Hi,
Aber ist dieser Zoom gut genug um auf YouTube DrumCover hochzuladen?
nein, wenn Du Dich auf professionell produzierte Drumcover beziehst. Bei weitem nicht.
Nur ... die Frage ist dann eigentlich falsch gestellt: Sie müsste lauten: Bin ich im Recording gut genug, um solche Drum-Cover auf YouTube hochzuladen?
Die klangliche Qualität der professionellen Produkte hängt an einer Vielzahl von Faktoren (u.a. ganz wichtig: dem Studioraum). Dazu gehört auch die Wahl der richtigen Mikrofone, klar. Aber: All das ist rein gar nichts wert, wenn der Mensch am Recording-Drücker noch nicht die dazu passende Erfahrung hat.
Kurz: Mit einem Handyrekorder bist Du sehr schnell auf einem sehr, sehr ordentlichen Klangniveau. Wenn's besser werden soll: 3 bis 4 Mikros und dann heißt es viel, viel Erfahrung sammeln und ausprobieren. (Ich will Dich nicht vergraulen, eher motivieren: Das macht nämlich total Spaß! Aber den Erfolg gibt's nicht mit dem Kauf von ein paar Tom-Mikros.)
Aufnahmen mit 10 und mehr Mikros können hervorragenden Sound liefern und geben viel mehr Spielraum, sind aber ungeheuer komplex. Das könnte dann Dein zweiter Schritt sein. Also: Entweder easy mit Zoom oder ein ganz neues (großartiges) Hobby. 
Ich hab mal ein bisschen in meinem Archiv gekrost und vier Aufnahmen in einem MP3 zusammengestellt:
- Mein Sonor im Proberaum mit einem Tascam DR-100 Recorder aufgenommen.
- Mein Set mit vier Mikrofonen (BD, SN, OHx2) aufgenommen
- Mein Set mit (ich glaube) 11 Mikros (BD, BD, SN, SN, T1-4, HH, OHx2) aufgenommen
- Mein Set mit 7 Mikros (BD, BD, SN, SN, HH, OHx2) aufgenommen und nachgearbeitet
Mein persönliches Fazit:
- Der Handyrecorder ist OK, aber natürlich kein Vergleich (geht aber noch deutlich besser je nach Proberaum und Positionierung)
- Klingt doch schon prima mit vertretbarem Aufwand, allerdings sind die Toms hier zu schwach und das lässt sich nur noch bedingt fixen (s.4)
- Alles da, klingt trotzdem noch nicht überzeugend. Grund: Hier muss ich noch die Spuren bereinigen, nachbearbeiten und und und. Aber: Hier hab ich jedes Signal zur Verfügung und kann z. B. die Toms noch in jede Richtung bearbeiteten. Ich muss es aber eben auch und das kostet Zeit. Viel Zeit.
- Für mich ein toller Kompromiss: Hier fehlten mir damals die Tommikros, aber mit Nachbearbeitung kann man was werden.
Viel Erfolg!
Hajo K
P.S.: Ich vermute schwer, dass Du nicht allein eine Audioaufnahme auf VT posten willst, sondern ein Video. Wäre es da vielleicht sinnvoll, sich eine gute Kamera auszuleihen, die schon einen ordentlichen Ton mitbringt?