Ich habe mal Sven Petri kennen gelernt. Das ist ein sehr Netter, und einen kompetenten Eindruck machte er auch.
Beiträge von Chuck Boom
-
-
Also ich weiß ja nicht, was ihr da alle von zu fest angezogenem Teppich erzählt.
Zitatwenn ich nur leicht drauf schlage, reagiert der Besen nicht sondern es klingt nur wie ne "normale" Trommel
Das klingt nach zu lasch angezogenem Teppich, der nur noch mit ein paar Spiralen auf Backbeats reagiert, bei ghostnotes (seit wann gibts die eigentlich im Metal? ;-)) aber eben nicht mehr. Oder anderen Fehlerquellen. Aber wie gesagt: bring vorbei.
-
Hört sich nach falsch angebrachtem Teppich, falschen Fellen, falscher Stimmung, zu viel Tempos auf dem Fell oder allem zusammen an. Wenn du mit der Schnarre mal vorbeikommst (Wiesbaden oder 65474 Bischofsheim) seh ich zu, was ich machen kann.
Mit deiner Beschreibung wirst du nicht viele konkrete Antworten bekommen.
-
Feiner Bericht, Danke.
OT: ich erinnere mich aus früherer Zeit an weitere schöne Ortsnamen die 66 rauf, z. B. Linsengericht, Höf und Haid (als EIN Name!) oder so ähnlich ... und mehrere Gesäße (daher evtl. "Arsch der Welt"?) gibt´s da auch noch. Hüttengesäß z. B.. Herrlich.
-
Wenn du zu dem Schluss kommen solltest, diesejene haben zu wollen: ich hätte so eine abzugeben. Habe ich neu gekauft und nur ca. 1-2 Stunden gespielt, ist also quasi neu. Bei Interesse PN.
Ontopic: ja, also, ich kann dir wirklich die nur DW 5002 TD3 wärmstens empfehlen, ist echt ein supergeiles Gerät!!11!!!einseinshundertelf
-
Das ist ein unbeholfener Versuch, ins Gespräch zu kommen
Das denke ich eher nicht. Scheint einfach ein Vollspast zu sein.
-
Danke! Benny ist wirklich klasse. Groovetechnisch einer meiner GANZ großen Favs, aber auch von seiner Auffassung und Art her sehr sympathisch.
Die DVD wird bestimmt hübsch. -
Vielleicht kann man mit feinsten fühsikalischen Messungen winzige Nuancen Unterschied auf dem Monitor sehen. Vermutlich nicht allzuweit aus dem Fenster hängend behaupte ich aber mal, dass das vernachlässigbar ist. Besonders unter Beachtung sonstiger, imho wichtigerer klanggebender Faktoren wie z. B. Raumakustik, Art der Aufhängung (Winkel, wie fest festgeschraubt), Sticks, Anschlagswinkel, -punkt und -stärke und last not least dem Trommler ansich.
Ich glaube der auch von mir hoch geschätzte Herr E. hört da Flöhe husten.
Oder meinte er am End vielleicht Flatbass-Ständer (mit lowcut / Rumpelfilter)? In dem Fall natürlich ...
-
Hey Johannes - das ist ja mal eine echt schöne Sache diese Doku. Sehr nett gemacht (nur den Vorspul-Haken zu treffen ist aweng schwierig *arg*), sympathische Leute und auch geile Mucke. Reschbeggd!
Das mit der Sängerin ist natürlich bitter, aber sieh es positiv: wenn sie sich am End noch in Sebastian verknallt, geheiratet und einen Doppelnamen genommen hätte .....
... dann hieße sie Becky Gaber-Tittel (oder Tittel-Gaber? Auch gut.).
-
Regeln gibts (da) nicht. Erlaubt ist was gefällt usw. etc. pp.
Ich finde die "nackte" Snare kommt oft gut bei Latin-Geschichten (mit Rimshots!). Eine "Regel" wäre vllt., dass man durch Lösen des Teppichs den sound halt generell weicher macht, was alle grooves mit viel 16tel-Geschrabbel "entschärfen" kann (wo es mit Teppich zu aufdringlich klänge).
