Beiträge von Drewi

    Find die 2 Typen zeigen ein echt gutes Beispiel für das Zusamenspiel von Drummer und Bassist, wie es meiner Meinung nach in einer Band auch funktionieren sollte.


    Kann ich nur bestätigen :thumbup:

    Hi Kathar
    Dein Erfahrungsbericht war sehr gut zu lesen.Allerdings verstehe ich deine Probleme mit dem Trigger nicht so ganz.Ich spiele eine Akustiksnare mit einem DDT Klemtrigger und habe dabei überhaupt keine Probleme.Hast du auch in der Triggerbank den richtigen Trigger eingestellt?



    Die "Federdopser" sind selten geworden, aber kommen schon
    noch vor...


    Vielleicht versuchst du es mal den Retrigger Cancel etwas höhr einzustellen.

    Meint ihr nun das oder bin ich einfach zu blind um Noten etc. zu finden?


    In den dazu gehörenden Sticks sind die Noten enthalten.Die müsstest du dir dann für 2,50€ kaufen.Dann hast du auch den zugangscode um die Playalongs runter laden zu können.

    Ich glaube auch das ein Factory Reset unumgänglich ist.Und dann solltest du mal genau nach den Anweisungen im Handbuch vorgehen.Denke dran das du die einzelnen Toms einmal am Schieberegler und einmal seperat in jedem Set individuell einstellen kannst.Dazu auch die Gesamtlautstärke das Sets.Wichtig ist aber erst einmal die richtige Triggereinstellung.Mache infach fogendes rufe die Triggerbank auf und schlage ein bestimmtes Pad an,dann gehst du jeden Trigger durch und bei dem wo dann alles am besten Triggert den benutzt du dann ganz einfach.So machst du das dann mit jedem Pad.Beachte aber das bei verschiedenen Triggern es passieren kann das der Head super funktioniert aber keine Rim funktion hat, dann musst du halt einfach mal einen weiter gehen.Und dann denke daran das auch die Sensivity nicht zu gering eingestellt sein darf,da du dann auch einen sehr leisen Sound hast.

    Hier Klick Kannst du auch Play alongs inkl.Noten herunterladen. Wenn du die Videos anklickst bekommst du die Noten,und wenn du mit der rechten Maustaste auf die Viedeos klickst kannst du dir die Stücke unter Ziel speichern herrunter laden.

    Eine Frage noch zu den Cymbals. DIe sind wenn ich auf dem Gummi anschlage sehr leise, wenn ich jedoch am Rand, also aufs Plastik schlage kommt der Sound, laut wie er sollte. Woran kann das liegen ?


    Geanu wie Ruby schon geschrieben hat.Du kannst die beiden Werte getrennt von einander in der Lautstärke einstellen.Schau einfach mal ins Handbuch unter Lautstärke einstellungen für Head und Rim.

    Bitte nicht falsch verstehen: Ich heisse die Preiserhoehung mit der vorherigen Aussage nicht fuer gut,ich bin auch der Meinung, dass es zu teuer ist, aber mich aergern diese marktschreierischen Sprueche ohne Hintergrundwissen und Ahnung von betriebswirtschaftlichen Zusammenhaengen


    Dem kann ich mich nur in vollsten Umpfang anschließen.Ich bin froh das ich mein TD 12 letztes Jahr noch zum alten Preis gekauft habe und dadurch 150€ sparen konnte.Mich täte allerdings mal interessieren warum Roland die Preise so dermaßen erhöht hat.Außerdem habe ich gesehen da Big T keine einzelnen TD 20 Module mehr verkauft ist das evtl auch ein Außläufer? und es gibt bald was neues in der Größenordnung :P

    @ Matz Danke für den Link.Ich muss zu meiner Schande gestehen das ich da wirklich falsch informiert wurde.Aber wie ich schon sagte spreche ich das am Montag alles mit dem Steuerberater durch und werde dann den Gewerbeschein schnell wieder zurück geben. Danke nochmal für deine guten Ratschläge.



    Erst einmal
    geschehen, wird man diesen Status so schnell nicht wieder los.


    Das ist aber nicht Richtig. Meine Frau hat vor 5 Jahren ihr erstes Gewerbe als Werbedesignerin aus gesundheitlichen Gründen auch abgemeldet und da gab es nie irgendwelche Probleme.Sie hat das dann noch dem Finanzamt vorgelegt ( Gewerbeabmeldung) und damit wra die Sache erledigt.Niemand kann einen dazu zwingen ein Gewerbe zu behalten.Und Steuerlich hat das auch keine Konsequenzen.Wenn ich nichts Umsätze brauche ich auch keine Steuern zu zahlen.Außer Gewerbesteuer Berufsgenossenschaft usw. Aber das zu zahlen ist man dann selber schuld wenn man keine Einnahmen mehr erzielen kann.Auch bei der Neuanmeldung gab es keine Probleme weil sie ein Jahr vorher das Gewerbe abgemeldet hatte.

