beide bräuchten mal einen neuen Frisör...
Du bist ja nur neidisch, dass die (noch) nicht wie du jeden Morgen ein "Mannwardamalhaarda" vorm Spiegel meditieren müssen.
beide bräuchten mal einen neuen Frisör...
Du bist ja nur neidisch, dass die (noch) nicht wie du jeden Morgen ein "Mannwardamalhaarda" vorm Spiegel meditieren müssen.
Das mit dem "Sweet Spot" allerdings klingt interessant. Wird gleich morgen mal ausprobiert.
Die Unterschiede sind vor allem bei handgehämmerten Rides sehr deutlich, bei rein maschinell gearbeiteten weniger, aber mitunter auch vorhanden. Und auch hier arbeitet Paiste in der Regel wieder handwerklich sauberer als andere Schmiede. Bei Zildjians Ks, Sabians HHs, UFIPs etc. zieht es mir oft die Schuhe aus, was die da ausliefern.
Ich hau auch meinen Kräschs auf die Bell und die klingen und leben auch alle noch.
Schwanz zu geigen von der HiHat-Bell, die auch bearbeitet werden kann (netter sound offen, kein Scheiß).
"Das Schlagzeug. Unendliche Weiten. Im Jahr 2009 bricht Unas auf, um ferne Welten zu entdecken und dabei in Galaxien vorzudringen, die nie zuvor ein ... Gitarrist gesehen hat ..."
Jau, das mit dem Schaft ist Usus und da passiert auch nix.
Und probier auch noch viel rum: es macht auch einen Unterschied, wo du die bell anspielst und sogar mit welchem Bereich der Schulter.
Last not least: dreh das Becken auch mal und teste die Bell rundrum. 98% aller Becken haben gerade bei der Bell einen "sweet spot", an dem sie am besten klingt!
Viel Spaß in den neuen Dimensionen!
Starclassic Brass Snare für 222€
http://www.drumcenter.de/index.php?AREA=1&SUB=10&PID=8412
Arrrgh. Hab das Ding telefonisch bestellt und es war auch alles schon geritzt, jetzt bekomm ich ne mail: "War leider doch schon weg."
Los, vortreten, wer hat sie mir weggeschnappt?
Cool isser ja:
ZitatGründe warum ich das Kit selbst NICHT über EBAY, sondern nur PRIVAT verkaufen werde, sind z.B. die unverschämten Gebühren die inzwischen verlangt werden! Ebay *WAR* mal cool – lang her! Ausserdem ist mir ne Auktion bei der *Einmaligkeit* der Sache um die es geht einfach zu riskant, denn *zu verschenken* hab ich nix
Wie lange das wohl noch online ist?
Zitatmuss sagen kann wirklich mit der 2002 serie mithalten
Ich fand die 3000er, die ich bisher gehört habe, DURCHWEG sogar noch eine Schippe besser / angenehmer als die entsprechenden 2002er. 73,-? Schweinebillig!
Comment von "TherTrueLeviathan" beachten..
Und die wohlbedachte Antwort erst: "fuck you u fucking idot ive been in a rehersal room with him while he has played like that and even faster? so theres you proven a complete utter fuckin knob jockey you know fuck all about drumming (clearly) pice out you fucking non rocking hobo"
Hat was von http://www.youtube.com/watch?v=edDPZAI-Zuw&feature=related
keepdrum
Also Ebay? Hat er in seinem Angebot darauf hingewiesen? Oder kamen die Risse erst später?
Jaja, ist ja schon gut, ihr Streber. Ich hab seinen anderen post nicht gelesen und nehme -fast- alles zurück. Denn nett gemeint war es bestimmt trotzdem.
Und nett ist die kleine Schwester von scheiße, also sind wir uns ja alle einig.
Bitte lasst doch die Knüppel drin, er hat´s doch nur gut gemeint.
Er fängt gerade an zu trommeln und ist total begeistert. Und er war froh, dass ihm jemand in seiner Anfänger-Unsicherheit gesagt hat, was er kaufen soll, freut sich dass es nun richtig losgeht und will anderen Anfängern nun aus der vermuteten Not helfen. Ist doch nett. Wenn auch zum Schmunzeln, ist klar. In 2 Jahren wird er wahrscheinlich selbst über seinen post schmunzeln.