Mit meiner alten Band habe ich mal bei einem Stück in der (verhaltenen) Strophe ohne Teppich gespielt und dann vor dem Refrain rubbeldiekatz den Teppich zugeschaltet. Das hat die Sache schön gehoben, spannender gemacht. Fand ich.
-
Genau. Ein Euti von Doppler Darms ...
-
In DA lehrt es auch ein gewisser Charles Felix. Ist ein ziemliches Vieh.
Seine Band Elefantsfoot hat sich anscheinend grade aufgelöst und bei Nuthin´ but ist er auch ausgestiegen. Er dürfte also Zeit haben ...
-
In irgend einer Zeitschrift (Spiegel, Stern?) gibts hinten die Rubrik "Was macht eigentlich ...".
Mit der Attitüde könnte der thread evtl. ganz nett werden. Weil man sich dafür interessiert, was heute drummer machen, die aus welchen Gründen auch immer etwas abgetaucht sind (s. z.B. den Mitteregger-thread).
"Gescheiterte drummer" ist wirklich Käse.
Ist Wackerman in deinen Augen "gescheitert", weil er nicht in den USA geblieben, sondern ganz bewußt nach down under gezogen ist, weil er dort mehr Zeit für die Familie und weniger Stress und Nervereien hat? In meinen nicht.
-
Auch wenn es viele andersrum propagieren: probier mal das Saufen erst nach dem gig anzufangen.
Und: beim Spielen aufs Lockermachen achten: mal Lächeln (zur Not auch mal Richtung Gitarristen), den Blick durchs Publikum schweifen lassen, öfter mal tief Durchatmen (!!), nicht auf die Lippe beißen, locker sitzen ... so Sachen.
-
sobald sich die Anzeige erledigt hat, ist eine entsprechende Antwort zu posten (Antwort Button, bitte kein Edit im ersten Post) und den Beitrag melden damit ein Mod den Thread schließen kann.
VV: wie wäre es, wenn man den fred zum Löschen nicht extra hochholte, sondern einfach einen mod bitten würde, das Ding ganz unauffällig und leise zu löschen?
Bei der Gelegenheit:
den eigenen Thread pushen ist eingeschränkt erlaubt, d.h. nicht zu häufig, eher nur einmal in der WocheIch wäre für härtere Auflagen.
Einmal pushen nach frühestens 7 Tagen ist OK, danach aber nur noch in Verbindung mit jeweils mindestens 10% Preisnachlass auf den Artikel.
-
Du hast eine ähnliche "Leidensgeschichte" wie ich - ich habe bei einem klassischen Theatertrommler gelernt und dementsprechend jahrelang "nur" Snare gespielt.
Man muss sich einfach klarmachen, dass das 2 Welten sind. Von den Erfordernissen des klassischen Snare-Trommelns (Presswirbel, ausgefeilteste Figuren und Dynamikstufen etc.) kann man im Rock-Pop-Metal-wasauchimmer-Bereich am Set nur ganz wenig mit rübermehmen. Da sind andere Fähigkeiten gefragt (die du im Theatergraben wiederum nicht brauchst). Die Dynamik ist eine ganz andere, du brauchst mehr Ausdauer und Kraft und die Bewegungen am set wollen erstmal gelernt sein. Als Snaredrummer ist man eben keine Wechsel der Trommeln oder Aufteilung von Figuren auf mehrer Trommeln gewohnt. Und wenn du die nötigen Armbewegungen dafür nicht intus hast, bringt dir die schönste Snaretechnik nix.
Einen weiteren "Trick" (neben Üben) gibt´s also speziell für dich insoweit, dass du mal besonders auf die Ökonomie der Bewegungen und die Körperhaltung beim roll über die toms achtest und dabei z. B. versuchst, durch die Armhaltung und Handgelenksbewegungen Wege zu verkürzen. Beispiel: wenn du die Hand (den Arm) zwischen 2 Trommeln positionierst (Snare und Standtom oder Snare und erstes Tom etc.), kannst du beide Trommeln schlagen ohne den Arm zu bewegen, nur mit Drehung des Handgelenks. Das spart Wege und macht schneller.
