Beiträge von Drewi

    [quote]Original von Matt26
    Ich war vor zwei Wochen im Musicstore und das war einfach nur grausam!
    Unfreundlich ohne Ende!


    Stimmt die Erfahrung habe ich auch schon ein paar mal gemacht. Der Laden ist einfach viel zu unpersönlich,und das Personal kennt das Wort freundlichkeit auch nur aus dem Duden. Dazu kommt noch die Sets zum antesten ,das ist ja wohl der aller größte scheiß der da rum steht .Und Fachkundig sind von dem Personal auch nur ein paar wenige. Ich hab manchmal den eindruck das einige Verkäufer noch nicht einmal den Unterschied zwischen einem Schlagzeug und einer Blockflöte kennen.

    Das gleiche problem hatte ich auch. In der Buchse sind zwei kleine Zungen die sich an den Stecker drücken,so kommt der Kontakt zu stande. Wenn diese verkantet sind bewegt sich nichts mehr.Zieh den Stecker nicht mit Gewalt heraus sonst kannst du diesen aus 1m entfernung einstecken da dann diese Zungen abbrechen und kein halt mehr vorhanden ist. Lass ihn am besten drin oder löte eine neue Buchse ein.

    Natürlich ist das Spielgfühl bei Mash heads besser als bei Gummiepads. Du kannst sie doch weicher im Anschlag einstellen,in dem du das Fell nicht ganz so feste spannst.Das geht bei Gummiepads garnicht. Außerdem sind Mashs wesentlich leiser,und daher auch Nachbarschafts freundlicher. Ich habe selber die erfahrung in unserem Haus gemacht. Unser Mieter über uns hat früher meine Gummiepads gehört und fühlte sich schon das ein oder andere mal belästigt .Und seit dem ich Mash heads habe hört er garnichts mehr oder sehr sehr wenig laut seiner Aussage. Wenn du ein A-Set mit Mash heads aus stattest ist es sogar noch etwas leiser weil die Holzkessel auch etwas vom Anschlaggeräusch schlucken.Eigene Erfahrung dieses lohnt sich zB bei der Snarre weil diese ja am häufigsten geprügelt wird. Allerdings ist das auch alles eine Kostenfrage ,und da kommst du mit 600 Euro nicht gerade weit. Allerings Roland Mash heads bekommt man ja neu für 150 Euro oder gebraucht bei Ebay schon ab 100 kommt auf die Größe an. Ein PD 85 ist natürlich billiger als ein PD 120 oder sogar PD 125.

    Und die Lautstärke kannst du einzeln für jedes Pad im Modus "Level" zusätzlich regeln. Du hast also die Möglichkeit eine Tom lauter oder auch eben leiser zu stellen als die anderen. Das gleiche gilt auch für die Becken anschlüsse. Ich denke wenn du das etwas höhr regelst wird die Lautstärke ausreichend sein.Es sei denn du willst mit aller gewalt einen Höhrschaden bekommen,und das dir deine Ohren weg fliegen.

    Obwohl sich die Katze das ja gefallen lässt,und auch Spaß dabei hat finde ich es scheiße wenn mann fast 2 Minuten auf so ein Kätzchen rumprügelt. Da ist wirklich nichts lustiges drann. Würde das jemand mit meiner Katze machen ,dann würde ich auf dem rumprügeln.

    Jürgen hat völlig recht damit das Alkohol da nichts zu suchen hat. Aber bitte was sind meinetwegen zwei Bier? Allerding hätten genügend andere Getränke vorhanden sein müssen. Das Vergiss es kommt so rüber wie Jetzt sind wir hier und wir sind die Stars des Abends und uns verbietet keiner was. Hättet ihr aufgehört nach dem ihr darauf angesprochen wurdet ,wäre euch auch nicht der Saft abgedreht worden. Es ist zwar sehr ärgerlich wenn man sein Programm nicht runter spielen kann, aber ihr wusstet doch das alles vom Zeitplan her verschoben ist,und da muss mann auch mal etwas tolleranter sein. Mit Sturheit kommt man nie weiter,im Gegenteil man macht sich nur Feinde. Die laden euch bestimmt nicht mehr zu einem Gig ein.

    Zitat

    Original von deuded
    @drewi01: nach deiner signatur müssten diese dinger ja spass machen! xD


    Stimmt zwar, aber ich meine Trommeln und nicht irgendwelche Bewegungen in der Luft mit ein paar Stöcken in der Hand. Zumal die dinger noch aussehen wie große Zahnbürsten.

    [quote]Original von Flamadiddle
    kauf ihm doch einfach erstmal son mickey mouse schlagzeug, die sind ja nicht zu teuer... und für nen 4jährigen zum draufrumtrommeln und abchecken ob er überhaupt ansätze von taktgefühl hat, reicht das alle mal!


    Mach bloß nicht den Fehler und kauf so ein scheiß. Erstens kosten die dinger viel zu viel,und zweitens geht gerade daran die Lust verloren. Er kennt ja mittlerweile ein richtiges Drum Set.

    Zu früh ist es bestimmt nicht. Überlege doch mal wie viele Schlagzeuger es gibt die auch im Kindesalter zwischen 4-6 Jahren angefangen haben,ich inklusive. Ich habe mit 5 jahren angefangen und mache das jetzt schon seit 35 Jahren. Allerdings solltest du nicht zu viel erwarten,und immer damit rechnen das das Interesse schnell wieder vorbei sein kann. Manchmal ist es ja auch so das die Kinder alles machen wollen was der Papa oder die Mama auch macht. Ich hatte nicht das Glück das mein Vater auch trommler war,mich hat einfach immer das Schlagzeug fasziniert.Warum kann ich nicht sagen. Aber dein Sohn ist ja schon in guten Händen wenn er einen Lehrer hat. Lass in spielerisch an die sache ran gehen. Und was noch besser wäre an einem eigenen Kinder Set. Die gibt es ja schon für kleines Geld, und sind garnicht so schlecht.

    Du glaubst garnicht wie schnell Feuchtigkeit das Holz der Kessel verzieht.Feuchtigkeit ist für jedes Instrument schädlich. Raus mit dem Ding. Außerdem wird es dir deine Harware danken,so kleine flugrost Ansetze sehen bestimmt nicht gerade schön aus.