Du hast dir doch schon selbst geantwortet.
ZitatWarum kaufen fast ALLE wie die Bekloppten Michael Jackson CD´s ???
Man bestaune auch Amazons Bestseller-Ranking: Herr J. belegt die Plätze 1 - 11 (!!)
Ich danke in chronologischer Reihenfolge
- Seppel für seine Erklärung einer Bluesbandprobe
- Jürgen K für seinen Bluestext und die Tabulatur-Kryptik
- Grebfruit für den Text (den ich zwar schon kannte, aber schon wieder größtenteils vergessen hatte). Allerdings:
ZitatBlues findet in New York City statt, aber nicht ... irgendwo in Kanada.
Spätestens seit David Gogo (ja, der heißt wirklich so *plöpp*) stimmt das nicht mehr.
Zum Thema: mit dem schon erwähnten Herrn Brechtlein gibt es tatsächlich 2 Videos namens "Blues Drums" I + II. Sind allerdings beide nur paarundzwanzig Minuten lang und bringen nicht sooo viel rüber.
Du solltest imho tatsächlich viel HÖREN und dir erstmal nur ein paar Grundideen draufschaffen. Fang mit Slowblues an. Dafür brauchst du auch kein Buch. Dann irgendwann den mittleren Schlag des Dreiers weglassen und Tempo nach und nach anziehen (und die BD-Figur ausdünnen), so kommst du zum shuffle. Und immer viel hören und zuhören, auch (auf) die Mitmusiker (wenn es bei Gitarristen auch oft schwerfallen mag).
Ich hoffe in der einschlägigen Presse wird ausgiebiger geprüft.
Ja, und zwar ob die betreffende Firma auch ja genug teure Werbung im Blatt geschaltet hat.
Die Stimmkünste lassen mich übrigens auch erschaudern. Das waren ja fast volle Umdrehungen (von anderen Fragwürdigkeiten mal ganz zu schweigen).
Bei Frauen ist das ja bekanntlich egal: "It don´t matter if they´re black or white - they´re all pink inside!"
*duck und weg*
OK, auch mit den Schuhen ist er m. E. auf dem Holzweg*, aber was er über die BD-Resofelldämpfung oder den Unterschied von dünnen und mittleren Resos sagt, stimmt schon. Und seine Offenheit für neue Ideen / Gedanken zum Experimentieren mit seinem Zeug finde ich auch produktiv.
Last not least ist der akustische 1:1-Vergleich Guss-/Stahlreifen doch auch recht erhellend.
* dass man mit dem 882 gut Drummen kann, liegt imho nicht an seiner "Rockfähigkeit", sondern der im Vergleich zu den anderen Tretern besser federnden Sohle. NB Schuhe haben meist klasse Sohlen. Meine Favourites im Schuhschrank fürs Drummen sind richtig fette Trecking-/Wander-Schuhe mit richtig dicker - und gar nicht glatter - Sohle, und die "rocken" kaum. Aber das Spielgefühl ist erste Sahne.
Wollte ich auch gerade schreiben ...
Musik Alexander wirst du ja schon gefragt haben, nehme ich an?!
Ansonsten DR.UM in Mainz-Kastel fragen. Verleih hat er zumindest früher gemacht.
Hat den schon einer hier verlinkt?
Zum Thema Coolstyling (s. bei 00:40) : "Ähnlichkeiten mit lebenden Drummern sind rein zufällig ...."
(Verzeih mir G. )
Zitatgibt es irgendetwas, das wir übersehen haben und das ich beachten sollte
Die Arbeit mit klebrigem Zeug und der Versuch, dieses in eine gewünschte Form zu bringen, gestaltet sich oft schwieriger als erhofft. Gerade auch die Sache mit dem 2-Komponentenkleber, den Spänen und der Anrührerei könnte Stress bereiten.
Probier es doch mal mit Holzpaste, z. B. von Clou. Die ist extra für sowas gem/dacht.