Beiträge von Drewi

    Zitat

    Original von noVocals
    Noch ein Wort zur Thoman-14er-hässlich-Gold-Schwarz-Edition:
    Laut Musik Schmidt ist das Teil keine BP sondern eine Pro Snare (und das auch noch mit Lindekessel


    Ich hatte das schon in dem Thread über diese Snare geschrieben,da ich Sie mir wie die 12er und 13er auch gekauft habe.Ich muss nochmal sagen sie sieht wirklich besser aus als auf dem Bild,wenn die goldenen Böckchen auch etwas gewöhnungs bedürftig sind. Und klingen tut sie wirklich gut. Man höhrt keinen Unterschied ob Ahorn oder Linde. Es ist blödsinn zu behaupten das Linde schlechter sei als Ahorn kessel.

    Selbstverständlich kann das schäden an der Hardware geben.Wenn sich zum Beispiel der Flugrost in die Gewinde reinsetzt,oder zwischen den Ösen an den Füßen,dann wirst du dich wundern wie schwergängig auf dauer alles wird.Außerdem frist sich der Flugrost auch tiefer in das Material wenn mann es nicht regelmäßig entfernt. Ich denke du solltest dein Fenster mal besser Isolieren. ;)

    Zitat

    Original von Piet1991
    Musik-Schmidt hat die letzten Restbestände aufgekauft.


    Das ist mir von Musikhaus Schmidt auch so in einer Mail mitgeteilt worden,als ich fragte ob die Snare jetzt wieder regelmäßig im Bestand ist.Ich würde mir gerne in ca. 3 Monaten noch so eine zulegen,weil ich mir dann ein neues A Set kaufe und da hat mir der Verkäufer empfohlen das es besser sei wenn ich die Snare jetzt schon bestelle. Kann ich aber nicht bringen,sonst tickt meine Frau rum und reist mir die E.. raus. X(

    Da gebe ich dir vollkommen recht.Das ist kein Vergleich unter einander. Bei den Bass drums sieht das anders aus.Schließlich habe ich beide und konnte beide genau durch testen.Und da bin ich eben zu dem Ergebnis gekommen das die Millenium Bass mit einem Roland Fell versehen doch ganz gut ist.

    Zitat

    Original von kride20
    Probier das mal mit diesem Pattex-Sekundenkleber. Der hält was aus, das Zeug bringst Du nicht so schnell auseinander...


    Das kannst damit vergessen.So wie Xoyar schon geschrieben hat,es muss zwei Komponenten Kleber sein. Ich selber habe vor ein paar Wochen eine Mutter ankleben müssen,die sich hinter so einem Halter gelöst hatte. Mit Sekundenkleber hielt da nix. Also habe ich mir im Baumarkt von UHU zwei K.Kleber besorgt natürlich für Metall,und jetzt hält das wie geschweißt.

    Ich habe mich getraut.Ich habe Sie allerdings schon seit anfang Dezember.
    Also von der Optik ist sie viel schöner als auf dem Bild,allerdings sind die goldenen Böckchen etwas gewöhnungs bedürftig. Vom Klang her muss man sagen ist die Snare garnicht schlecht. Schön Bassig und die Obertöne kommen auch sehr gut. Aber das ist ja alles eine Frage wie man das Teil stimmt. Im großen und ganzen ist Sie aber ihr Geld wert,und zu empfehlen.
    Aber es ist keine Black Panther sondern aus der Mapex Pro Serie.In meiner Snare Sammlung paßt sie aber gut rein. Die 13 x 6 Snare die ich heute bekommen habe ist allerdings sehr viel besser. Von der Optik und auch vom Klang. :)

    Zitat

    Original von drum-maniac
    Ja, die Rimshots sind echt knallig, habe mal das 12x7 Modell direkt daneben aufgebaut, und ich kann mich gar nicht entscheiden welche ich jetzt besser finde....


    Dem kann ich mich nur anschließen,ich kann mich auch nicht entscheiden.
    Weil einfach beide sau geil sind. :P Und wenn man dan noch an den Preis denkt gefallen mir die Trommeln noch besser.

    Nach einem ausgiebigen Langzeittest (10 Tage täglich 4-6 Std) muss ich sagen bin ich zu meinem erstaunen doch begeistert von der Bassdrum. Das Spielverhalten gefällt mir sehr gut,es ist genau so wie bei der Roland KD 120 und das Triggering ist auch nicht zu verachten. Die Bass triggert einwandfrei,auch bei sehr schnellen abfolgen. Den Schaumgummiekern habe ich in der zwischenzeit mal herraus genommen,und das T-Drum Fell gegen ein Roland gewechselt. Da kann ich nur sagen das das Spielverhalten noch authentischer geworden ist.Ich würde sogar sagen es ist jetzt besser als bei der Roland KD 120,da diese durch den Schaumgummiekern sehr laut ist. Die letztens erwähnten Doppeltrigger bleiben auch ganz aus,da ich die einstellungen am Module nochmal nach gebessert habe.
    Fazit : Die Stabilität dieser Bass drum ist herrvoragend,ein schwerer massiver drei Fuß ständer.
    Das Triggerverhalten ist sehr gut und mit einem Roland Fell sehr authentisch.
    Die Halterung an dem Ständer ist allerdings nicht die beste Lösung,und die Qualität der Stimmschrauben ist auch nicht gerade ganz oben zu finden.
    Aber der Trittschall ist sehr gering,ich würde sagen das die Bass in jeder Mietwohnung benutzt werden kann,ohne mit der Nachbarschaft stress zu bekommen.

    Im großen und ganzen ist die Bass drum aber eine sehr gute Alternative zur Roland KD 120. Ich kann nur sagen das meine Vorurteile gegen Millenium sehr viel weniger geworden sind. :)

    Schau mal in den einzelnen Drummer Zeitschriften (Sticks , Drum Heads) da erfährst du wann und wo Workshops und Drum Contest stattfinden.
    Dann würde ich vorschlagen bewerb dich am Drummers Institute Düsseldorf,die stellen recht hohe Ansprüche bei der Aufnahmeprüfung. Gucks du

    Das ist der größte Scheiß,und hat mit Drum Set soviel zu tun wie ein Kanarienvogel mit einem Esel.Außerdem das Wort" Dat" steht in keinem Deutschen Duden.Gewöhn dir mal an hier vernünftig zu fragen. X(

    Beide Artikel die du dir ausgesucht hast sind nicht leise.Beide sind so laut als wenn du auf eine Plastikschüssel haust.Wenn schon das DD505 das ist wirklich leise da Neopren Felle auf dem Teil sind.Außerdem hast du wenigstens echte Drum Sounds(wenn auch nicht die besten).Bei einem Übungsset hast du nur den Kunstoff sound.Allerdings ist dieses Set noch viel besser Klick
    Da hast du wesentlich mehr Möglichkeiten mit. Und zum üben ist das Set glaube ich sehr gut.

    Ich kann dir nur den RH 200 empfehlen. Habe ihn selber vor 6 Wochen gegen meinen Sennheiser gewechselt. Er lässt sich sehr gut tragen und sieht dazu noch gut aus. Der Vic Firth sieht dagegen ja wohl grotten hässlich aus. Der sieht nicht nach Kopfhöhrer sondern wie ein Gehöhrschutz wenn man am Preßlufthammer beim Straßenbau arbeitet.