Beiträge von Chuck Boom

    Ich habe mal etwas mit Silikon rumexperimentiert. Nein, nicht das, was ihr jetzt denkt. :pinch: Ich habe mir ein practice-pad daraus "gegossen". Geiler rebound und schön leise!


    Bei der Gelegenheit habe ich dann auch noch ein paar Mini-Dämpferpads hergestellt, die auch den Zweck erfüllen: einfach ein Stück alten, glatten Stoffs nehmen, eine hasel- bis walnußgroße Menge Silikon auftropfen, Stoff umfalten, leicht plattdrücken (ggf. mehrfach wiederholen / jedes mal eine Stofflage dazwischen), aushärten lassen - fertig. Kann man auch prima in alle Größen und Formen zuschneiden. Einziger Nachteil: diese pads "kleben" nicht so wirklich, aber um sie mal flink auf die Snare oder in die Cowbell zu werfen sind sie völlig OK.

    Fährt ein Gitarrist ne Landstraße lang. Plötzlich sieht er vorne am Wegesrand irgendwas Rotes stehen. Er kommt näher und erkennt was Kleines, Winkendes. Er hält, kurbelt die Scheibe runter und sieht ein kleines, skurriles Männeken mit roter Hose, rotem Hemd und rotem Umhang. Das Männeken sagt "Guten Tag, ich bin der schwule rote Zwerg und ich habe Hunger. Hast du was zu essen für mich? Ich blase dir auch einen ..." Der Gitarrist wundert sich etwas, wühlt rum, findet im Handschuhfach ein altes Wurstbrot und gibt es dem Zwerg, lehnt die angebotene Gegenleistung aber dankend ab.


    Beim Weiterfahren, noch das seltsame Erlebnis überdenkend, sieht er plötzlich am Wegesrand was Gelbes winkend stehen. Er hält, kurbelt die Scheibe runter. Das Männeken (in gelber Hose, gelbem Hemd, gelbem Umhang) sagt "Guten Tag, ich bin der schwule gelbe Zwerg und ich habe Durst. Hast du was zu trinken für mich? Ich blase dir auch einen ..." Der Gitarrist wühlt wieder rum, findet noch ne halbvolle Flasche Wasser, gibt sie dem Zwerg, lehnt den Rest wieder dankend ab.


    Wieder 5 Minuten später sieht er was Grünes am Wegesrand stehen. Nun doch schon leicht genervt kurbelt er die Scheibe runter und fragt das Männeken "Na du schwuler grüner Zwerg, ich weiß - du würdest mir doch bestimmt gern mal einen blasen! Und was willst du nun noch dafür von mir???"


    "FÜHRERSCHEIN UND FAHRZEUGPAPIERE BITTE !!!!"

    Hi,


    zumindest der 20,5 Chad Smith Crash ist 50,- Euronen billiger als das beste Angebot, das ich finden konnte. Qualifiziert sich dann schon als Schnapper in meinen Augen. Den Rest habe ich nicht gegen gecheckt.


    LG


    OK, sorry, doof gelaufen: die 3 Sachen, die ich mir angeguckt habe, waren = oder max. 5% unter Straßenpreis, weiter habe ich nicht geguckt (weil mich auch sonst nix interessiert hat). ;)

    Bei 3:19 zieht er einen neuen Stick aus einer herkömmlichen Sticktasche. Hätte mich nach den moves nicht gewundert, wenn er ihn woanders hergezaubert hätte ... 8)

    Wie man sie einordnen muss? Na du hast doch eins, guck und hör doch. ;) Die die ich hatte waren mir alle etwas zu pingig, aber das ist sicher Geschmackssache. Verarbeitet waren meine alle sauber.
    Reich wirst du damit bei einem Verkauf nicht werden, falls du darauf hinaus willst. Ich schätze es mal um die 120/130,- Euro ein.

    Ich stand direkt davor (auf der Mume), aber um nicht auf Glauben und Erahnen angewiesen zu sein: hier ab 6:48 ...
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Man nenne es Ballen, Ferse, Hacken, Rückfuß oder wie es genehm ist. Dennis Chambers, der andere Kerl da oben, Jojo, Tom Brechtlein und viele weitere spielen diese Variation. Vielleicht nicht immer, aber zumindest meistens dann, wenn sie einen kräftigen, akzentuierten sound wollen. Keiner behauptet, dass es nicht auch andere Techniken gibt oder dass diese hier die beste ist. Erlaubt ist was gefällt und gute Ergebnisse bringt. Herrje ...


    Und es ging ja schließlich ursprünglich darum, dass jemand mit Quadratlatschen nach einer gangbaren Technik gefragt hat, wofür sich diese m. E. besonders empfiehlt.

    Optimist!! Sag das mal einer Frau.


