Man muss in die Story noch je ein paar Millionen a) Lockprämie, b) Gehalt, c) Bleibeprämie, d) Bonus, e) Gratifikation ...... w) Abfindung (nachdem er den Ballon gegen eine Wand in einem Kakteenfeld gelenkt hat) einbauen.
Beiträge von Chuck Boom
-
-
Könnte tatsächlich ein Deep Ride sein. So sieht z. B. eins aus (die Belichtung ist nicht speziell auf die Hämmerung ausgerichtet, aber man erkennt sie):
Oder auch so (findest du vielleicht noch - gegen das Licht gehalten - Reste des Schriftzuges 90° rechts vom Stempel?):
-
Preserial heißt in der Tat vor der Numerierung ("Serie"). Bei den 602ern war das meines Wissens die Zeit von der Einführung der 602 (1957 laut Wikipedia England, 1959 laut Cymbalbook) bis Ende der 60er bzw. Mitte der 70er Jahre (manche Spezis meinen, die Numerierung ging ca. 1970 los, andere meinen eher um 1975. Im Zweifel Guru Uli Frost aka drumrecording fragen).
-
1. habt ihr keinen Geschmack
und 2. ist das eine superklasse Idee von Oliver, eine Becken-Bibliothek zu erstellen. Dachte ich auch schon öfter dran, bin aber zu faul.
Wie gesagt: super Sache, dazu noch prima umgesetzt und 1A sound, bitte mehr davon (und wenn´s geht auch mal Türken).
-
Dein Empfinden in allen Ehren, aber ganz überwiegend wird im Vergleich der Oberflächen das Attribut "stumpfer" für regular / traditional finishes gebraucht. Ich empfinde das genauso. Brillis haben (wertungsfrei, ob man das mag, ist was anderes) gemeinhin einfach mehr Spektrum und Obertöne.
-
Ambassador weiß latürnich. Und bloß nicht dämpfen. Die muss klingeln!
-
Was mag erst bei einem Standtom oder der BD lossein? Prima Material. Danke!
-
Recht einfach geht sowas (Tempo zwecks Raushören ändern) auch mit Audacity. Die Trommeln klingen dann natürlich auch alle nach Slowmo, aber es passt schon noch. Audacity hat zwar auch einen Pitchshifter, aber das gibt böse Verzerrungs-/Filter-Effekte und gerade bei schnellen licks (um die es ja geht) hört man dann gar nix mehr differenziert.
Die Audio-Video-Pros hier kennen aber vllt. noch andere Programme mit besserem Pitchshift. Ob das aber viel bringt bei drums ...
Ach ja: geil getrommelt (Drecksack!).
-
Repair-Stick-Stahl von WEICON/Conrad
Interessantes Zeug. Hört sich besser an als Auspuff-Paste. Zum Hautschutz: wie wäre es denn, wenn man beim Kneten Einmal-Handschuhe anzöge?Und: da diese Schraube / Schelle ja nicht sooo wichtig ist für die Stabilität bzw. sie nur leicht zugezogen werden muss: du könntest einfach mal probieren, etwas Sekundenkleber in den Bruch / Riss reinzuspritzen. Das dürfte für DIESE Schelle eigentlich genug Zugfestigkeit (für leichtes Zuziehen) hergeben. Ansonsten: Schlauchschelle drunter.
-
Na und?? Könnten wir statt über Hurengeschichten vllt. mal wieder über wirklich wichtige Dinge diskutieren??
Ich finde z. B. die weiße Hose zu dem Hemd viiiiel zu oldschool. Und überhaupt: wer bitte knöpft denn sein Hemd SO WEIT zu? Wie unin ist das denn??? Der braucht ja mal so was von ner Farb- und Stilberatung braucht der.
-
beide bräuchten mal einen neuen Frisör...
Du bist ja nur neidisch, dass die (noch) nicht wie du jeden Morgen ein "Mannwardamalhaarda" vorm Spiegel meditieren müssen. -
Das mit dem "Sweet Spot" allerdings klingt interessant. Wird gleich morgen mal ausprobiert.
Die Unterschiede sind vor allem bei handgehämmerten Rides sehr deutlich, bei rein maschinell gearbeiteten weniger, aber mitunter auch vorhanden. Und auch hier arbeitet Paiste in der Regel wieder handwerklich sauberer als andere Schmiede. Bei Zildjians Ks, Sabians HHs, UFIPs etc. zieht es mir oft die Schuhe aus, was die da ausliefern. -
Ich hau auch meinen Kräschs auf die Bell und die klingen und leben auch alle noch.
Schwanz zu geigen von der HiHat-Bell, die auch bearbeitet werden kann (netter sound offen, kein Scheiß).
"Das Schlagzeug. Unendliche Weiten. Im Jahr 2009 bricht Unas auf, um ferne Welten zu entdecken und dabei in Galaxien vorzudringen, die nie zuvor ein ... Gitarrist gesehen hat ..." -
Jau, das mit dem Schaft ist Usus und da passiert auch nix.
Und probier auch noch viel rum: es macht auch einen Unterschied, wo du die bell anspielst und sogar mit welchem Bereich der Schulter.
Last not least: dreh das Becken auch mal und teste die Bell rundrum. 98% aller Becken haben gerade bei der Bell einen "sweet spot", an dem sie am besten klingt!Viel Spaß in den neuen Dimensionen!
-
Starclassic Brass Snare für 222€
http://www.drumcenter.de/index.php?AREA=1&SUB=10&PID=8412
Arrrgh. Hab das Ding telefonisch bestellt und es war auch alles schon geritzt, jetzt bekomm ich ne mail: "War leider doch schon weg."Los, vortreten, wer hat sie mir weggeschnappt?
-
Cool isser ja:
ZitatGründe warum ich das Kit selbst NICHT über EBAY, sondern nur PRIVAT verkaufen werde, sind z.B. die unverschämten Gebühren die inzwischen verlangt werden! Ebay *WAR* mal cool – lang her! Ausserdem ist mir ne Auktion bei der *Einmaligkeit* der Sache um die es geht einfach zu riskant, denn *zu verschenken* hab ich nix
Wie lange das wohl noch online ist? -
Zitat
muss sagen kann wirklich mit der 2002 serie mithalten
Ich fand die 3000er, die ich bisher gehört habe, DURCHWEG sogar noch eine Schippe besser / angenehmer als die entsprechenden 2002er. 73,-? Schweinebillig! -
Comment von "TherTrueLeviathan" beachten..
Und die wohlbedachte Antwort erst: "fuck you u fucking idot ive been in a rehersal room with him while he has played like that and even faster? so theres you proven a complete utter fuckin knob jockey you know fuck all about drumming (clearly) pice out you fucking non rocking hobo"Hat was von http://www.youtube.com/watch?v=edDPZAI-Zuw&feature=related
-
keepdrum
Also Ebay? Hat er in seinem Angebot darauf hingewiesen? Oder kamen die Risse erst später? -
Jaja, ist ja schon gut, ihr Streber.
Ich hab seinen anderen post nicht gelesen und nehme -fast- alles zurück. Denn nett gemeint war es bestimmt trotzdem.
Und nett ist die kleine Schwester von scheiße, also sind wir uns ja alle einig.