Meine Star Snare sieht vintager aus (und auch irgendwie wertiger) und hat Parallelabhebe. Es gibt da einige alte Kataloge von eingescannt im www. Google mal, ich hocke gerade an 56K und kann dir daher keine links suchen.
Beiträge von Chuck Boom
-
-
Argh, natürlich! Mea culpa. Asche über meine verwirrten Synapsen.
-
Ich tippe auf eine 80er Avedis (Outline-Logo, und Avedis "Rock Hats" gibt es auch).
-
I did, you did, E did: hat sich ...
-
Gerade auf BR: LaBrassBanda
-
Hallo,
das sind die Pussy Deluxe 75A.
Ich finde es ziemlich platt, wie Du hier auf Dein neues Endorsement aufmerksam machst.
Und dafür noch Deine kleine Schwester einzuspannen, ist wirklich nicht nett.Grüße
Jürgen
Pah! Mitnichten, Schurke. Wie denkt er von mir?Von "Pussy Deluxe" gibt es jede Menge Damenfummel, u.a. natürlich auch Slips. Ich hab da nix mit zu tun, fand nur die Namensgebung huldigungswürdig. Genau wie dieses Odetolett speziell für "women", wo Namensgebung und Graphik das Produkt ungemein ... ach seht am besten selbst:
-
... aber weil wir ja das meiste Forum der Welt sind, muss es leider - der Vollständigkeit halber - sein:
Welche Sticks spielt die Frau da?
Disclaimer: ich hab das hier noch nicht gefunden, bin aber auch bisweilen blind, dafür aber einsichts- und leidensfähig und nehme virtuelle Prügel klaglos hin. Meistens.
-
Viele spielen ja auch Sticks vom Vater ....
-
avangardistischen rumgeplänkel
-
Naja, es sind derzeit vier vs. fünf finishes bei RN bzw. NC (und sehr schick sind eh auch die Folien WMP / IMP), aber Danke für deine Einschätzung.
Es dauert leider noch, bis ich beide live im Laden vergleichen kann ... falls das schon einer gemacht hat: her mit dem Bericht bitte!
-
Nochmal hoch das Ding aus aktuellem Anlass:
seit Montag können Händler eine neue Gretsch-Preisliste abrufen, und danach werden die Renowns BILLIGER (!) und die New Classics teurer (zumindest die von mir angefragten Bop-Kombis 18-12-14). Mag den einen oder anderen zum Abwarten bewegen oder in panische Hektik versetzen.
Zum Thema an sich: ich liebäugle gerade wie gesagt mit einem leckeren 18-12-14, entweder Renown oder halt New Classic. Bis auf die "progressive" Kesseldicke der New Classics kann ich allerdings keine allzu großen Unterschiede feststellen (andere Lugs, andere Aufhängung des 12ers; und die Resofelle beim Renown sollen Schrott sein).
Hat mal jemand beide Serien vergleichen können und was kam raus? Warum ist das Renown so viel günstiger? Besseres Holz bei den New Classics? Mummenschanz bei Gretsch?
Optisch sagt mir das New Classic etwas mehr zu (Tubelugs) und auch die Aufhängung finde ich besser. Aber 350,- / 400,- Differenz schon bei 18-12-14 ...? Hm.
-
Für Rötgenbilder braucht man oft einen spezielles Programm (reader?), das weiß ich von der Arbeit her, da gabs das Problem auch schonmal. Ich habe aber leider keinen von den Reader-Namen mehr parat, sorry. Aber der Arzt müsste das eigentlich wissen. Die sind oft nicht mit herkömmlichen Mitteln anzeigbar.
Thema Versteck: du könntest natürlich nochmal nach versteckten Dateien suchen: Explorer - Extras - Ordneroptionen - Ansicht - *scrollen* - versteckte Dateien und Ordner - Alle Dateien und Ordner anzeigen; dann CD-Laufwerk nochmal checken.
-
Ahhhhhhh, Trio, herrlich. Danke für die Erinnerungen!
Und siehe da: beim Röhre-Stöbern habe ich für Maddin doch glatt noch eine schöne Demonstration des 80er-Jahre-Vorgängers ("Hansa-Pils-Shuffle", ab 0:52) gefunden:
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Da brauchst du erstmal nen Eipott
und dann heißts: shuffle shuffle Häusle baue.
-
Öhm, ich hatte da eigentlich mit keinem Ständer wirklich Probleme. Man muss halt evtl. die Snare etwas im Korb drehen und gucken, dass die Arme nicht an einem Böckchen oder der Abhebung liegen und daher klemmen.
-
Beckenlöcher haben eigentlich immer 13 mm Durchmesser (bis auf alte Becken). Ich habe daher ein Stück 12er Gewindestange abgesägt und die Bells dann beidseitig mit je 2 Muttern fixiert. Das Ganze dann in eine Standbohrmaschine eingespannt und eine Flex (Schruppscheibe) schräg seitlich degegengehalten (Copyright by cd_cd) - geht auch gut.
-
Das liest sich tatsächlich so. Meinung: schreib ihn doch einfach mal an und klär die Sache so.
-
einer der Wein aus Wasser gemacht hat
Ich kann Wein zu Pippi machen. NO FAKE!!!11elf -
Pah, mit Führungsseil. Warmduscher.
(Nein, ist natürlich sehr schön und beeindruckend.
)
-
Diese Idee hatte ich auch schon. Allerdings wären mir da Adressen noch ganz anderer Leute eingefallen.
Die Maschine ist aber auch klasse: "Await your quick" ---> *quiek* "Erwarten Sie Ihr Fleisch"