Ich bin bei ihm nicht ganz so zuhause wie du, daher kann ich sie nicht aus dem Ärmel schütteln. Ich erinnere mich aber, dass es mir bei einigen Titeln aufgefallen ist. Wenn ich dazu komme, höre ich noch mal was durch und sage dir gerne Bescheid.
Es waren eher flotte Nummern. Gibt ja auch die Theorie, dass die Kollegen eigentlich shuffeln wollten (oder sollten), aber mit zunehmende Tempo einen "sauberen" Shuffle nicht mehr über längere Passagen gebacken bekamen und so die Hihat-Figur unmerklich etwas Richtung gerade verzogen wurde. Also eher keine bewusste Wahl, sondern eher das, was Bill Cosby hier so herrlich als Rigor mortis bzw. lead pipe im Arm beschreibt.
Spontan fällt mir außer ein paar Elvis-Nummern noch Bonham ein. Bei Whole lotta love hört man sein swag feel z. B. gut beim Wiedereinstieg nach dem langen „loooove“ (Snare).
Ein Kumpel hat sich mal die Arbeit gemacht und etliche Nummern (Elvis und andere) per Software analysiert (die Hihat). Ergebnis war, dass diese torkelnden Beats ziemlich genau in 5 fallen (1. und 4. von 5).
Und „das System“ swag / drunken drumming (gibt auch Bücher dazu) kennst du als Profi ja bestimmt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Und noch (ein echter) Vinnie. Über synkopierte 5 so spielen und dann noch das:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Über die Jahrzehnte hab ich ein Fundament entwickelt, das immer da ist
Klar, und das Fundament ist die Basis jeder Grundlage. Üblicherweise spielt man ja aber bildlich gesprochen in aller Regel oberhalb dieser fundamentalen Linie (sonst wäre sie ja nicht fundamental) und die "Leistung" fällt nur in deren Richtung zurück, wenn man schlecht drauf ist.
Kein Fehler, aber (immer wieder) verwirrend. Wie schon erwähnt, ist das „heavy“ bei Ludwig so dick wie bei anderen die „mediums“. Ein Anti-Obelix quasi. 😉
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich habe aktuell B20 Becken für 16.50 pro Stück erworben. 4-5 des selben Typs der selben Serie. Sie klingen alle identisch bis ziemlich gleich und leider (auch wenn hier der Aufschrei losgeht) erstaunlich gut.
Das ging zwar bisher hier unter, aber du glaubst doch nicht, dass du damit so wegkommst!? Mehr Infos bitte. Serie klingt so, als könnte man die sogar schon regulär bestellen.
Ich habe (Anfang 2000= mal ein Paiste Signature (18") abdrehen lassen.
Das hatte nachher etwas mehr als 16" im Durchmesser.
Die haben auch den Rand wieder abgeflacht.
Gute Sache. Um aber Enttäuschungen nach einfachem Abdrehen zu vermeiden der Hinweis: Paiste hat eben nicht nur außen was weggeschnitten, sondern das Becken auch dünner gemacht. Das ist ein entscheidender Unterschied.
Wer einfach nur außen abschneidet, wird danach ein sehr anders klingendes Becken haben. Ein Crash wird dann eher wie ein Hihat-Becken klingen (außer vllt. ein Paperthin, das klingt danach evtl. wie ein "normales" Crash).
Ich empfehle abdrehen - beeinträchtigt den Sound nur ein wenig.
Man nimmt so nicht nur viel Material weg, sondern auch noch ausschließlich den dünnen Rand (wobble). Das Restbecken ist in Relation deutlich dicker und klingt entsprechend.
Die Sound Creations scheinen aber auch anfällig zu sein. Hatte mal ein 10er Splash - gerissen. Da noch in Garantie-/Kulanzzeit > neues bekommen ... gerissen. (Mir reißen sonst nie Becken.)
aufzuzeigen, wie ein Mix mit und ohne Tiefbassbereich klingt und zu verstehen, was da passiert.
Ich war schon mal bass erstaunt, wie negativ sich zu viel Bass auswirken kann. Sowohl im Wohnzimmer (HiFi) als auch live mit Band.
Bass kann unheimlich viel zukleistern, auch wenn er noch gar nicht als eklatant überproportional auffällt. Schon vorher kann er auch höhere Frequenzen in einem Ausmaß übertünchen (und damit Klang zerstören), das ich zunächst nicht für möglich hielt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Eine unglaubliche Performance. Das Paradiso bzw. das Publikum dort hat schon viele zu mit ihren besten Shows motiviert.
An Drums übrigens "Sex Machine" aus From Dusk Til Dawn.
Gibt es in der Ecke Bad Schwartau / Lübeck jemanden, der ab und an Richtung Rhein-Main fährt oder mir einen Mixer im Case mit Henkel (insgesamt 18 kg, ca. 54x52x21 cm) abholen und zusenden könnte? Einen Karton könnte ich wenn nötig zusenden. Danke!
Da es noch immer aktuell ist, frage ich noch mal leise winselnd nach.
Verbunden mit einer in diesen Thread passenden Info und Frage: Kennt jemand bringhand.de und kann da Erfahrungen zu teilen? Grundsätzlich ein gut klingendes und vernünftiges Vorhaben, nur die praktische Umsetzung stelle ich mir je nach Person und deren Vertrauenswürdigkeit u. U. heikel vor.
Drummerforum in der WSC-Connect App bei Google Play