Beiträge von Chuck Boom


    Ehm...wie zählt man sowas? :wacko:


    Ich höre das so: 2 mal 7 (2 mal 4+3) und dann 2 + eine 16tel. Insofern finde ich die Bezeichnung 33/8 rein mathematisch falsch bzw. bei einem ternären groove unglücklich gewählt, eigentlich sind das doch 49/16 [(16 x 3) + 1]. Naja, er ist halt noch jung der Kleine und kennt sich ja auch ganz offensichtlich noch nicht so aus mit Musik, seien wir nachsichtig ... :thumbup:


    Und von wegen Blues sei für Drummer langweilig seien dem threadstarter mal ein paar CDs* von Robben Ford mit Tom Brechtlein empfohlen (z. B. die da), da hört man mal, was da alles musikalisch geht. Von Besen bis Doublebass wird da höchst einfallsreich gegroovt, dass das auf keine Kuhhaut mehr geht.


    * live wird man dieses Trio wohl leider nicht mehr bzw. nicht mehr oft erleben können. Was da live geboten wurde, war unglaublich, gerade auch für Drummer.


    Edit: keine dolle Qualität, aber trotzdem: klick
    Das ebenfalls sehr geile "Step on it" von diesem Konzert gibts wohl leider gerade nicht auf youtube.

    Schickt doch mal ein Tape an Tarrantino. Die Vertonung seines nächsten Streifens wäre euch mal sicher. 8)


    Ein Vorschlag zum drumming: probier doch mal den Groove ab und an etwas aufzulockern. Mower ist zwar schön, aber ich glaube, wenn du ab und zu mal aus diesen doch sehr statischen 3-3-2 Betonungen rausgehen würdest*, würde das nochmal ordentlich kicken.


    * Z. B. statt zwei mal 3-3-2 ein mal 3-3-3-3-2-2 spielen oder auch mal ein paar lockere 16tel zur 1 hin einstreuen etc. pp ...

    Wenn eure Anzeige gelöscht werden soll:


    • macht das bitte wie vorgesehen im threadtitel deutlich (z. B. durch "VERKAUFT" oder durch Änderung des Präfixes in "erledigt ...")
    • und bringt den thread bitte nochmal mit einem (abschließenden) post hoch.


    Hintergrund: wenn nur ein (älterer) post editiert wird (ohne den Titel) oder zwar der Titel geändert, aber der thread nicht nochmal hoch geholt wird, sehe ich das nicht. Ich gehe zwar regelmäßig auch alles nochmal mit der Suchfunktion nach erledigten Anzeigen durch, aber die Sufu arbeitet hier leider oft nicht richtig.


    Danke!

    Da fehlt was im threadtitel: "extrem ärgerlich".


    Dieses Wochenede soll man ja kostenlos einstellen dürfen unter den Bedingungen: "Die Preisaktion gilt nur für Angebote, die von 28.08.2010, 00:01 Uhr bis 29.08.2010, 23:59 Uhr auf unsere Server übertragen werden und in dieser Zeit starten. Diese Preisaktion gilt nur für private Mitglieder, die mit einer deutschen Adresse bei eBay.de angemeldet sind. Die Preisaktion ist nur gültig für Angebote, die mit dem regulären Verkaufsformular oder mit dem Kurzformular eingestellt werden. Diese Aktion ist nur gültig für Auktionen, die auf eBay.de eingestellt werden und deren Laufzeit am 28.08.2010 oder 29.08.2010 startet."


    Diesmal also unabhängig von paypal oder anderen Ferz wie letztes mal.


    Ich hab jetzt ca. 38 mal versucht, was mit Startpreis > 1 Euro einzustellen, und JEDES mal zeigt mir das *+'#<^°§$%& Formular satte Gebühren an. Bin privat, in D, reguläres Formular habe ich genommen, ohne Turbolister o.ä. ... also WTF IST DA LOS?? Argh! :cursing: Das nervt.


    Ist das bei euch auch so? Woran hängt´s?


    EDITH hats gefunden:


    "Liebe eBay-Mitglieder,


    bitte beachten Sie: Am Donnerstag, dem 26. August haben wir eine Preisaktion mit 0-Cent-Angebotsgebühr für den 28. und 29. August angekündigt.


    Aufgrund einer technischen Störung ist das kostenlose Einstellen von Angeboten auf eBay.de momentan nicht möglich.


    Wir entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten und arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.


    Herzliche Grüße
    Ihr eBay-Team
    "



    Super.... wenn man bedenkt, dass die so eine Aktion schon zig mal gemacht haben (und jetzt auf einmal eine "technische Störung"??) und viele jetzt evtl. in gutem Glauben in eine Kostenfalle tappen macht sich langsam ein schaler Eindruck breit. Schon letztes mal das mit paypal im Kleingedruckten fand ich grenzwertig, wo es die ganzen Jahre vorher davon unabhängig war.

