Beiträge von Chuck Boom

    Am besten eine Mail schreiben und fragen, dann hast du was schriftlich (so ein Telefonat kann man auch mal "vergessen" ;) ).


    Auf anderen Gebieten gibt es immer mehr Händler, die auch ein mit merklichen / sichtbaren Spuren verbundenes Testen erlauben (ohne Abzug bei Rücksendung), aber das ist von Händler zu Händler unterschiedlich (wie auch live: neulich erzählte mir ein Kumpel, dass er in einem Laden ohne Probleme bei 4 oder 5 BD-Fellen die Folie abmachen und sie testen durfte; gibt´s sicher auch nicht in jedem Laden).

    Die Auktionsgebühr und Verkaufsprovision streich die ja trotzdem ein, deren Schaden ist es schon mal nicht.


    Da wäre ich mir nicht, zumindest nicht bei jeder solcher "Auktionen" sicher. Im Gegenteil: ich bin überzeugt, dass die Pseudo-Auktionen (mit sich selbst) zwar positiv bewertet, dann aber im "gegenseitigen" Einvernehmen gecancelt werden, damit keine Gebühren anfallen. Bei Pillepalle-Artikeln (1-2 Euro) vielleicht nicht, aber wenn einer mehrmals seinen Artikel in Regionen hochbietet, wo mal schnell 30-40,- Euro fällig würden - der Kauf wird doch storniert, jede Wette. Und das ist der Punkt, wo ich mich frage, warum ebay das dauerhaft mit sich machen lässt. Ist ja schließlich auch für die Aufwand.

    das mit der Spritze stelle ich mir schwierig vor, da das Gewinde ja größer ist als der mittelteil ohne Gewinde


    Das heißt du hast schon ein Modell, wo das Gewinde nicht durchgeht (mit glattem Mittelteil)? Dann kann ich mir nur noch vorstellen, dass


    eins der Filze oder beide zu dick oder zu dünn sind, sodass das Becken doch auf Höhe vom Gewindeteil ist,


    Zitat

    evtl. wenn die clutch viel spiel hat und man draufdrischt wie ein schmied


    deine Hihatbecken besonders dünn, alt, fragil ... sind.


    (Mehrfachnennungen möglich)


    Das mit der Spritze ist ansonsten recht einfach. Das Plastik ist dünn, aber stabil, und passt ziemlich genau. Hab nochmal geguckt, es müsste eine 5-ml-Spritze gewesen sein.

    Wurde schon öfter hier besprochen. Lösungen wären z. B. das Gewinde der Clutch an der Stelle runterzufeilen oder / und eine dort passende Plastikhülse drüberzuziehen (ich habe dafür eine 2-, 5- oder 10-ml-Spritze (? ist schon länger her)) zersägt, gibt es in der Apotheke für ein paar Cent. Gaffa, Tesa und Co. sind dagegen schnell durchgescheuert, davon würde ich abraten.

    Die Unterschiede bei Magnesium-Pillen bzw. -Pulver sind relativ groß. Probier mal - falls noch nicht passiert - Diasporal 300 Pulver.


    Und regelmäßige Fingerübungen zur Kräftigung / Dehnung der Muskulatur sind auch eine gute Sache.


    Last not least sind solche Krämpfe wohl manchmal auch teils nervlich bedingt. Unser Bassist hatte das neulich auch - auch auf nem Gig. Vielleicht hältst du die Sticks ja beim Gig unbewusst fester als sonst o. ä.?

    Dann ist sie ja vielleicht doch aus Holz ... Spatz beiseite, weder an Alu noch an Messing hält ein Magnet, von daher wäre es am einfachsten über das Gewicht zu bestimmen. Ich vermute, die Snare ist eher leicht, oder? Dann wäre es eine "normale" Supra und > 500,- illusorisch. Und selbst eine cob (wesentlich seltener) dürfte nie 500,- bringen. Hast du dir mal aktuelle Preislisten angesehen?

    Wenn du deinen Thread schon so aussagekräftig* mit "Hardware" betitelst - warum stellst du ihn dann nicht auch in das gleichnamige Forum ein (sondern erst in Allgemein)? * Vorsicht Ironie!


    Da nun ja außerdem alles beantwortet ist: besser mal zu das Ding hier.

    Nachteile der Faßbauweise sind mir keine bekannt


    Die "Nähte" / Klebestellen der einzelnen Segmente sind wohl mitunter anfällig dafür, aufzugehen (zumindest eher als die Schichten eines herkömmlichen Kessels).


    Unabhängig davon solltest du deine Fragen wirklich möglichst konkret formulieren. Ich nehme an, du schwankst zwischen zwodrei Sets? Dann sag doch mal, welchen. Je mehr Infos, desto qualifizierater die möglichen Antworten.

    Wenn es mit Sticks zu aufdringlich wird, kommen Rods meist ganz gut (mal so als Idee, zum probieren). An Begleitung fiele mir da (WENN ihr euch nah am Original haltet, Akustik- statt E-Klampfe etc.) außerdem weniger ein "Beat" ein. Ich würde glaube ich versuchen, erstmal mit dezenter Beckenuntermalung zu arbeiten, ohne straighten Beat. Hängt natürlich davon ab, was ihr aus der Nummer macht.

    Ein oft nicht beachteter (bzw. von den Herstellern und Verkäufern gern verschwiegener) Aspekt bei angepassten Stöpseln ist, dass a) das Ohr / der Gehörgang sich fortwährend verändert, und zwar vergrößert (die Ohren wachsen lebenslang, sieht man ja bei manchen Kalibern recht gut 8| ) und b) auch der Druck des angepassten Stöpsels den Gang noch etwas weitet mit der Zeit. Daher sitzen die Stöpsel eigentlich nur ganz zu Anfang 100 %ig, nach und nach wird der Sitz weniger passgenau und dadurch mindert sich der Schallschutz.


    Insofern gleicht der Schmalzsiff das vllt. sogar etwas aus ...


    sollte ab und an mal durchgespült (und danach gepustet!) werden.


    Hier heißt es dann "push" und "pull" nicht zu verwechseln. *gulp* :wacko:

    Offiziell waren es meine ich 9 Lagen, davon 1 Birke, der Rest philippinisches Mahagoni.


    Und auch wenn sie den 9000ern ähnlich sehen - dass sie komplett anders klingen, muss ich nicht erwähnen, oder (hatte selbst sowohl ein 9000er als auch ein SC)? ;)


    Die neuen SCs hingegen sollen ja richtig was taugen (bis auf die Felle). 6 Lagen ausschließlich Birke.