Beiträge von Chuck Boom

    Nach dem Abdrehmuster, der übrigen Optik und deiner Beschreibung ist das ziemlich sicher eins der frühen Sabians aus den 80ern. Bisweilen werden diese Teile (mangels "richtiger" Bezeichnung) auch A-Sabians genannt. Die AA kamen meines Wissens erst eine gute Ecke später und sind auch nur bediingt vergleichbar.


    Verdacht ist eine Sache, Diagnose eine andere.


    Genau. Erst neulich hamse einen n dreividdel Jahr auf Jahr auf Gelbsucht behandelt, bis sie gemerkt haben, dass er Chinese ist.



    Die armen süßen kleinen Kälbchen stechen sowieso auf der Weide viel schöner da als zermetzelt in Magensäure eingelegt.


    Exakt!



    Das Lied gefällt mir einfach nicht.


    Mir auch nicht. Zu seicht und nichtssagend. Lottozahlenziehmusik. Aber hat trotzdem wieder Spaß gemacht, dir zuzugucken (wenn ich musikbedingt auch zappen musste).

    Ja, cool, aber Zappa war (wieder mal) schneller: Genf Sommer ´82: "If you throw anything else on the stage the concert is over." ..... "Houselighhts! The concert is over!" :thumbup:

    Hehe ... in Frankfurt war er oft an Silvester, war auch immer schön. B)


    Die Studio-Aufnahme von dem Still believe wurde m. E. eindeutig mit der "Shpritsz" eingespielt. Die Drums, die Gitarre, der Bass ... das ist 100% der Sound von der Shpritsz (Street, Modern Times, Wait a minute etc. haben alle ihren eigenen -anderen- sound).


    Wirklich bedauerlich, dass so eine geile Nummer jahrzehntelang vergammelt ist. Hier ist sie drauf. Auf einer Kompilation aus 1998, bestens getarnt zwischen sattsam bekannten alten Aufnahmen. Ob Herr Borgers seinerzeit wohl zuviel Provision wollte? :rollyes:

    Da es hier auch ein paar versprengte Brood-Fans gibt, hier ein Leckerchen: beim Schwelgen in alten Zeiten bin ich auf youtube über ein -für mich- kleines Juwel gestolpert: "Still believe" in einer Studio-Version (!), und noch dazu einer sehr schönen - ich kannte es bisher nur live von der Cha Cha. Die Studio-Version ist tatsächlich zwischen Altbekanntem versteckt auf einer der vielen Best-ofs drauf, daher kommt wohl selbst der eingefleischte Broodler nicht gleich dahinter, denn wer soll das bitte ahnen? ;)


    Enjoy: http://www.youtube.com/watch?v=6yVg90pzHGw

    Ich hatte auch schonmal ein post-EAK mit sehr feinem Abdrehmuster (bei dem hatte ich mich anhand des Fotos auch schon auf ein evtl. EAK gefreut).


    Daher und wegen des Schriftzugs unten tippe ich eher auf ein "normales" K (bei dem vllt. der Drehstahl schon etwas stumpf war oder der Restalkohol des Schmieds Zeit- und Raumwahrnehmung noch etwas verzerrte?).


    Wenn du nicht du wärst, würde ich ja noch vorschlagen, es mal zu putzen. Wenn der "eigentliche" Farbton rauskommt, kann man daraus evtl. auch noch was lesen. Denn die Legierungen waren imho leicht verschiedenen bei K / EAK.

    Zitat

    ein zugegenermaßen nicht ganz leicht zu lösendes Rätsel


    Pffff, ganz klar: Warztongue Flagbike without a hill. Alte inguschetische Punkband. Hätten ´83 beinah mal einen gig gehabt.

    A? Shit. Hatte noch die Idee "Rolling Stones" (Rollings unterm Stuhl und Tones ...).


    Bevor ich´s wieder vergesse schieb ich mal das nächste Rätsel dazwischen: OOO

    Berliner, halt mal grad still ... *Nasenbautz *
    So, das hast du verdient. Orichas .... Mannomann.


    Also dann jetzt noch den verkackten Studiomann. Darf ich vorsorglich nochmal auf meinen leicht zu überlesenden Versuch "Stereohead" hinweisen? Weil die Rübe ist doch recht genau zwischen zwo Boxen ...
    Neuregelungsvorschlag: wenn eine nachvollziehbare Lösung mit einer existierenden Band gefunden wurde, glit das als gelöst, auch wenn der Rätselsteller eine andere Band meinte. :P

    Die neue graue Oberfläche ist nicht mehr glatt, sondern leicht "noppig". Außerdem ist das imho auch eine andere, griffigere Gummimischung als die alte glatte, was (für mich) ein weniger gutes (und unnatürliches) Spielgefühl ergibt.
    Ich habe mir so eins mal schicken lassen und bin anschließend sofort losgerannt, um mir noch eins der alten glatten zu ergattern.

    Hey, prima, das wird bestimmt wieder klasse.


    Schön fände ich mal ein paar ganz grobe Infos für Recording-Blöde über die Live-Abnahme eines Sets. Wie man mit welchen EQ-Einstellungen mit einem 08/15-Mixer einen passablen sound hinbekommt (für BD / Snare / OH welche Frequenzen absenken / anheben etc., damit alles schön knackt und nix flattert, suppt, klirrt usw.).


    Dass da keine genauen Anweisungen für jedes Set und jede Umgebung rumkommen können ist klar, aber mal so ein paar grundlegende Richtlinien wären prima.


    Ich kenne zwar Seiten wie die da: http://de.wikibooks.org/wiki/Drumrecording , aber ein gutes Video (á la Recorderman z. B.) hat da rein pädagogisch bestimmt noch viel mehr Nährwert.