    "Pick up the Pieces" wäre für eine Tittenserie auf jeden Fall ein nett gewählter Tittel.


    Aber eine Tittenserie in den 80ern? Tutti Frutti war Anfang 90er und die hatten doch auch bestimmt irgendwas Unerträgliches als Musik ...

    Das sind wirklich alles sehr schöne Arbeiten geworden. Das Kleben mit J-B Weld finde ich besonders interessant.


    Nur zur Ergänzung und OHNE (!) deine Arbeit in irgendeiner Weise abwerten zu wollen, würde ich gern noch eine Alternative zu deinem über die ganze Länge relativ breiten Aussägen bei konzentrischen Rissen darstellen:



    Diesen Riss habe ich mit einer feinen, dünnen Trennscheibe (quasi eine Miniflex mit ca. 1,5 cm Scheibendurchmesser) eines Dremel-Imitats aufgetrennt. Anschließend die Grate mit Schmirgel (grob, mittel, dann fein) glätten.


    So hat man doch einiges weniger an Materialverlust, was sich je nach Becken durchaus bemerkbar machen kann.


    Aber nochmal: alle Achtung und :thumbup: für deine Arbeit.

    Zitat


    Zitat von »Two«
    Warum hast Du die Kuppe nicht von unten aufgeklebt?



    Das habe ich auch gerade gedacht


    Bei einem Hihat-Bottom ist es doch sorum OK, isn´t it?


    Zitat

    wie heißt es so schön: stetes Klopfen schwächt das Schwein...


    Neinneinnein, es heißt "Wer im Schlachthaus sitzt soll nicht mit Schweinen werfen!". Muha, Flachsrakete ...

    erst als ich das Eingangskabel von Line auf den Mikroeingang wechselte, schaltete sich der Basslautsprecher wieder ein.


    Ich habe zwar keine wirkliche Sonne in dem Bereich, aber Line- und Mikro-Eingänge brauchen / vertragen unterschiedliche Eingangspegel/-stärken. Ich denke also daran wird´s gelegen haben.


    Zitat

    interner schutzschalter


    hört sich in Verbindung mit Klacken plausibel an.

    Das hat m. E. weniger mit neuer oder alter Fertigung zu tun, die Streubreite* ist ja bei Zildjian bekannt. ;) Ich habe viele Ks gespielt und getestet und es gibt auch hörbare neue Sachen, wie es auch grausige alte gibt. Wobei die älteren doch ein Stück im Vorteil sind, zugegegben.


    * In einem Musikladen in der Nähe hi/ängen 2 äußerlich 100% identische(!) K 14" Crashs. Nach Stempel, Gewicht, Optik etc. absolute Zwillinge. Eins klingt ganz gut (keine Offenbarung, aber brauchbar), das andere war/ist eins der schlechtesten Crashs, die ich je gehört habe. "Topfdeckelsound" kommt etwa hin. Es ist mir bis heute unbegreiflich, wie Z sowas in Umlauf bringen kann. Seitdem bin ich mir sicher, dass es dort keine (zumindest keine sinnvolle/wirksame) Qualitätskontrolle gibt.

    Er hat auch eine tolle Lichtanlage fürn 1000er im Angebot. Ist doch klasse. ;)


    Ich vermute mal, er hat gestern noch alle hochpreisigen Sachen wegen der (bei paypal-Bezahlung) kostenlosen Angebotsaktion reingestellt und hatte gestern nur keine Zeit für alle Beschreibungen. Er liefert bestimmt noch nach.


    Edit: Wird immer besser: Artikel: "tolles teil" für 500 Tacken: toll


    oder auch "paar liter zeugs" halbvoll: blubb


    Muha. :Q

    Da bist du doch noch gut bedient. Ich gebe zwar IMMER ein feedback ab (als Verkäufer auch im voraus, direkt nach Geldeingang, auch als Käufer, ist mir schnurz) und bilde mir ein, mich auch sonst einwandfrei zu verhalten (hatte auch noch nie Probleme), bekomme aber selbst bei ca. 15-20% keine Bewertung.


    Was willste machen, so ist die Welt, blablabla. Finde dich damit ab oder lauf den Leuten hinterher, bis einer von euch entnervt aufgibt ...

    viel lauter und kraftvoller gespielt wird, als der vorgestellten Musik guttut. Für mich als Leisespieler eine schöne Bestätigung


    Genau das. Man braucht dann aber immer noch Bandkollegen, die das auch verstehen (überhaupt verstehen wollen) UND die dann auch danach handeln ... Volume-Drehregler üben auf Saitenquäler leider oft eine ungemeine Faszination aus.