Beiträge von Chuck Boom

    Für Bingen nicht schlecht. :P Nein, Schääärz, rockt schon ganz gut. :)


    Der Gesang hört sich für mich etwas zu gewollt cool und dreckig an. Klar, es soll nach vielen Litern Whiskey klingen, die des Sängers Kehle schon herrabflossen, aber ich vermute, dass er mit seiner "natürlichen" Stimme besser rüberkäme.


    Dein drumming passt gut. Vorschlag zum Ausprobieren: du bist zwar weitgehend "in time", aber dein Spiel hört sich trotzdem unterschwellig noch etwas zappelig / leicht hektisch an. Ich würde versuchen, den groove noch etwas "tiefer zu legen", setzen zu lassen, cooler rüberzubringen. Ich muss/te auch viele - nennen wir es mal - Power-Shuffle spielen und bin irgendwann auf eine Variante gekommen, die hier auch noch einen Kick geben könnte: Hihat wie bei dir in 4teln durch (leicht offen), dann aber mit BD und Snare shuffeln: BD auf die 1. und 3. Triolen-16tel, Snare auf Backbeat (4.) und 6. 16tel (diese dann aber leiser als den backbeat!). Hört sich simpel an, ist es auch, braucht aber etwas Übung, um es zum Rollen zu bringen, und kickt solche grooves wirklich nochmal merkbar.
    Edith: Das Ganze natürlich nur als Grundmuster, das es hier und da zu variieren gilt, is ja klar. ;)


    OT: kann man denn überhaupt in Bingen und Umgebung auftreten, ggf. wo? OK, in Rüdesheim bei Hajos ... aber sonst? "Nächster Halt Koblenz" oder?

    Original von Yamaha ordern dürfte sicher viel zu teuer werden. Bei Einzelteilen lassen die sich fürstlichst entlohnen.


    Miss am besten den Lochabstand und mach dir andere passende drauf oder (wenn du überall gleiche Böckchen haben möchtest) guck bei ebay nach einer Schrottsnare mit genug Böckchen zum Totalaustausch. Ich habe noch einen alten Pearlkessel rumliegen, die könnten auch passen ... also erstmal her mit dem Lochabstand.

    Das Problem dabei ist, dass du damit einen sehr spitzen Winkel hast und beim crashen auf diese (damit: Sollbruch-)Stelle viel mehr Kraft wirkt, als auf eine Rundung (Bohrung). Kann gutgehen, aber sicherer ist m. E. mit Bohrung.

    Also du schaust nach wo der ände der riss stelle ist nun nimst du dir einen metaborer und sezt genau an der stelle an und bohrst ein loch . Danach kann sich der Riss nicht weiter ausbreiten und du kann mit etwas Klang abänderung ohne bedenken weiter spielen.


    Das ist leider falsch, don´t try this at home. Ab da, wo man den Riss nicht mehr sieht, geht er noch unsichtbar ein Stück weiter. Dadrauf dann nochmal etwas Sicherheitszugabe (entlang der Rille !!), und an der Stelle kannst du dann mal bohren, am besten mit mindestens 8 mm und immer schön entgraten. Ferner den Riss mit einem Dremel o.ä. auftrennen, damit die Metallteile nicht weiter aneinander rasseln und zerren. So viel in Kürze, ansonsten wie schon gesagt Suche benutzen, da gibts dann auch Fotos etc...

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Ab 1:26 legt er übrigens noch ne Schippe drauf. ;)

    Ich habe mal etwas mit Silikon rumexperimentiert. Nein, nicht das, was ihr jetzt denkt. :pinch: Ich habe mir ein practice-pad daraus "gegossen". Geiler rebound und schön leise!


    Bei der Gelegenheit habe ich dann auch noch ein paar Mini-Dämpferpads hergestellt, die auch den Zweck erfüllen: einfach ein Stück alten, glatten Stoffs nehmen, eine hasel- bis walnußgroße Menge Silikon auftropfen, Stoff umfalten, leicht plattdrücken (ggf. mehrfach wiederholen / jedes mal eine Stofflage dazwischen), aushärten lassen - fertig. Kann man auch prima in alle Größen und Formen zuschneiden. Einziger Nachteil: diese pads "kleben" nicht so wirklich, aber um sie mal flink auf die Snare oder in die Cowbell zu werfen sind sie völlig OK.

    Fährt ein Gitarrist ne Landstraße lang. Plötzlich sieht er vorne am Wegesrand irgendwas Rotes stehen. Er kommt näher und erkennt was Kleines, Winkendes. Er hält, kurbelt die Scheibe runter und sieht ein kleines, skurriles Männeken mit roter Hose, rotem Hemd und rotem Umhang. Das Männeken sagt "Guten Tag, ich bin der schwule rote Zwerg und ich habe Hunger. Hast du was zu essen für mich? Ich blase dir auch einen ..." Der Gitarrist wundert sich etwas, wühlt rum, findet im Handschuhfach ein altes Wurstbrot und gibt es dem Zwerg, lehnt die angebotene Gegenleistung aber dankend ab.


    Beim Weiterfahren, noch das seltsame Erlebnis überdenkend, sieht er plötzlich am Wegesrand was Gelbes winkend stehen. Er hält, kurbelt die Scheibe runter. Das Männeken (in gelber Hose, gelbem Hemd, gelbem Umhang) sagt "Guten Tag, ich bin der schwule gelbe Zwerg und ich habe Durst. Hast du was zu trinken für mich? Ich blase dir auch einen ..." Der Gitarrist wühlt wieder rum, findet noch ne halbvolle Flasche Wasser, gibt sie dem Zwerg, lehnt den Rest wieder dankend ab.


    Wieder 5 Minuten später sieht er was Grünes am Wegesrand stehen. Nun doch schon leicht genervt kurbelt er die Scheibe runter und fragt das Männeken "Na du schwuler grüner Zwerg, ich weiß - du würdest mir doch bestimmt gern mal einen blasen! Und was willst du nun noch dafür von mir???"


    "FÜHRERSCHEIN UND FAHRZEUGPAPIERE BITTE !!!!"

    Hi,


    zumindest der 20,5 Chad Smith Crash ist 50,- Euronen billiger als das beste Angebot, das ich finden konnte. Qualifiziert sich dann schon als Schnapper in meinen Augen. Den Rest habe ich nicht gegen gecheckt.


    LG


    OK, sorry, doof gelaufen: die 3 Sachen, die ich mir angeguckt habe, waren = oder max. 5% unter Straßenpreis, weiter habe ich nicht geguckt (weil mich auch sonst nix interessiert hat). ;)