel gekauft und dieses am Computer und am TD12 angeschlossen.Wenn ich dann auf Send to TD12 gehe passiert aber garnichts.Was mache ich Falsch? Muss ich am TD 12 noch etwas einstellen wenn ich die Daten senden möchte?
-
Ich denke aber schon das es eine echte BP ist.Wenn thomann einfach ein BP dran tackern würde obohl es keine ist,dann wird Mapex da wohl richtig Stress machen. Und warum sollte man keine BP für 139Euro bekommen.Die 12X7 hat nur 99 gekostet und ist wirklich sehr gut.Jedenfalls bin ich damit sehr zufrieden.Genau wie die 13X6 in CherryMaple von Schmidt.Die hat auch nur 99öken gekostet und klingt wirklich Klasse.
-
Eine "Garantie" ist eine zusätzliche, freiwillige Leistung des Händlers und/oder des Herstellers, sofern der Händler diese "Herstellergarantie" an den Kunden weitergibt - wozu der Händler aber nicht verpflichtet ist. Die Garantiezusage bezieht sich immer auf die Funktionsfähigkeit bestimmter Teile (oder des gesamten Geräts) über einen bestimmten Zeitraum. Bei einer Garantie spielt der Zustand der Ware zum Zeitpunkt der Übergabe an den Kunden keine Rolle, da ja die Funktionsfähigkeit der besagten Teile (oder des gesamten Geräts) für den Zeitraum "garantiert" wird. Je nachdem, ob die Garantiezusage gegenüber dem Kunden vom Händler oder vom Hersteller kommt, ist bei Mängeln der Händler oder der Hersteller anzusprechen. Bei der Garantie muss der Garantiegeber nachweisen, dass der vom Käufer beanstandete Mangel bei Übergabe der Ware noch nicht bestand.Deshalb handelt es sich hierbei um eine Gewährleistung.
Gewährleistung" bedeutet, dass der Verkäufer dafür einsteht, dass die gehandelte Ware frei von Sach- und Rechtsmängeln ist. Der Verkäufer haftet daher für alle Mängel, die schon zum Zeitpunkt des Verkaufs bestanden haben, auch für solche, die sich erst später bemerkbar gemacht haben (sog. versteckter Mangel). Der Zustand der Ware zum Zeitpunkt der Übergabe ist dabei entscheidend. Die gesetzliche Gewährleistung nach § 437 BGB beträgt seit 1.1.2002 24 Monate, sie kann bei Gebrauchtwaren auf 12 Monate verkürzt werden. Bei etwaigen Mängeln muss IMMER beim Händler reklamiert werden. -
[/quote]
das Beste sein ich suche mir eine Wohnung im Erdgeschoss,
Aber da kommst du auch um eine Trittschalldämmung nicht herum.Da sich der Schall über die Böden und Wände nach oben verteilt,werden die Leute über dir das bestimmt nicht so Klasse finden.Ich hatte das Problem nämlich auch. Habe es aber damit gelöst das ich unter der Decke Styroporplatten geklebt habe.Jetzt hören die Leute über uns nach deren Aussage nichts mehr wenn ich Trommel.Und dieses ewige Plog Plog ist bestimmt sehr nervend.Deshalb konnte ich die Leute auch sehr gut verstehen. -
Hier ist noch ein interessantes Video.
-
autopolitur macht die kratzer nicht weniger, die macht höchstens noch neue. finde dich mit dem kratzer ab und achte darauf, keine weiteren hizuzufügen.
Dann frage ich mich aber warum ich so kleine Kratzer damit weg bekommen habe.
-
Allzu tief sind sie nicht - wie heißt die Autopolitur ?
Ich habe die von Sonax genommen.
-
Es gibt extra Beckenpolitur.Aber mit normaler Autopolitur habe ich meine Becken auch schon gereinigt.Bei tieferen Kratzer dürfte das allerdings schwierig werden.
-
Ich war aber da.Und ich muss sagen es war wirklich sehr beeindruckend was der freundliche nette Kerl so aus dem neuen TD20x herrausgeholt hat.
Hier noch ein paar Video ausschnitte.
Leider ist meine Kamera nicht ganz IO so das sie sich zwischenzeitlich immer mal wieder neu scharf gestellt hat.
Video 1
Video 2
Video 3 -
So wie ich Drewi verstanden habe, hat er eben KEINE Klemm-/Randtrigger...
Stimmt ich habe nur den Sensor genommen und den eben auf dem Winkel befestigt.Und diesen dann an den Schrauben der Böckchen von innen.So ist der Sensor von der Unterseite mit dem Fell verbunden. Einen Rand trigger brauche ich nicht da ich auf den Toms eh keinen Rim spiele.
imho hat der sich auch einTraps gekauft, wozu brauchst da die Innenschiene?
Auch das stimmt. Natürlich kann man so etws nicht an einen Traps gebrauchen,aber ich habe auch noch normale Toms mit an meinem Set hängen.Am Roland sowie auch am Traps Set.Außerdem habe ich nie von einer Innenschiene gesprochen,sondern nur wie ich meine Trigger am A Tom befestigt habe.Und Bilder gibt es davon nicht.Evtl nehme ich mal ein Fell runter um zu Fotografieren wie es aussieht.Aber muss alles immer mit Bildern bewiesen werden? Ich denke doch das ich genau erklärt habe wie ich es gebaut habe. -
Ich weis garnicht warum das immer so kompliziert gemacht wird. Ich habe das jetzt folgendermaßen gemacht.Da ich auch keine klemmtrigger an meinen AToms haben wollte.Ich habe mir einen Winkel mit löchern im Baumarkt gekauft, 1,10 Euro. Dann habe ich mir einen Sensor genommen die auch bei den DDrum Triggern eingebaut sind, und diesen an der Oberfläche ( Flachseite) mit Heisklebe befestigt. das Kabel mit der Buchse verbunden, die jetzt im Luftloch instaliert ist.Und dann den Winkel mit dem Sensor an den Schrauben der Böckchen befestigt. Der Sensor hat vomn unten optimalen Kontakt mit dem Fell und das Triggerverhalten ist 1a.Man sieht von außen jetzt nicht mehr das es sich um ein E Drum Tom handelt. Kosten für ein Tom gerade mal ca.12 Euro.
-
Ich weis zwar das es mit Trommeln nichts zu tun hat,aber trotzdem dachte ich mir stell hier einfach mal die Frage.Wer hat sich von euch schon Impfen lassen? und wie war der Verlauf in den foldenden Tagen? Ich selber bin zur Zeit sehr verunsichert nach demwas man alles so aus den Medien gehört hat.
-
PD 125 oder PD 105
-