    Ich finde es gut das ihr mir da mal die Augen geöffnet habt.Aber ich dachte das ich als Lehrer ja die Einnahmen auch versteuern muss so wie auch die Einnahmen bei Produktionen müsste ich dafür ein Gewerbeschein haben.Da ich ja auch Anschaffungen beim Finanzamt geltend mache. Ich werde mich aber am Montag mal sofort an einem Steuerberater wenden.Und wenn er sagt das ich das nicht müsse dann melde ich das Gewerbe sofort ab.Schließlich kann ich dadurch schon etliche Kosten Sparen.

    Ich meine als Freiberufler braucht man kein Gewerbe anmelden.Ich kann mich da aber auch täuschen und lasse mich da sehr gerne belehren.Und zu der Gema meine ich das doch bei offiziel und kommerziellen CD oder Produktionen die öffentlich sind an die Gema gebühren bezahlt werden müssen.

    Ich denke das ist nur wichtig wenn man wie ich ein Gewerbe darauf angemeldet hat,und damit sein tägliches Brot verdient.


    ähm, entschuldigung. ein gewerbe angemeldet? das höre ich aber zum ersten mal. kannst du das bitte näher erläutern? auch den unterschied zwischen inkognito was eintrommeln und offiziell auf der platte stehen, wie kalkuliert man den da unterschiedlich? täte mich mal interessieren.


    Ich habe ein Gewerbe als Musiker und Schlagzeuglehrer angemeldet.Ich weis das ich auch freiberuflich tätig sein kann und das nicht machen muss,aber so kann ich auch Anschaffungen geltend machen und die beim Finanzamt absetzen.Außerdem haben wir bzw meine Frau eine eigene Firma ( Werbedesign) und da ist es schon besser wenn man jede einnahme offiziell angibt.Mit dem Finanzamt stress zu bekommen,da habe ich keine Lust zu.Und zu dem Inkoncnito und offiziell auf einer Produktion erscheinen meine ich nicht mich.Aber bei einer kommerziellen Produktion wo man auf der CD benannt wird,ist man auch doch auch automatisch in dem ganzen Kostenfaktor wie Gema Steuern usw.mit eingebunden.Und das kann man dann doch der Band in Rechnung stellen. Man ist ja schließlich ken festes Mitglied der Gruppe.Jedenfalls dann wenn die Kosten auf jedes Mitglied gleichermaßen aufgeteilt werden sollen.Mit dieser Sache habe ich allerdings auch noch keine Erfahrungen gemacht.

    Und Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Unfallversicherung, Rentenversicherung, Berufshaftpflichtversicherung, Transportversicherung, Kfz-Versicherungen, ...
    all das (und noch viel mehr) vergisst der Angestellte gerne bei der Preisgestaltung des Freiberuflers.


    Diese ganzen Versicherungen zahle ich sowieso.Und das ist auch in dem gesamten Preis mit einkalkuliert.Aber das braucht man nicht wenn man nur einmal im Studio was eintrommelt wie der Threadstarter geschrieben hat.Ich denke das ist nur wichtig wenn man wie ich ein Gewerbe darauf angemeldet hat,und damit sein tägliches Brot verdient.

    Ich bin ja schon lange als Studiodrummer tätig.Und ich kann dazu nur sagen der Preis setzt sich aus vielen Faktoren zusammen.Dazu gehören die Zeit der Produktion, Ob ein Label dahinter steht , Für welchen Zweck die Produktion ist.Ich habe auch schon für Firmen die Werbe Musik getrommelt.Wie die CD vermarktet wird.Wer auf den Aufnahmen als Drummer benannt wird.Selbst die Anfahrtskosten zum Studio und auch die Hotelkosten wenn das Studio weiter entfernt war und es unmöglich ist jeden Tag nach Hause zu fahren,wird in dem Preis mit eingerechnet.Ich einige mich jedenfalls immer vorher auf einen bestimmte Summe die ich bekomme.Das ganze wird dann Vertraglich fest gehalten,und nach den Produktionen bin ich wieder weg.Jedenfalls ist der Preis doch mehr als 100€ schließlich muss ich ja auch Steuern davon bezahlen.

    Natürlich gibt es viele Musiker die noch nie in ihrem Leben noten gelernt habe und ihr Instrument trotzdem beherschen.Aber wenn man ein Instrument von grund auf 100%tig erlernen möchte gehört die Notenlehre meiner Meinung nach dazu.

    Bei mir ging das auch schon 2 oder 3 mal reibungslos.Ich habe angerufen das ich den Artikel gerne zurück senden wolle,und man hat mir dann einen Rücksende Portoschein zu geschickt.So hatte ich dadurch schon mal keine zusätzlichen Kosten.Ca 8 Tage späterhabe ich das Geld zurück überwiesen bekommen.

    Dieses Pedal federt extrem nach und ist auch alles andere als leichtgängig.


    Das ist totaler blödsinn.Die Fuma ist wirklich super und nur zu empfehlen.Es gibt doch hier schon einige Testergebnisse zu der Fame 9001.Ich spiele die Fame jetzt seit 11/2 Jahren jeden Tag mehrere Stunden und konnte bis heute noch keinen aber auch noch so geringsten Fehler feststellen.Absolut empfehlenswerte Fuma.Und ich habe schon sehr viele in 35 Jahren durch gespielt.Die wenigsten waren vom Preis Leisungsverhältnis mit der Fame 9001 gleich zu stellen.Höchstens die Fumas ab 250 € aufwärts.