Beiträge von Moigus

    Pressroll: Einen nachmittag wirst du dir doch freischaufeln können, oder? Bei der Prüfungsvorbereitung muss man sowieso (so ging es mir zum. immer) ab und zu mal Abstand gewinnen.


    Ketzer: was wäre das denn für ein Umweg?


    @all: Terminlich bin ich recht flexibel, da keine Prüfungen mehr. Vom tageszeitlichen Rahmen (in der Woche) wäre ich aber gegen 4 noch nicht am Start, wegen
    !!Achtung sächsisch für Fortgeschrittene!!: "ohrweiden" :D

    HI, ich hab's mir auch gerade mal angehört. Obwohl ich mich bisher für Metal kaum erwärmen konnte, muss ich sagen: geiler Song! Der geht richtig gut ab!
    Ansonsten, muss ich mich den Kritikern, auf hohem Niveau, anschließen: der Mix ist in die Hose gegangen. Nicht das ich das besser hinbekommen würde. Ich tippe mal auf zuviel rumgeschraubt, und das fällt dann eben auf. Aber Einsicht ist der erste Weg zur BEsserung :thumbup:

    Bin Dabei! Ich bestehe allerdings ausdrücklich auf eine RUnde Skat ;)
    Kann natürlich auch die Chemnitzer und Freiberger Fraktion mitbringen. Bitte per PN.
    Bei der Gelegenheit kann man auch gleich über's Equipment reden. Angenommen ich nehm Dru.Gui.94 und Peupeldrum mit, könnte es mit 2 Set's schon eng werden. Macht mal nen Vorschlag.


    Wollte ursprünglich zum nächsten DF-Treffen ne Eigenbausnare vorstellen, aber bis dahin schaff ich das niemals. Könnte allerdings meine Sonor Ferromangan-Snare mitbringen, da müsste ich aber auch noch bissl dran rumdoktern.


    Edit: die Termine sind mir recht. Hoffe da kommt kurzfristig nix dazwischen, wovon ich nicht ausgehe.

    Bevor hier weiter orakelt wird, ob die GRatung nun hinüber ist, oder der Kessel dadurch fett klingt, würde ich einfach abwarten, was der TS zum Klang der Kessel sagt. Ich finde es übrigens sehr gut, dass er das mit den GRatungen selbst probiert. Da kann man schön Erfahrung sammeln und ansatzweise ein Gefühl dafür bekommen. Ich finde das ist unbezahlbar. Und wie gesagt, wenn's nicht klappt, einfach neu schneiden (nach dem 2-3ten mal evtl. graten lassen), soviel MAterial verliert man da nicht.

    ich interpretiere mal: er hat seinen alten REcording-PC ?gefunden? und fragt, was er für den braucht.


    FireWire-PCI-Karte+INterface mit PreAmps. Schau mal bei Thomann oder so nach FireWire-Interfaces. Meist ist dort auch ne Lite-Version von Cubase o.ä. dabei.

    Zur Verwirrung mit Mylar, ob aus Polyester oder PE: Mylar besteht aus Polyethylentherephtalat (PET) und ist nicht zu verwechseln mit Polyester(harzen). Allerdings ordnet man anscheinend PET in die Gruppe der Polyester ein, in die unter anderem auch Polycarbonate (CD's) fallen. unsichere Quelle: Wikipedia


    Ich glaube allerdings nicht, dass Remo früher andere Kunststoffe verwendet hat. Das ist ein und das selbe Material.

    Sieht echt gut aus. Würde mich freuen, wenn du noch n paar Infos rausrückst, wie du die Gratung gemacht hast, also was für ein Fräser, mit welcher Form (winkelig, rund?) und ob du von beiden Seiten gegratet hast, etc.


    Ansonsten: :thumbup:


    Wenn der Zoll die Hardware nicht rausrücken will, dann musst du das Zollamt eben überfallen. Aber dazu brauchst du MG's und Stingerrakten, sonst wird das nüscht!

    Einfach erstmal in die Bandkasse legen, und sparen. Dabei sollte einer über die Geld-Ein-und AUsgänge Buch führen. Die dringenden Fälle, in denen die Kohle gebraucht wird, kommen ganz von alleine. Und es ist das schönste, wenn man das ganze aus der Bandkasse bezahlen kann, ohne "eigene" Kohle dafür zu investieren. Beispiele: Shirts, CD-Pressen, Sticker, Mikrofonkabel, Mikrofonständer, kaputtes Equipment... kein Bier.


    Edit: Und wenn euch wirklich nichts "dringendes" einfällt, dann kann man ruhig auch mal am Ende des Jahres die Erlöse ausschütten. So haben wir das zumindest letztes Jahr gemacht. Besser als wenn man irgendwas kauft, was man nicht unbedingt benötigt. Das kann auch zu Unmut in der Band führen.


    Wenn ihr nicht selber veranstaltet und eine Cover-Band seid, dann ist eine PA nicht sinnvoll, finde ich. Ich würde nur für entsprechendes Monitoring während der Probe sorgen.


    Ich halte es ebenfalls als nicht sonderlich ratsam, allzuviel Equipment gemeinsam zuzulegen. Im Falle einer Trennung ist das immer recht schwierig. Besser jeder einzelne kauft hier und da mal ein Mikro etc.

    für die Zeit, bis du dir den Splint besorgt hasat, kannst du auch nen stärkeren Draht durchfädeln und an der Seite verzwirbeln. Der Splint ist ja in erster Linie dazu da, dass das Gelenk nicht von der Welle fällt.

    Cooles Teil, was man nicht manchmal in Dachböden und Kellern findet....


    Ich hab beim Ausräumen des Kellers meines Opa's zwei Neumann Großmembrannmikrofone aus den Jahren ~52 und 56 nebst Kapseln und Verstärker gefunden.
    Und hat alles noch einwandfrei funktioniert!

    Spiele ebenfalls ein Force 3005 und habe oben 2-lagig, clear (Emperor) und unten 1-lagig (G1) und habe damit den Sound, den der TS sich wünscht (denke ich)
    Schöner Attack, und einen runden Kesselton, je nachdem wie gut gestimmt, ist der Kesselton auch rund. Habe jetzt am WOchenende wieder deutlich gemerkt, dass der Raum extremen Einfluss aufn den Sound hat. Im Proberaum kommt der Kesselton mehr zur Geltung, weniger der Attack. Auf der Bühne, fast andersrum. Der Attack tritt deutlicher hervor, der Ton dagegen verliert sich mehr im RAum. Klang aber trotzdem nicht pappig, aber eben ein ganz anderer Sound.