Beiträge von Moigus

    also bei meiner 3005er Snare ist am Buttend, zumindest bei dem Bügel der die Schnur festhält, Muttern aus Metall eingelassen. Schau mal nach, ob das auch bei den Schrauben so ist, die das Buttend am Kessel halten sollten. Wenn ja, dann schauen, ob die Muttern durch sind (dann neue reinlegen) oder die Schrauben ausgenudelt sind( dann diese ersetzen).
    Habe das Buttend noch nie abgeschraubt, von daher weiß ich nicht, ob das Gewinde aus Plaste ist, oder Muttern drin sind. Plastik würde mich in einer gewissen weiß stark wundern, da es ein Spritzgießteil ist, und wie wollen die GEwinde spritzgießen? Das Teil muss man ja auch wieder aus der Spritzgußform herauskriegen. Und Gewinde reinschneiden, ist sicherlich teurer als eine Mutter einzulegen.
    Soviel zu meinem Senf, den ich dazugeben möchte.


    Moigus

    du brauchst ein Kabel von Stereo-Mini-Klinke?(oder große Klinke?) zu XLR-Male, richtig?
    Das Kabel geht dafür, gibt's in jedem Musikladen und wenn nicht sommer drauf steht ist es eventuell sogar billiger. es wäre aber bestimmt besser, wenn du genau beschreibst was du vorhast. (Willst du vom Kopfhörerausgang in die Aktive Box, oder wie genau steht jetzt das Mischpult, der Kopfhörerausgang und die Box in Zusammenhang?)
    XLR-Kabel ist in der Regel mono, und nicht stereo. Da aber drei Pins vorhanden sind, könnte man das ggf. auch für Stereo verwenden, hier sollten nochmal die Spezis was dazu sagen.

    auch auf die Gefahr hin, das ich nerve, oder du nicht verstehst worauf ich hinaus will. Wenn du bei den beiden Snares den Durchmesser an mehreren Stellen misst (von Böckchen zu Böckchen) was für Abweichungen hast du da? Mit Maßband nicht messbar? 1-2mm? Ich will hier auf keinen Fall dein Handwerkliches Geschick in Fragen stellen, Gott bewahre!, aber jedes Produkt hat nun mal Toleranzen, und ich würde gerne wissen, wie groß die sind.


    Moigus

    das meinte ich nicht. Auf dem Blatt funktioniert das ja alles, und der Taschenrechner spuckt einem das alles auch toll aus, aber hast du mal nachgemessen, am besten mit nem Messschieber, wie der Durchmesser tatsächlich ist, und ob dieser auch überall gleicht ist?


    Das mit der Bandmaschine musst du nochmal erklären, du hast doch bestimmt ne 45° Gratung, oder? Die du ja von beiden Seiten anschleifst?

    Fassbauweise, Respekt! Hast du mal deine Snare ausgemessen, wie die "Fertigungstoleranzen" sind? Also Beispielsweise Rundheit, oder in wieweit du den "berechneten" Durchmesser getroffen hast? Wie dick ist die Wandung? Die Gratung hast du dann doch bestimmt mit ner Oberfräse gemacht? Wie exakt wird dabei die Gratung, ist sie auch eben?


    moigus

    Die Idee ist natürlich gut. Hatten in unserer Abi-Zeit auch zwei Konzerte organisiert, wo sogar richtig was bei rum kam. Der Haken an der Sache ist, dass wir die Konzerte im örtlichen Jugendclub veranstaltet haben, die haben dort natürlich alle Genehmigungen. Da musst du in Erfahrung bringen wie das bei euch in der Aula ausschaut. (Auch was Alkohol verkaufen angeht, is ja ne Schule)
    Als Werbung würde ich Flyer drucken, die Kosten "unabhängig" von der Anzahl 30-40 €, oder du kopierst Flyer in Schwarz-Weiß. Im Normalfall reicht es vollkommen, wenn du die Schüler eurer Schule über Werbung ansprichst. Was dabei gut funktioniert: an ein oder zwei Tagen in der Mittaspause mit ordentlich paar Leuten durch die Schule ziehen, die Schüler ansprechen und den Flyer in die Hand drücken. Am besten immer ganze Gruppen anquatschen. So ist in der ganze Schule das Konzert im Gespräch.


