Beiträge von Drewi

    Auch die Roland Mash Bass Pads sind noch sehr laut.Das kommt durch den Schaumgummiekern in der Mitte. Womit du eine wesentliche verbesserung erreichst ist mit dieser Bass Drum Klick Ich spiele diese seit über einem Jahr und bin total zufrieden damit. Allerdings sollte man Roland Felle nehmen da die T-Drum dafür nichts taugen.Ich habe meine KD 85 verkauft weil es einfach zu laut war.Auch meine KD 120 ist noch lauter als die Millenium 1012.Das liegt aber wie gesagt an den Schaumgummiekern den Roland bei allen Bass Drums eingebaut hat.Bei der Millenium ist das nicht der Fall,und dadurch ist sie auch bedeutend leiser.

    aus dem (Neben-)Strafrecht: § 106 Abs. 1 UrhG: "Wer in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen ohne Einwilliugn des Berechtigten ein Werk oder eine Bearbeitung oder Umgestaltung eines Werkes vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich wiedergibt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft."


    Bei dieser Antwort stimme ich dir vollkommen zu. Ich hoffe das du gerade nicht böse warst weil ich das vielleicht etwas heftig kommentiert habe.

    Hallo,


    ich habe damit keine Probleme, weil ich kein urheberrechtlich geschütztes Material veröffentliche.
    Wenn eine Aufführung nicht erlaubt ist, dann ist sie unerlaubt. Eine Neuinterpretation ist übrigens auch nur dann erlaubt, wenn sie erlaubt wurde. Freiheit ist immer so eine Sache. Damit wird gerne mal begründet, warum man anderen deren Freiheit beschränkt.


    Grüße
    Jürgen


    Kannst du eigentlich auch mal eine vernünftige Antwort abgeben? Er hat doch ganz höflich gefragt.
    Natürlich darfst du keine Playalongs anderer Musiker unter deinen Namen veröffentlichen.Keiner kann wissen das es sich um ein Playalong handelt. Das Urheberrecht schützt die geistige schöpfung einer Person § 2 Abs.2 UrLG( Musik,Kunst,Erfindungen usw)

    Ich kann dir wirklich das Klick empfehlen.Ich habe das Pad zu Weihnachten bekommen und bin wirklich total begeistert davon.
    Im Lieferumfang sind noch zwei Fußtaster das du Hi-Hat und Bass Drumm spielen kannst.Zusätzlich könntest du noch ein Hi-Hat Pad anschließen.Alles in einem ein tolles Übungspad welches man auch sehr gut mal als kleines Mini Set nutzen kann wenn man auf Reisen ist.Die Sounds sind wiklich Authentisch und nicht so typische unrealistische E-drum Sounds. Für dieses Geld bekommst du wirklich ein super Teil,welches du sogar noch in einem E-Drum integrieren könntest. Sehr laut ist es auch nicht da es eine Gummiespielfläche hat. Du kannst es vergleichen mit den Yamaha Pads.

    Ich habe die Becken jetzt seit über einem Jahr an meinem Set und nutze eins als Crasch und eins als Ride,und bin absolut zufrieden damit. Es ist eine tolle Alternative zum Roland CY12.


    Hier habe ich auch mal einen Testbericht über diese Becken geschrieben.Klick

    Ich spiele die KD 1012 seit ungefair 1 Jahr und bin absolut zufrieden mit dem Teil. Ich habe hier im DF auch mal einen Testbericht darüber geschrieben. Allerdings solltest du Rolandfelle nehmen da du damit ein wesentlich besseres Spielgefühl bekommst.Ich würde dir gerne noch den Link zu meinem Berricht geben aber irgendwie funktioniert die Funktion zur Zeit nicht.Aus deinen anderen Fragen kann ich auch nicht ganz genau herraus lesen was du wirklich möchtst.

    Ich kann wirklich das hier Klick empfehlen. ich habe das Pad zu Weihnachten bekommen und muss sagen das ich wirklich total begeistert davon bin. Es wird geliefert mit zwei Fußtaster für Hi Hat und Bass und Sticks.Und wenn man noch ein zusätzliches Hi Hat Pad anschließt hat man ein schönes kleines Set wenn man zb. auf Reisen ist. Aber auch die ganzen Übungsfunktionen sind echt klasse.Und die ganzen Sounds die das Pad zu bieten hat sind wirklich optimal. Kurz um für sein Geld bekommt man hier wirklich ein optimales Übungspad bzw. kleines Reise Set.

    Diese Fragen kommen ungefair jede Woche 2 mal vor. Ein TD 3 ist für den Anfang aber schon ein gutes Set,und auch gut ausbau fähig.Und wenn du jetzt mal die Suchfunktion nutzen würdest bekommst du noch viele Antworten mehr.

    Ich würde sofort Felle(Neu) und Sticks ( Neu) spendieren in verschiedenen größen wenn es gewünscht ist. Auf jedenfall ist das eine tolle Sache die man unterstützen muss. Gerade wenn es um Kinder geht :thumbup:

    Mein erstes Set war die Marke Dasch,da es aus 5 Daschtrommeln bestand.(Früher 1975 gab es die Papptrommeln noch) Dazu zwei 10 Pizzableche und das Set war komplett.
    Das erste richtige Set war ein neues Tama,leider weis ich nicht mehr welches da es 1976 neu gekauft wurde. Es war aber glaube ich noch zu wissen in den Größen 22,10,12,16 und als Snare eine 14X5,5. Die Becken das weis ich noch genau waren von Paiste.

    Die funktionieren auch mit den Mash heads jedenfalls ging das bei mir mit den PD 85. Deshalb müsste es mit den PDX 8 auch funktionieren. Aber warum willst du auf den Toms Rimshots spielen ?(