Die Doppelfussmaschine für die Doppelbass:
Links ein Beater, rechts ein Beater und dazwischen eine Welle.......
Da hat ja mal jemand richtig Durchblick und technischen Verstand.
Die Doppelfussmaschine für die Doppelbass:
Links ein Beater, rechts ein Beater und dazwischen eine Welle.......
Da hat ja mal jemand richtig Durchblick und technischen Verstand.
Klasse der Kerl. Und auch irritierend, wenn ein äußerlich eher von Grobschlacht motivierter Drummer einer Schwermetellband so angenehm gepflegt-eloquentes Englisch spricht.
Where eagles dare, oder?
Loggiiiiiiiisch! *headbang*
Wie auch immer. Anderen ein paar auf´s Maul anzubieten (post 26), hinterlässt jedenfalls keinen "1A" Eindruck ...
Gern geschehen.
Irgendwie hat uns das Jojo bislang ja sträflich vorenthalten. Ein klarer Fall für "Secret weapons 2 - beyond peperoni pizza drumming".
[video]
Ab 1:26 legt er übrigens noch ne Schippe drauf.
Sehe ich auch so. Sofern du beabsichtigst, die BD später mal zu dämpfen oder eher labberig tunen willst, lohnt sich der Aufwand imho nicht. Wenn du sie hoch gestimmt und offen spielen möchtest, kann es hingegen hilfreich sein.
Zum Thema Billigproduktion: ich habe dieses Phänomen auch schon bei teuren Sonor Highend-Sets gesehen und auch erfahrene Kollegen haben mir Entsprechendes berichtet.
Ich habe mal etwas mit Silikon rumexperimentiert. Nein, nicht das, was ihr jetzt denkt. Ich habe mir ein practice-pad daraus "gegossen". Geiler rebound und schön leise!
Bei der Gelegenheit habe ich dann auch noch ein paar Mini-Dämpferpads hergestellt, die auch den Zweck erfüllen: einfach ein Stück alten, glatten Stoffs nehmen, eine hasel- bis walnußgroße Menge Silikon auftropfen, Stoff umfalten, leicht plattdrücken (ggf. mehrfach wiederholen / jedes mal eine Stofflage dazwischen), aushärten lassen - fertig. Kann man auch prima in alle Größen und Formen zuschneiden. Einziger Nachteil: diese pads "kleben" nicht so wirklich, aber um sie mal flink auf die Snare oder in die Cowbell zu werfen sind sie völlig OK.
Fährt ein Gitarrist ne Landstraße lang. Plötzlich sieht er vorne am Wegesrand irgendwas Rotes stehen. Er kommt näher und erkennt was Kleines, Winkendes. Er hält, kurbelt die Scheibe runter und sieht ein kleines, skurriles Männeken mit roter Hose, rotem Hemd und rotem Umhang. Das Männeken sagt "Guten Tag, ich bin der schwule rote Zwerg und ich habe Hunger. Hast du was zu essen für mich? Ich blase dir auch einen ..." Der Gitarrist wundert sich etwas, wühlt rum, findet im Handschuhfach ein altes Wurstbrot und gibt es dem Zwerg, lehnt die angebotene Gegenleistung aber dankend ab.
Beim Weiterfahren, noch das seltsame Erlebnis überdenkend, sieht er plötzlich am Wegesrand was Gelbes winkend stehen. Er hält, kurbelt die Scheibe runter. Das Männeken (in gelber Hose, gelbem Hemd, gelbem Umhang) sagt "Guten Tag, ich bin der schwule gelbe Zwerg und ich habe Durst. Hast du was zu trinken für mich? Ich blase dir auch einen ..." Der Gitarrist wühlt wieder rum, findet noch ne halbvolle Flasche Wasser, gibt sie dem Zwerg, lehnt den Rest wieder dankend ab.
Wieder 5 Minuten später sieht er was Grünes am Wegesrand stehen. Nun doch schon leicht genervt kurbelt er die Scheibe runter und fragt das Männeken "Na du schwuler grüner Zwerg, ich weiß - du würdest mir doch bestimmt gern mal einen blasen! Und was willst du nun noch dafür von mir???"