    Die, mit denen ich mich darüber unterhalten habe, haben immer nur hochgezogen. Und weil das ganze a) ladylike halbherzig geschah und b) der Schmodder dann natürlich immer wieder vorne raus wollte, waren sie permanent alle 5 Sekunden am Hochziehen.
    Und dann bring denen mal ein ordentliches Hochziehen (sprich: mit saftig-subgutturalem Grunzen), anschließendes Rauf-Aulen (aka Espressoschäumer-Sound!) und Rausrotzen bei. Prost Mahlzeit. Da bist du direkt der Arsch, und bis in alle Zeiten grundwiderlich sowieso.


    Ant: der Küchenchef empfiehlt heute: Austern. 8)

    Was habt ihr denn hier für nen Thema??!?!?


    Das ist top Sekret!


    Das mit dem Hochziehen habe ich auch schon öfter gehört. Mir kamen auch direkt die Bedenken bzgl. der Nebenhöhlen, in die man das dann fein reinzieht. Und: der 2. Teil der Anweisung wird oft weggelassen: man soll demnach nämlich hochziehen und dann das Zeuch natürlich nicht hinten runterlaufen lassen, sondern rausrotzen. Am besten mit leckeren Geräuschen und Gesichtsausdrücken dabei, dann ist einem die sofortige Zuneigung einer jeden Frau sicher. :D


    Ich für meinen Teil denke, man sollte wie immer versuchen etwas mitzudenken und auf seinen Körper "hören": zu festes Schneuzen bei dichter Nase ist natürlich Quatsch, aber flüssiges, gut ablaufendes Zeuch, das mit einem ganz zarten Schneuz rauskommt, hochzuziehen, mutet mir auch unnötig an ...

    Wer die Ferse aber zum Treten, Stampfen etc. verwendet, wird je nach Konstitution früher oder später den Facharzt konsultieren.


    Bist du schonmal gelaufen?


    Im Ernst: ich spiele die Technik (Schuhgröße 46) seit ca. 15 Jahren, und wer meint, das ginge nicht oder wäre aus prinzipiell-ästhetischen oder sonstigen "Gründen" Pfui-Bäh oder orthopädisch suboptimal, sollte sich vielleicht erstmal selbst praktisch damit auseinandersetzen. Versuch macht kluch.


    Man stampft dabei ja nicht wie ein Berserker mit nackter Ferse auf Beton, sondern gibt dem vorderen Teil des Pedals bei offener Hihat (sprich: das Pedal federt / gibt beim Aufkommen nach!) einen kleinen Kick.


    Die Bewegung geht dabei immer vor und zurück (leicht schräg nach vorne, um am Hihat-Standfuß vorbeizukommen). Und dadurch, dass man das Pedal so weiter vorne trifft (als wenn man gerade bliebe), muss man auch gar nicht so heftig reinkicken, da man weiter vorne mehr Hebelkraft hat. Der ganze Bewegungsablauf ist gar nicht so abartig oder ausufernd, wie er sich anhört. Wenn man das mal etwas geübt hat, wird das schnell geschmeidig.


    Ich habe mir die Technik von einem hervorragenden drummer abgeguckt, der immer noch ohne Krücken läuft. Der könnte von seiner Schuhgröße her wohl auch "gerade" spielen, tut es aber vermutlich aus musikalischen Gründen nicht, weil man (Physik, s.o.) einen viel akzentuierteren, groovigeren Splashsound hinbekommt, wenn man das Pedal weiter vorne trifft.
    Und um es gleich vorwegzunehmen: die Hats nur mit der Fußspitze zu öffnen (mit aufliegendem Fuß) reicht in vielen musikalischen Kontexten nicht aus, gibt nicht genug Akzent.

    Genau, einfach den Fuß schräg nach llinks stellen und dann gib ihm. Für die Splashtechnik kommt es übrigens durchaus gut, wenn die Sohle NICHT immer Kontakt zum Pedal hat, sondern etwas von oben angeflogen kommt. 2-3 cm reichen schon, das gibt nochmal ordentlich Dampf.

    Danke für die Kommentare!


    Ist die Snare auch rund?


    Ich hoffe es. Bis jetzt hatte ich noch keine Lust, die Lugs abzuschrauben und sie zu rollen. Ein Fell liegt ohne Spannreifen ziemlich gleichmäßig auf und lässt sich auch ohne große Widerstände drehen. Warum fragst du? Kennst du die Snare etwa, hast du konkrete Befürchtungen? ;( Bzw. eine andere gute Methode die Rundheit zu prüfen?


    Zitat

    Fotos und Video Aufnahmen sind oft besser zu erkennen, wenn man NICHT gegen Lichtquellen Aufnimmt.


    Jaja, da hast du natürlich Recht. Allerdings hätte ich dafür meine halbe (Mini-)Küche umbauen müssen. Das Wesentliche ist ja noch ganz gut erkennbar denke ich.


    Zitat

    noch ästhetischer wär's nur mit einem akkuschrauber gewesen.


    War ja klar, der Herr Mac-user hat mal wieder ästhetische Bedenken. :Q Sobald es ein Schraubendreher-App für´s I-Phone gibt, sattle ich um. Bis dahin nehme ich allerdings ein Stromkabel für dauerhaft konstante Leistung ohne Akku-Probleme billigend in Kauf. ;)