Einfache aber verblüffende Lösung:
das 6" ist besser als das 7" und deswegen teurer. Die Investition lohnt sich übrigens (ich hatte beide).
Davon ab ist das Bild des 6ers tatsächlich falsch. Das apprentice pad ist das 7er.
Einfache aber verblüffende Lösung:
das 6" ist besser als das 7" und deswegen teurer. Die Investition lohnt sich übrigens (ich hatte beide).
Davon ab ist das Bild des 6ers tatsächlich falsch. Das apprentice pad ist das 7er.
"gutenberg tastatur"
Lass dir nix erzählen, DIE ist erlaubt! ![]()
Passt vllt. nur bedingt zu deinen Anforderungen, aber ich bin kürzlich auf Micro Mesh gestoßen. Das Zeug wird u. a. dazu verwendet, Kratzer rauszupolieren oder sogar als Autopolitur (gibt´s bis 12000er (!) Körnung, durch das Latexbett sind die Dinger außerdem noch viel "weicher").
Könnte ja evtl. bei der (End-)Bearbeitung helfen ...
Du brauchst noch ein Avatar ...
SCNR ![]()
Vielleicht einfach mal im Postamt fragen, ob das Paket noch zum Abholen da liegt. Und wenn nicht: reinkotzen.
Übersetzt mal via google Übersetzer "Du hast Kohlmeisen".
ok und als noten oder als tab?
Das Sticking bzw. Footing
von Nico stimmt (ist einer von Bennis gern genommenen fills, wie er mal auf einer Clinic erklärt hat), nur sind a) die flams -wenn es denn welche sind- ungewollt (vielleicht etwas gewackelt durch den Umstieg vom geraden 2-Hihats-BD-Ostinato) und b) sind es keine geraden, sondern Triolen-16tel bzw. -32tel. Als Sechstolen gedacht wäre die rechte Hand also auf 1 und 4, die Füße auf 2+3 und 5+6. Damit sind tabs nicht mehr nötig hoffe ich. ![]()
Die Filter Chinas von Meinl (zumindest das 14er) klingen übrigens richtig gut. Mein 14er spricht schnell an, ist sensibel (klingt auch leicht angeschlagen schön weich-chinesich, trasht überhaupt schön fauchig) und passt auf einen kleinen Ausleger drauf ... wunnebaa.
Das Wortspiel mit heilig / löchrig ist übrigens auch schon alt.
[video]
Eigentlich doof, hat aber irgendwie was.
Und was könnte man nicht alles darüber philosophieren ...
knallt sie nett
Das finde ich bei meiner gerade NICHT. Ich war auch sehr positiv überrascht, denn ich mag es überhaupt nicht, wenn´s knallt. Und trotz Gussreifen klingt meine weicher als andere mit Stahlreifen. Mag natürlich auch am Teppich liegen, aber so viel hat der auf anderen Snares auch nicht ausgemacht. Wahrscheinlich hab ich einfach ein richtig gutes Stück erwischt. Yes, strike! ![]()
Wenn dann nimm diese: http://www.thomann.de/de/mapex_14x55_black_panther_zebra.htm
Die hat gleich Ambassadors drauf (kosten sowieso wieder 20€) und ne schönere Optik. (die schwarze hat Remo UTs)
Es dürfte allerdings ein IRRTUM sein, dass diese Remos besser wären. Nur das Logo sieht aus wie das der "guten" original USA-Remos, aber es steht nix von Made in USA drauf und sie klingen auch nicht ganz so, also gehe ich davon aus, dass es auch Fernost-Remos mit Fast-Originallogo sind. Schweinerei zwodrei.
Zur Snare: ich habe sie auch, habe direkt ein USA-Remo Amba und unten so eins von den milchigen Evans Genera Resos drauf, ferner einen guten Pearl 1420-Teppich - und das Ding klingt absolut fantastisch!
Allerdings bin ich mittlerweile auch fest davon überzeugt, dass man bei jedem "natürlichen" (also im Gegensatz zu Keyboards o.ä.) Instrument einfach auch Glück haben muss, ein gutes Teil zu erwischen. Gilt auch bei Trommeln von der Stange. Weil eben jedes Stück Holz etwas anders klingt (von der Verarbeitung ganz abgesehen). Sogar bei Metall-Snares: nachdem ich Idiot meine - für mich inzwischen DIE - Supra verkauft habe, habe ich mir noch 5 andere und 2 Acros gekauft. Jede klang irgendwie anders, und leider keine auch nur annähernd wie meine gute alte. ![]()
Hier fehlten doch wohl nicht die Meters bisher??
[video]
[video]
[video]
Für diesen Thread definiere ich Drummerwitze so:
Drummerwitze sind Witze, über die Schlagzeuger lachen.
Glück gehabt, sonst dürfte ich das Bild nicht posten.
Ist zwar nicht besonders drumspezifisch, aber ich bin sicher nicht der einzige, der herzhaft drüber lachen kann:

Bezüglich Orthographie würde ich dann schonmal vorschlagen, hier von Rezensionen, nicht Rezessionen zu schreiben. ![]()
Weiterhin kriegen wir das als fleißig kaufende und postende Gemeinde auch ohne Verlag noch für weitere über die bereits "privat" besprochenen Bücher / DVDs etc. hin denke ich.
Aber wer das machen will ... ei joh, dann halt. Wäre dann auch mal interessant, ob der Verlag auch einen (berechtigten) Verriss eines Buches dulden bzw. darauf verweisen würde.
Da ist das eher was anderes, weil's von den Dingern wahrscheinlich weniger gibt als echte Gutenberg-Bibeln:
Sonor Lite Maserbirke 6" Tom
Dabei klingen die doch überhaupt nicht. 6" und dann noch die handgroße Sonor Tomaufhängung innendrin (die bei 6" fast gegenüber anstößt). Ein Kumpel von mir hat so ein Teil (aber ich glaube Signature) - da hat doch eine leere Plastikflasche einen besseren sound. :-/
Goiiil!
Ich lass mich operieren ... obwohl, nee doch nich. Bringt ja dann nix mehr. ![]()
Ich weiß ja, dass Buddy super ist, aber wieso kostet diese CD ein solches Vermögen? (Solche Exemplare, die so unrealistisch teuer sind, tauchen immer wieder mal auf...)
Beim Amazon Marketplace muss man auch immer bedenken, dass dort Leute ihr Zeug oft einfach mal zu sehr optimistischen Preisen anbieten (kostet sie ja nix). Wenn´s keiner kauft - egal, wenn´s einer kauft - umso besser. Das sind insoweit keine "offiziellen" So-viel-ist-die-Scheibe-laut-Schwacke-wert-Preise. Ich habe da auch schon öfter mal anch seltenen CDs geguckt, die dann in der Bucht für 20-30% des Amazon-Wünschdirwas-Preises weggingen.
Ach komm, basst schon. Im wahrsten Sinne. ![]()
Ich habe neulich auch aus einer Supra eine fette Delle rausgehämmert. Dazu habe ich einen Hammer mit abgerundetem Kopf (wichtig!) genommen, und da es ein Metallkopf war, habe ich noch ein Stück feste Pappe dazwischengehalten. Dann vorsichtig hämmern, lieber leicht und dafür öfter, und gut. Chrom ist bei mir auch nicht abgeplatzt.