Beiträge von Chuck Boom

    Viel Richtiges wurde schon gesagt. Ich würde vor allem dem GEFÜHL für Quintolen den Vorrang geben. Ich übe 5er und 7er auch oft lange wie von KRide beschrieben mit "Fußmetronom", einfach um das Gefühl dafür zu bekommen. Dann irgendwann auf doubles gehen (RRLLR RLLRR LLRRL LRRLL), auf Dreier ... und ein Gefühl dafür bekommen, wann da die Hände dann über die Zählzeit gehen. Da bekommt dann auch das Hören mehr Gewicht bei der Geschichte.


    Ferner: immer nach binär und ternär aufteilen und auch das Hören + Fühlen (also entweder 12 345 oder 123 45). Besonders wenn es dann Richtung 11er, 13er etc. geht, hilft nur noch das Päckchen bilden (11 z. B. = 4/4/3, 13 z. B. = 4/4/5=3/2 etc.).


    Und natürlich viel ungerade Musik hören, bis es ins Fleisch übergeht. Sting macht z. B. sehr viele 7er (fast auf jeder Platte) und da lernt man das zu hören und zu fühlen sehr gut finde ich.


    PS: ihr habt euch bisher tapfer zurückgehalten und züchtig gezeigt, Bravo. Ich bringe ihn zur Vollständigkeit trotzdem: "Ficke-die-Dicke". :Q

    Es gibt Clutches, die an der sensiblen Stelle glatt sind (ohne Gewinde).


    Ansonsten würde ich statt Gaffa (wird durchgescheuert) ein Stück Plastikhülse nehmen. Was passendes kannst du dir z. B. aus einer 2- oder 5-ml-Spritze (?) raussägen (Apotheke - kostet ein paar Cent).

    Da es ja offenbar doch viele beschäftigt und vor allem damit hier keine weiteren Theorien und wilde Mutmaßungen ins Kraut schießen: er hat selbst um Löschung des accounts gebeten.

    jojo polarisiert schon. schon nur wegen seiner grossen klappe.


    Bitte WAS???


    Das ist doch imho einer der Hauptgründe, warum manche drummer "polarisieren": die Frage ob es Sympathen sind oder eben das Gegenteil. Tommes Lääng polarisiert, weil bei ihm so eine "Ich-bin-der-Geilste"-Attitüde rüberkommt, während andere Technik-Viecher schön bescheiden daherkommen und DAHER keinen Wider-, sondern Zuspruch auslösen.


    Und Jojo gehört für mich mal absolut zu den Drummern der 2. Kategorie.

    "Absolut unseriös" ist wohl etwas zu brüsk. Ich habe da mal was bestellt und konnte die Sache vorher mit der für D offenbar hauptsächlich zuständigen Dorothee (?) nett, kompetent und kostenlos (0800er Nummer) besprechen. Die Lieferung kam prompt und die Becken waren alle in Ordnung.


    Mir wurde das System, was wohl öfter Probleme bereitet hat, so erklärt, dass bei Bestellungen von "heißen" Angeboten der den Zuschlag bekommt, dessen Kohle zuerst gebucht ist und NICHT der, der vllt. schon eine Stunde vorher verbindlich bestellt hat. Soll heißen: wer seine Kreditkartendaten durchgeben kann, bekommt im Zweifelsfall die Ware und schnappt sie damit dem weg, der tags zuvor via mail oder Telefon bestellt hat und erst noch via IBAN / BIC überweisen muss.

    dass ich es locker um mehr als 1600 € wieder verkaufen könnnte.


    Das CZX war mal das Flaggschiff von Pearl. Ich hab hier noch ne Preisliste von 1992 (drums only), da steht eine 22er BD mit 2175,- DM und die Toms 8" bis 18" mit 475,- bis 1465,- drin (deutlich teurer als DW damals noch).


    Das Problem mit den CZX ist a) dass viele Leute die Sets nicht (mehr) kennen und der "Wert" daher nicht so in den Köpfen verankert ist wie wenn sie z. B. "DW" oder "Signature" etc. hören und b) dass die, die sie kennen auch wissen, dass diese Sets einfach sch**** schwer sind. Das sind so richtig dicke, fette Kessel, dann noch mit RIMS ... ich hatte mal eins und will garantiert keins mehr haben. Beide Faktoren tragen dazu bei, dass CZXe oft ziemlich billig zu bekommen sind.


    Je nach Konfiguration würde ich auf jeden Fall versuchen, es in SINNVOLLE Größen zu splitten und dann einzeln zu verkaufen. Sag doch mal, was du für Größen da hast.


    Danke Mann....das ist meine Maschine!!! :thumbup:
    Die müsste auch mal wieder gewartet werden!


    Dann guck dir vor allem mal die Gewinde der 2-4 am 2-21 (eine Sprengzeichnung erleichtert das Formulieren erheblich merke ich gerade) an!


    Als ich mal aus Langeweile nachgesehen habe, waren die Gewindegänge bei meiner bis auf den letzten Gang alle weggeputzt (2-21 ist ja aus Alu). Noch zwei mal festziehen und ich hätte die 2-4 wohl in der Hand gehabt. Und das bei der Maschine, die ich immer für gigs mitnehme. 8|


    Ich hab dann ein passendes (größeres) Gewinde reingeschnitten und normale kurze Sechskant-Schrauben rein.


    Sorry für OT.

    Aber ich glaube nicht, dass diese Fettleibigkeit jetzt plötzlich eine ansteckende, sich seuchenartig ausbreitende Krankheit geworden ist.


    Wer weiß. Vielleicht wird sie ja durch eine bestimmte Fliegenart übertragen ...



    Apropos "Kotzen" ... :wacko:

    Ferndiagnosen sind ja schon schwierig, aber dir zu sagen, ob und warum du evtl. eine suboptimale Haltung hast, geht leider gar nicht. ;) Das war nur ein möglicher Ansatz, da deine Gelenkschmerzen AUCH davon herrühren KÖNNEN.


    Hierbei würde ich aber weniger danach gehen, welche Haltung du spielst, sondern WIE du sie spielst, insbesondere wie gesagt, ob du den Stick evtl. zu verkrampft hältst und / oder (da dein Daumen zieht) mit dem Daumen zu viel (und zu lange) Druck gibst. Man kann den Stick auch locker halten und ihm viel Raum in der Hand geben, ohne dass er gleich wegfliegt. Gut ist auch, wenn du zwischendrin immer mal versuchst, die Hand zu entspannen. Hältst du die Sticks überwiegend mit Daumen und Zeigefinger? Dann probier mal, den Stick auch mit den restlichen Fingern zu berühren und vorne etwas lockerer zu lassen. Aber eine verlässliche Aussage ist da eigentlich nur einem guten Lehrer möglich, der deine Haltung und Bewegungen auch sieht.

    Der Twister mag gut zur Vorsorge sein (bzw. ein nettes Spiezeug). Da du nun aber schon Schmerzen hast, denke ich nicht, dass dir da kraftaufwändige Kreisbewegungen weiterhelfen. Soweit ich weiß, sollte man den Bereich / die Sehnen dann erstmal schonen. Wenn mir da mal was zieht, hilft mir eigentlich immer eine leichte Druckmassage in dem Bereich ganz gut.


    Vor allem könnte aber helfen, deine Stickhaltung mal zu überprüfen. Hältst du den Stick evtl. SEHR fest? Drückst du mit dem Daumen permanent zu?