Gutes Thema. Oft unterschätzt. Ich denke man muss gute "audience participation" zu einem Großteil schon im Blut haben, der Typ dafür sein. Wenn man eher einsilbig-introvertiert veranlagt ist, kann man das m. E. nicht "lernen". Schade eigentlich. Wir sind da leider auch nicht soo die Weltmeister drin. 
Aber man kann und sollte sich unbedingt eine Negativliste machen (war mein erster Gedanke bei dem thread). Mir fielen auch sofort die 2 schon genannten Nogos ein ("Seid ihr alle gut drauf?" -ein Laune-KILLER- und "Und jetzt alle.."). Ins Publikum gehen und Leute zum Mitsingen ZWINGEN sollten man auch vermeiden. Das lässt sich noch beliebig erweitern.
So Sachen wie von Nils beschrieben sind natürlich klasse. Es hilft bestimmt auch, sich Großmeister der audience participation bzw. der gelungenen Unterhaltung anzusehen/-hören und zu versuchen, sich da ne Scheibe abzuschneiden. Was z. B. Zappa regelmäßig für Storys und Spielchen mit dem Publikum aus dem Hut gezaubert hat, ohne dass es jemals peinlich wurde, finde ich bis heute unerreicht. Oder die Tubes-Shows (die alten, wo sie noch knackig waren, nicht die letzten). Oder Hans Söllner (wenn er gut drauf war). Für härtere Sachen: Knorkator. 
Reeds Tipps sind auch alle sehr gut, und Nippel eh immer unschlagbar. Im Zweifel auch maskuline. 