Beiträge von Moigus

    @GrafDaniel: Du sollst Auto fahren und nicht Schlagzeug spielen! Also: Der Sound des Lenkers reicht aus! :D


    Ob Schlagzeuger eher autos mit Automatik kaufen? Dann hätten sie ja immer einen Fuss frei...

    ...du dir die Wartezeit am Geldautomaten mit Fingertrommelei versüsst


    Edit: Der Erfinder der Blinker muss Rhytmus-Legasteniker gewesen sein. Meistens ist ja nicht mal ein Blinker im "Takt": Klick.....Klick..KLick.....Klick..Klick..........

    Die Idee mit dem Noppenschaum ist gut. Vielleicht baust du dir nen leichten Holzrahmen, auf den du den Noppenschaum kleben kannt. Bohrst zwei Löcher in die Wände, mit jeweils ner Schraube, an dem du dann diesen Rahmen aufhängen kannst. So kannst du bei Bedarf den Kladderadatsch wieder schnell abnehmen. Ich würde an deiner Stelle zunächst versuchen, die beiden gegnüberliegende Wände (wo das Bett und das Regal sind) mit so einem Rahmen bestücken (vielleicht 1-1,50 hoch und so breit wie die Wand) und dann mal schauen. Wenn die Wand hinter einem abgedämmt ist, klingt das manchmal doof (ging mir zumindest so). Boden musst du nicht unbedingt mit Teppich auslegen. Die Decke würde ich zunächst auch nicht mit Laken oder so abhängen. Probier erstmal so paar Rahmen und dann würde ich weiter sehen.


    Edit: Optimal? Jain. Gibt es was besseres? Kaum.

    Schlagzeuger sind schon ein komisches Volk. Irgendwie sadistisch veranlagt. Die Felle werden beim stimmen mit Händen und Füßen getreten, bis sie weich geprügelt sind und jetzt müssen auch noch die Becken in Säuren und Laugen schmoren, bevor sie malträtiert werden.


    Aber besser das Schlagzeug, als die Freundin/Frau/Oma/das Kind aus der Nachbarschaft... :D

    Ich denke, niemand will dir hier irgendwas ausreden. Die Frage ist, was ist das effektivste. Denn auch eure Freizeit ist kostbar.
    Deine Prioritten sind schon richtig: wenn A, dann mit denen absprechen was C angeht.
    Wenn B, dann alle Register ziehen. Es ist zwar lieb und nett, wenn du bei den "großen" Shops auftauchst, davon werden aber noch nicht viele CD's verkauft. Wir haben unsere Platte auch bei Kozmik, und bisher (seit einem Jahr) sind da vielleicht 10 Scheiben über den Tresen gegangen. Du siehst, alles keine großen Beträge, aber besser als nichts. Ich finde es wichtiger, Gigs zu spielen und immer fleissig die Platte anbieten, da geht denk ich mehr bei rum.


    ich bezweifle dennoch stark, dass du ein anrecht auf ein leihset hast...


    naja, ein Anrecht vielleicht nicht. Wirkt sich aber ungemein positiv aus. Als ich meine neue Sonor-Snare einschicken musste, weil irgendein Plaste-Teil gefehlt hatte, bekam ich auch für die zwei WOchen ne Ersatz-Snare. Natürlich vom Händler. Es ist aber bestimmt auch ein Unterschied, ob dein fahrbarer Untersatz in der Werkstatt ist mit dem du jeden Tag zur Arbeit musst, oder dein Hobby-instrument.

    Satricon: Labelcode ist für Presswerk oder sonstiges nicht notwendig. Labelcode ist dagegen praktisch notwendig, wenn du im Radio gespielt wirst (hat irgendwas mit Abrechnung zutun, wurde mir so erklärt)
    Das Presswerk verlangt allerdings einen Wisch von der GEMA, sei es eine Freistellung oder eine Anmeldung. Eher fängt das Presswerk nicht an. Bei uns war es eine Freistellung, inkl. der Rechnung von 0 €, die am Jahresende kommt.


    zum Threadstarter: wollt ihr ein Label gründen, damit euer Platte auf nem Label erscheint, oder was versprecht ihr euch im allgemeinen von der labelgründung? Wenn es um erstens geht, braucht ihr ja keins, da euch die Arbeit dann ja eh niemand abnimmt.

    ich weiß garnicht, wo das problem ist. Der Sänger hat seine Position an vorderster Front und sonst nix dazu. Der Gitarist/bassist hat seine Klampfe und Strombox. Nur wir Schlagzeuger haben das größte und lauteste Instrument von allen. Und wenn der Schlagzeuger n Solo hinlegt, schauen alle auf. Das is bei Gitarristen nicht immer so.


    Alles ne Frage der perspektive

    also ich find ja den Sänger klasse!
    Gitarrensound find ich etwas nervig. Der hat so bissl wenig Druck, und kratzt nur oben rum.
    Die Snare klingt zu sehr "in the pocket", weiß nicht wie ich es beschreiben soll. Wenn sie etwas breiter klänge, bissl Hall vielleicht drauf, würde es besser zum Song passen. Dazu müsstest du sie eventuell umstimmen. Und allgemein ist das Schlagzeugset bissl leise.
    Ansonsten klingts garnicht mal schlecht.
    Der Song ist auch gut.

    mein Beileid! Hatten uns letztes Jahr auch für das Online-Voting qualifiziert *tata*
    Was ihr braucht ist ne komplette Schule die für euch abstimmt, damit ihr da ne Chance habt.
    Publikumsverkehr auf der Seite ist gleich null, es stimmt nur ab, wer vorher von der Band dafür instruiert wurde.


    Aber lass euch von mir nicht runterziehen. Viel Erfolg! Oder sollte ich doch vielleicht eher sagen: Viel Glück!?

    so, konnte gestern das 2te Interface ausleihen, und siehe da: es funktioniert auf Anhieb!
    Einfach das zweite ins erste gestöpselt, gewartet, dass alle beiden Lämpchen blau sind und voila hat man 20 Spuren zur Auswahl.
    Kann mit meinem Cubase LE allerdings nur 8 Spuren simultan aufnehmen. Trotzdem habe ich alle Kanäle zur Verfügung.
    Verwendete Hard- und Software: 2x FP10, PCI-Firewirekarte(ohne Chip von TI), Windows-PC (XP) plus Cubase LE .

    Mag sein, dass Snare absolut gesehn lauter ist, aber ich empfand immer die Becken als das unangenehmste, gerade bei kleinen nackten Räumen.
    Kommt vielleicht auch auf die Spielweise drauf an, bzw. den Stil.


    Ändert ja aber an der Gesamtproblematik nichts.