"FÜHRERSCHEIN UND FAHRZEUGPAPIERE BITTE !!!!"
Immerhin sind die ja noch eher unbekannt.
Ja nee is klar ...
Hi,
zumindest der 20,5 Chad Smith Crash ist 50,- Euronen billiger als das beste Angebot, das ich finden konnte. Qualifiziert sich dann schon als Schnapper in meinen Augen. Den Rest habe ich nicht gegen gecheckt.
LG
OK, sorry, doof gelaufen: die 3 Sachen, die ich mir angeguckt habe, waren = oder max. 5% unter Straßenpreis, weiter habe ich nicht geguckt (weil mich auch sonst nix interessiert hat).
Auf dem Badge steht doch ganz deutlich ASD1270. Gibt man "Yamaha ASD1270" bei google ein, findet man: http://parts-search.yamaha.co.…_e.php?model_code=ASD1270
bzw. über die google-Schnellansicht das hier.
Vergleicht man die angeblichen PPC-Schnapper mit den jeweiligen Straßenpreisen, stellt sich schnell raus, dass das keine wirklichen Schnapper sind.
Ich würde vorschlagen, in den thread hier nur richtig gute Angebote reinzuschreiben. Vermeintliche Superdeals gibt es schon von Teppichhändlern zur Genüge ...
Schreib noch dazu, dass du die Snare meinst ....... ääh, DU MEINST DOCH DIE SNARE ?!?! Bei Leuten mit so Nasenhaaren kann man nie wissen.
Hier wurde der pearlsche X-Wald auch schonmal zu roden versucht ...
Bei 3:19 zieht er einen neuen Stick aus einer herkömmlichen Sticktasche. Hätte mich nach den moves nicht gewundert, wenn er ihn woanders hergezaubert hätte ...
Wie man sie einordnen muss? Na du hast doch eins, guck und hör doch. Die die ich hatte waren mir alle etwas zu pingig, aber das ist sicher Geschmackssache. Verarbeitet waren meine alle sauber.
Reich wirst du damit bei einem Verkauf nicht werden, falls du darauf hinaus willst. Ich schätze es mal um die 120/130,- Euro ein.
Das ist ein frühes Sabian aus der Zeit, als es noch keine Serien bei denen gab (ca. 1981 - 1983). Oft als A-Sabian bezeichnet, aber nicht zu verwechseln mit AA o.ä.
Ich stand direkt davor (auf der Mume), aber um nicht auf Glauben und Erahnen angewiesen zu sein: hier ab 6:48 ...
[video]
Man nenne es Ballen, Ferse, Hacken, Rückfuß oder wie es genehm ist. Dennis Chambers, der andere Kerl da oben, Jojo, Tom Brechtlein und viele weitere spielen diese Variation. Vielleicht nicht immer, aber zumindest meistens dann, wenn sie einen kräftigen, akzentuierten sound wollen. Keiner behauptet, dass es nicht auch andere Techniken gibt oder dass diese hier die beste ist. Erlaubt ist was gefällt und gute Ergebnisse bringt. Herrje ...
Und es ging ja schließlich ursprünglich darum, dass jemand mit Quadratlatschen nach einer gangbaren Technik gefragt hat, wofür sich diese m. E. besonders empfiehlt.
Optimist!! Sag das mal einer Frau.
Die, mit denen ich mich darüber unterhalten habe, haben immer nur hochgezogen. Und weil das ganze a) ladylike halbherzig geschah und b) der Schmodder dann natürlich immer wieder vorne raus wollte, waren sie permanent alle 5 Sekunden am Hochziehen.
Und dann bring denen mal ein ordentliches Hochziehen (sprich: mit saftig-subgutturalem Grunzen), anschließendes Rauf-Aulen (aka Espressoschäumer-Sound!) und Rausrotzen bei. Prost Mahlzeit. Da bist du direkt der Arsch, und bis in alle Zeiten grundwiderlich sowieso.
Ant: der Küchenchef empfiehlt heute: Austern.