Beiträge von Chuck Boom

    Deshalb denke ich, dass wir da Schluss machen sollten [...] und dann müssen die Mods hier alle 5 Minuten aufräumen und den Dreck wegmachen.


    Das wäre kein Ding. Aber Danke für deine Anteilnahme. :thumbup:


    Gefahr des Katastrophentourismus


    Stimmt. Aber solange sich alles in vernünftigen Bahnen hält und nicht zu offtopic / unsachlich / juristisch evtl. doch bedenklich wird, finde ich den thread auch viel zu klasse zum Schließen. Das kann man immer noch machen, ich sehe hier noch gutes Potential. Insoweit auch die Bitte, destruktiven Neigungen zu widerstehen. Entsprechende posts müssten tatsächlich gelöscht werden.


    Aber klar, das hier ist ja auch eine Demokratieveranstaltung


    Dem muss ich insofern leider widersprechen. DF21 gibt´s nicht. ;)

    Lässt man


    - Kesselumfang
    - Kesseltiefe
    - Materialstärke
    - sonstige Bauart (z. B. Monsterventholes wie bei der Pearl EQ Ultracast)


    und natürlich die Felle, Stimmung und alles andere Wichtige außer Betracht, kann man wohl ganz grob verallgemeinernd sagen, dass Messing "mehr knallt" als Alu, spitzer, lauter, aggressiver klingt.


    Tja, dann solltest du dir vielleicht mal die Regeln durchlesen!


    Ich hab´s mal in "Zubehör und Kleinkram" gelassen. Es ist ja eher eine Equipment(-beschaffungs)-Frage als eine Kleinanzeige.


    Zum Thema: Schrauben: http://www.stdrums.de/shop/pro….php?info=p2695_t080.html


    Reifen: MUSS er zwingend von Yamaha sein? Auch andere Hersteller haben hübsche Töchter. Von Pearl, Sonor, ... gibt´s reichlich Powerhoops. Bzw. wenn du eh schon im Laden bist: http://www.stdrums.de/shop/pro…php?info=p2586_h13-8.html

    Willst du die "closed" (X-Hat) oder auf einer Cable-Maschine spielen? Als closed Hats würde ich dir empfehlen, mal 10" zu probieren. Ich fand 8" zu pieselig und 12" ... nett, aber mit 10" - nicht ganz festgespannt - kann man wirklich prima Ergebnisse erzielen finde ich.


    Und überhaupt musst du wohl die jeweiligen konkreten Becken testen. Ich vermute, dass du schneller glücklich wirst, wenn du nach Gewicht (und Ohr) statt nach Marke und Serie guckst. Ich habe glaube ich allein 6 verschiedene Ufip Genio 10" Splashes miteinander kombiniert getestet, JEDE Kombi klang teils deutlich anders (bei gleicher Serie!).

    Gute Teppiche gibt´s reichlich, sicher auch von Tama. Ich finde die Pearl 1420er sehr gut für das Geld.


    Davon abgesehen: hast du dir mal den Teppich genau angeguckt? Wo ist denn die scharfe Spitze bzw. der Riss im Fell? Ich vermute ca. 2 cm vom Kesselrand weg, also Übeltäter an der Lötplatte des Teppichs?
    Wenn´s das ist: sowas hatte ich auch mal (ein Spiralenende hat aus der Verlötung rausgeguckt), das könntest du ziemlich einfach mit einer kleinen Feile oder Zange (plattdrücken) wieder hinbekommen.


    Wenn Du mein Zitat nicht aus dem Zusammanhang reissen würdest, bräuchtest Du es nicht verbessern. ;)


    Ich weiß doch, wie du es gemeint hast. Schrob ich doch auch. War auch überhaupt nicht böse gemeint.


    Aber da es hier ja genau um diese Differenzierung (klingt es gleich oder hört es nur keiner richtig) geht, wollte ich das nochmal klarstellen. Stell dir vor, ein Gitarrist liest das und beruft sich dann darauf, dass laut drummerforum alle Becken gleich klingen ... :D

    Slightly OT, aber wo es gerade drum geht: die Post spamt einen ja seit Jahren jeden Samstag mit diesen '%&"§$'° Werbesendungen zu: als Alibi etwas Fernsehprogramm, daneben dick Werbungsmüll UND - was die ganze Sache extrem nervig macht - alles noch in Folie geschweißt, sodass man es nicht mal einfach zum Altpapier werfen kann wie den anderen Rotz.


    Meine Sängerin meinte mal, sie würde die Dinger einfach wieder in einen Post-Briefkasten werfen. Mögen sie an ihrer eigenen Kotze ersticken quasi. Fand ich eine gute Idee ...

    Naja, von einem Power- auf ein Heavy-Ride (wenn auch Paiste und Z) und dann noch hinter einer Wand, da verlangst du schon viel von deinen Kollegen.


    Es macht klanglich keinen Unterschied


    Du meinst sicher das Richtige, nämlich macht für andere keinen Unterschied.


    Es gibt ja nun wirklich (z. T. riesige) Unterschiede*, nur ist es doch vielmehr das alte leidige Thema, dass die Aufmerksamkeiten einfach unterschiedlich gelenkt werden. Ich habe oft beobachtet, dass das Schlagzeug von anderen - auch von den Bandkollegen - nur peripher wahrgenommen wird, als besserer Metronomersatz. Hauptsache es macht halbwegs rhythmisch Bumm-Batsch, auf den ganzen Rest hören die wenigsten.
    Was ich schon unterschiedliche Becken in die Probe angeschleppt habe ... u. a. habe ich mal ein ca. doppelt so schweres Ride aufgehängt (also von crash zu heavy). Sogar auf meine Nachfrage hat das keiner gemerkt. Und ich weiß auch noch: mein Gitarrist hat jahrelang (!) übrhaupt nicht geschnallt, dass ich ab und zu ein paar Doublebass-pattern einbaue (das riesige Fragezeichen in seinem Gesicht vergesse ich nie). Und ob da eine 18er oder eine 26er BD steht, merkt wahrscheinlich auch keiner.


    * Ich dachte schon öfter, man könnte sich mal bei Betten nass anbieten: xy wettet, dass er blind 25 verschiedene Rides unterscheiden kann. Ich bin mir ziemlich sicher - das geht.

    Von Würth (sabesto) gibt es ein Spray, nach googeln könnte es HHS 2000 gewesen sein (bin mir nicht mehr ganz sicher). Das Zeug ist der Hit: schmiert wesentlich besser als z. B. Rostlöser UND hält auf den zu schmierenden Teilen SEHR gut, d. h. man muss nicht dauernd nachschmieren. Probier das doch mal.


    Oder halt etwas Vaseline ...

    Ich möchte hier noch meine Bitte von GESTERN wiederholen:


    Zitat

    FZ97: Guten Tag und Willkommen, aber lies dich bitte erst mal hier ein und freunde dich insbesondere mit der Suchfunktion an. Es gibt schon genügend Material hier, was deine Frage ....

    ... in diesem Fall: "beantwortet".