Außerdem macht auch die Körperhaltung was aus. Wenn du z. B. mit dem Oberkörper nach vorne gehst, verkürzt du damit den Winkel im Ellenbogen und vom Oberarm zum Körper. Auch so kann man in der Regel etwas mehr Gas geben. -
Ich suche seit Monaten ein Crash welches dunkel und weich klingen soll, insgesamt sind schon einige namhafte Kanidaten durchgefallen:
ein 18" K Dark Thin Crash, geht so grade noch durch, aber für den Preis absolut nichts besonderes und eher enttäuschend
ein 19" K Dark Thin Crash, ein schriller und hoher Ton, bähh
Da könnte der gepfefferte Hase liegen. Das täuscht oft. Man erwartet die Attribute "dunkel" und "weich" eher bei dünnen Becken (und oft trifft das auch zu), aber bei K Crashs habe ich schon oft das Gegenteil erlebt: die "normalen" (die nur "Dark Crash" heißen) sind meist die schön(er)en mit dem beliebt-berüchtigten dunkel-warmen Klang.
Mein Leib-und-Seele 18" K Dark Crash wiegt satte 1540 (!) Gramm und ist sowas von dunkel und weich. Ich glaube da liegt auch viel am Profil.
Probier auch mal ein 18" Sabian Fierce Crash brillinat (Jojo Mayer Signature) und/ oder ein HHX Legacy.
-
Schläge .... die noch dadurch an schmackes verlieren, dass du den stock recht weit hinten anfasst
Hmm, es ist m. E. genau anders rum. Durch den grip etwas (nat. nicht zu viel) weiter hinten gibt´s mehr Schmackes. Schon rein füsikalisch. Macht Steve Gadd angeblich auch so.
Mir liegt die leichte Spielweise. [] Allerdings ist mein Lautstärkeniveau auch relativ hoch und ich spiele eher druckvoll.
Ääh ... ja. Hä?
Durch die Kameramiks hört man ja eh alles etwas verszerrt, aber ich finde deinen sound auch eher druckvoll als "leicht".
Auf jeden Fall möchte ich dir für deine Videos (auch die vorherigen) danken, insbesondere dafür, dass du wirkliche Einblicke gewährst: du zeigst oft deine Übungen und grooves roh, inkl. aller Verzocker. Und gerade aus dem teils kritisierten "Langweiligen" - dass du lange Zeit gleichartige Sachen spielst - kann man m. E. viel lernen, z. B. wie du (in imho sinnvoller Weise!) an Übungen rangehst. So kann man glaube ich mehr lernen als aus zusammengetexteten Poser-Soli, in denen in jedem Takt ein neuer skill präsentiert wird. Diese Offenheit (zu der ja gerade vor einer Fachgemeide auch eine Portion Mut und "Ehrlichkeit" gehört) verdient Dank und Anerkennung!
-
Hey Daniel, gefallen mir gut die Sachen. Schön gruhwig und relaxt.
Und geiler Schlüsselbrettler und Tieftöner auch! So Leute darf man nicht einfach ziehen lassen! Sofort Klassentreffen organisieren und verhaften die Jungs.
Und wie schon vermutet - die Meters gefallen dir dann bestimmt auch. Gib dir die mal bei Gelegenheit:
http://de.youtube.com/watch?v=4MrOpZVUxLU&feature=related
http://de.youtube.com/watch?v=rhHYoq-e218&feature=related
http://de.youtube.com/watch?v=TW8YtGvRXPs&feature=relatedSchönen Gruß und bis bald mal wieder in der Grotte.
-
Wenn ich im Laden Felle kaufe, mache ich eine Sicht- und Tastprüfung (Schrammen auf dem Fell?, Kragen/Rand eingedellt?, ad lib kannst du auch noch prüfen, ob es plan ist oder eiert und dergleichen) sowie immer eine akustische Prüfung: Fell vertikal halten und mit der Daumenseite an"slap"en (basstechnisch gesprochen). Dabei sollte ein möglichst langer und zufriedener, tiefer Ton rauskommen. Zum Vergelich kannst du dir vorher eins deiner durchgenudelten mit der gleichen Methode "anhören". Die klingen dann meist sehr viel toter, pappiger, mitunter schepperts auch richtig. Die Methode geht natürlich am besten mit einschichtigen Fellen; aber bei Hydraulic & Co. kannst du ja eh auch gleich kaputte draufziehen.
Das ist zwar immer noch keine 100%ige Garantie, aber damit filterst du schon viel Müll raus.