Ich danke in chronologischer Reihenfolge
- Seppel für seine Erklärung einer Bluesbandprobe
- Jürgen K für seinen Bluestext und die Tabulatur-Kryptik
- Grebfruit für den Text (den ich zwar schon kannte, aber schon wieder größtenteils vergessen hatte). Allerdings:
Zitat
Blues findet in New York City statt, aber nicht ... irgendwo in Kanada.
Spätestens seit David Gogo (ja, der heißt wirklich so *plöpp*) stimmt das nicht mehr. 
Zum Thema: mit dem schon erwähnten Herrn Brechtlein gibt es tatsächlich 2 Videos namens "Blues Drums" I + II. Sind allerdings beide nur paarundzwanzig Minuten lang und bringen nicht sooo viel rüber.
Du solltest imho tatsächlich viel HÖREN und dir erstmal nur ein paar Grundideen draufschaffen. Fang mit Slowblues an. Dafür brauchst du auch kein Buch. Dann irgendwann den mittleren Schlag des Dreiers weglassen und Tempo nach und nach anziehen (und die BD-Figur ausdünnen), so kommst du zum shuffle. Und immer viel hören und zuhören, auch (auf) die Mitmusiker (wenn es bei Gitarristen auch oft schwerfallen mag).