    Ich weiß nicht mit wieviel Besuchern ihr rechnet, aber ich finde 3 Erwachsene etwas wenig. Hattest du nicht gesagt, dass die 12er sich nen Teil einstecken? Dann sollen die doch noch paar Leute zusammentrommeln, die Kasse machen, an der Bar ausschenken, und mit aufpassen.


    Der Einwurf mit dem Kleingeld ist berechtigt: Einfach zur Bank gehen, und sich entsprechende Bargeldrollen holen.


    Wünsch euch viel Erfolg.

    Also doch die aktive Variante. Habt ihr den Mic-Input soweit aufgedreht, dass die Peak-LED teilweise aufleuchtet? Ich sehe gerade, dass es keinen Volume-Regler gibt, nur Line-In und Mic-In. Das ist komisch. Habt ihr ein kleines Mischpult? Dann könnt ihr ja probieren. das Mic ins Mischpult, dort Gain und so weiter einstellen, und das Signal aussteuern, von dort in die Box und den Line-In soweit aufdrehen, bis es zerrt. Wenn es immer noch zu leise ist, dann liegt es an der Box. 90dB Sensitivity sind auch nicht der Wahnsinn, aber ich würde nicht pauschal sagen, dass es daran liegt.

    wenn du das Set schon angespielt hast, dann ist doch alles in Butter. Dir will hier niemand das Hyperdrive madig reden.
    Ich denke der Rest wurde ja schon gesagt.


    Na dann viel Spass mit deinem neuen Set!

    hrawth: du hast recht, beim Hyperdriver ist das was völlig anderes, als wenn man sich eh ein Standard-Set zulegt.


    zum anderen Thema: im gegensatz zu Frauen kann man sich problemlos zweit- dritt und so weiter -Sets zulegen. Was lernen wir daraus? Man kann Frauen nicht mit Drums (fast hätt ich Schlagzeug gesagt) vergleichen.

    man kann sich aber auch einfach ein Drumset kaufen und damit glücklich werden. Am Ende ist man enttäuscht, wenn man dann doch getauscht hat ;)
    Aber lassen wir das. Wir sollten lieber bei Drums bleiben. Also andere ist, ähm, respektlos.

    ich persönlich finde jetzt nichts verwerflich dran, ein Set geil zu finden, dass man noch nicht angespielt hat. Man findet ja auch Frauen geil die man... nun ja lassen wir das.
    Ich zum Beispiel hatte mir als Jungspunt damals ein Force 3003 gekauft, neu, ohne es vorher anzuspielen. Bin dann zu meinem lokalen Händler gegangen, ein sehr kleiner Händler, gerade mal ein Basix-Set was da rumsteht. Bin ihm dann so circa 2-3 Monate in den Ohren gelegen, bis er mir ein Angebot gemacht hat, das ich nicht abschlagen konnte. Die Ersparnis war so 200-300€.
    Und ich wollte das Set, weil mir die Lackierung extrem gut gefallen hat. Punkt.


    Also sei hartnäckig und handel mit deinem Lokal-Dealer.
    Das mit den Tom-Größen und so, musst du selber wissen. Es hat schon seinen Grund, warum es Standard-Größen gibt. Weil sie eben Standard sind. Und das liegt nicht darin, dass tiefere Toms einfacher zu fertigen sind...

    klingt doch geil!
    Gitarren sind richtig gut geworden und auch der Rest passt richtig gut dazu.
    Eine kleine Sache hätte ich noch: die Bassdrum.
    Die finde ich zum einen zu hart komprimiert (vermute ich) und zu viel Bass drin. Das pumpt schon fast und klingt einfach "too much".
    Also zum einen das Anschlagsgeräusch klackt zu sehr, und der Kompressor greift zu stark ein. Und eben zuviel Bass. Es klingt teilweise so als hättest du an der Bass ne Side-Chain, die die Summe komprimiert. Da würde ich noch bissl Luft herauslassen. Ansonsten find ich es richtig klasse.
    Vielleicht auch allgemein schauen, ob du auch bei den Gitarren "untenrum" ein klein wenig aufräumen und ausdünnen kannst. Es mulmt teilweise noch ein bisschen.


    Aber das sind nur Kleinigkeiten. Der Rest ist wirklich gut. :thumbup: