Beiträge von Chuck Boom

    Diese Notation ergibt m. E. nur Sinn, wenn es a) eine Vorgabe / Anleitung bzgl. Handsatz gibt - abgesehen von den beiden Akzenten in Takt 1 müssten sich nämlich rein von der Notation her beide Takte gleich anhören - oder b) die Notation absichtlich verwirrend ist (was öfter mal extra so geschrieben wird, um Kandidaten auf Lesefestigkeit bzw. Auffassungsgabe zu testen).


    Gibt es evtl. eine Vorgabe, dass die 3er mit einer Hand gespielt werden sollen und die "doppelt" notierten (verbundenen) 16tel als doubles?

    Ich frage mich, warum wir hier das besser wissen sollten, als der Threadstarter, da er fast die exakt gleiche Frage (...) bereits schon einmal gestellt hat. Da sollte es doch jetzt einen eigenen Erfahrungswert geben, oder?


    Threads (mal wieder, war leider nicht das erste mal bei Juli@n) zusammengeführt. Wäre das Gedächtnis des TS doch nur ebenso ausgeprägt wie sein Talent für tolle Fragen ...

    Ich kann für die Fragestellung die Sonor Bronzeteppiche empfehlen. Die sind extrem weich, schnell ansprechend und schmusig.


    Ob man das für Blasmusik nun unbedingt braucht, steht natürlich auf einem anderen Blatt. ;)

    Es häuft sich in letzter Zeit arg, dass Leute mehrere gleichartige Artikel anbieten und für jeden eine separate Anzeige aufgegeben (und noch regelmäßig pushen). Daher nochmal der Hinweis:


    Zitat

    Mehrere Artikel einer Kategorie sind zusammenzufassen, d.h. nicht für jedes Becken und jede Multiclamp einen extra Thread öffnen, aber natürlich keine Misch-Threads (z.B. Becken und Trommeln). Kombinierte Angebote bitte im jeweils logischen Forum posten (Becken mit Beckenarm in Becken, Snare mit Snareständer bei Trommeln etc.).


    Danke.

    Hallo Clauspeter,


    eine schöne Seite hast du da gebastelt.


    Noch etwas Feedback (positiv gemeint):


    - die Schrift der Beschreibungen ist (zumindest auf meinem Monitor) etwas schwierig zu lesen, da wäre etwas größere Schrift m. E. besser.


    - bei "short takes on drumbeats" kommt eine 404er Fehlermeldung


    - bei den afro-cuban grooves sind ein paar kleine Schreibfehler drin:


    "Bespiel einer Übung fürs Schlagzeug, bestehend aus Son Clave, Cascara und Tumboa"


    "Carcara Pattern" --- mit Car/scara hast du ferner 2 Pattern überschrieben, das 2. ist aber m. E. kein Cascara.


    Bei einigen Pattern habe ich gelernt, dass sie in der Regel genau andersrum, als bei dir notiert, gespielt werden, also beginnend mit deinem Takt 2 (Mozambique und Mambo z. B.). Aber ich weiß, dass die Takte je nach Clave (2-3 oder 3-2) auch vertauscht werden. Du solltest aber evtl. noch darauf hinweisen, dass die Pattern auch alle andersrum gespielt werden können / sollten / müssen.

    Herman Brood - Showbiz Blues (als CD)


    Fantastische Scheibe. Habe ich schon eine Ewigkeit auf LP. Die LP war damals kaum zu bekommen, ich hatte irgendwann eine aus einem Stapel B-Ware ergattert (wurden falsch gelagert und hatten eine monströse Welle drin). Ich dachte immer, der leierige Sound käme von der Welle im Vinyl, mit der CD kam die Erkenntnis: die Welle macht gar nix aus, Hermans Klavier leiert. :Q

    Für einen Zaungast langst du aber ganz schön in die Vollen.


    Eine Bitte an alle: versucht doch bitte, sachlich zu bleiben. Es sollte hier nicht zu oft zu tief unter die Gürtellinie gehen, das nutzt niemandem und das wird notfalls auch unterbunden.


    Ich finde außerdem, ein geübter Rezensent sollte durchaus mehrere Aspekte berücksichtigen, z. B. danach differenzieren, ob er das Werk eines 15- oder das eines 45-Jährigen niedermacht.

    Hat jemand eine Idee? Oder noch besser - einen Link?


    Du könntest bei einem Laden anrufen, der viele Starclassics verkauft hat. Mir fällt da spontan die Drumstation Maintal ein. Wenn die keine Listen mehr haben von damals, haben sie jedenfalls auch einen guten Draht zum Vertrieb und können da evtl. noch was holen.


    Ich habe hier noch eine Drums Only Preisliste aus 2004:


    Toms von 8" bis 16": 280, 300, 330, 380, 410, 420, 490
    FT 14, 16, 18: 410, 470, 499
    BD 18: 675, 20*16: 745, 20*18: 835, 22*16: 785, 22*18: 865, 24*16: 805, 24*18: 899


    Die von 1997 hätte ich auch noch, da geht´s von 8*8 für 470 DM bis 1420 DM für 24*16.

    Ich vermute, Du meinst den der neueren Konstruktion


    Genau. Habe mir eine neue P-902 zugelegt, von der sind die Bilder. So sehen übrigens beide aus, und ich habe mir auch neulich welche in einem Laden angeguckt - dort ebenso. Daher scheidet


    vielleicht ein "Montagsguss"?


    wohl aus (oder der Duobeater wird nur montags gemacht). :pinch:


    Meine Pearl Quadbeater von der Eli sind hingegen sauber konvex. Vielleicht damit man die schön gemischt puzzeln kann ...